So Erstellen Sie eine Dezentrale Krypto Börse

Aktualisiert 25.01.2025

Früher haben wir viel darüber geschrieben, wie man eine Krypto Börse aufbaut, die alle Hauptkomponenten wie die Handelsmaschine, Entwicklung von Krypto-Wallets, UI-Wrapper und Admin-System umfasst. Hier in diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Erstellung einer dezentralen Krypto-Börse und schauen uns an, was für den erfolgreichen Start erforderlich ist.

Die Geschichte der Blockchain-Entwicklung ist den meisten von Ihnen bereits bekannt und wird oft mit der Einführung von Bitcoin im Jahr 2008 in Verbindung gebracht. Die Behauptung, dies sei der Beginn der gesamten Technologie, ist jedoch umstritten. Die Geschichte der Blockchain begann lange vor dem Aufkommen der Kryptowährungen. Dies ist ein Thema für einen separaten Artikel, auf den wir später zurückkommen können. Kommen wir jetzt zur Hauptfrage: Wie erstellt man eine DEX und welche Schritte sind dafür erforderlich?

Warum Dezentralisierung?

Ich bin schon seit einiger Zeit in der Kryptowährungsbranche tätig. Da ich die Krypto-Community als eine Gemeinschaft enger Freunde lebe und fühle, teilen wir oft Erfolge und Rückschläge miteinander. Wenn jemand an einer Börse Geld verliert oder feststellt, dass ein ICO ein Betrug ist, beeilt er sich, es dem anderen Mitglied mitzuteilen. So entsteht Vertrauen und es entstehen Beziehungen.

Kryptowährungsbörsen erlebten im vergangenen Jahr einen Boom. Insbesondere als große Akteure weltweite Berühmtheit und Popularität erlangten, wie beispielsweise die koreanische Coinrail. Je mehr täglich gehandelt wird, desto höher steigen Sie und desto attraktiver werden Sie für Hacker und andere Eindringlinge des Social Engineering. Trotz ihrer Unwissenheit oder Nachlässigkeit können böse Menschen darauf zugreifen und dies wird sich auf Ihre Finanzen auswirken. Noch schlimmer ist es, wenn eine völlig andere Situation vorliegt – die Börse, auf der Sie handeln, wurde gehackt und hat Coins gestohlen.

Intels Geschichte der Schwachstellen zeigt, dass, wenn es keine Schwachstellen in der Software gibt, Hacker im Serverteil und weiter in der Hardware, sogar auf Prozessorebene, danach suchen.

Die Bedeutung der Dezentralisierung wurde durch den Zusammenbruch einer der größten Kryptobörsen, FTX, Ende 2022 veranschaulicht. Dieses Ereignis erschütterte den Markt und löste Panik unter den Nutzern aus, was zu einem Massenabzug von Geldern von zentralisierten Börsen wie Binance und Coinbase führte. Infolgedessen gewannen dezentrale Plattformen wie Uniswap und Pancakeswap erheblich an Popularität, da die Nutzer begannen, ernsthafter über die Sicherheit ihrer Gelder nachzudenken. Der Aufbau einer Dex-Plattform ist also eine sehr vielversprechende Lösung. Einige Benutzer möchten nur mit vertrauenswürdigen Plattformen arbeiten.

Sicherheit

Dezentrale Börsen (DEX) lösen eines der dringendsten Probleme der Kryptoindustrie – die Sicherheit der Vermögensspeicherung. Im Gegensatz zu zentralisierten Plattformen, die die Gelder der Benutzer auf ihren Konten speichern, eliminieren DEXs dieses Risiko, indem sie jedem Benutzer vollständige Autonomie und Kontrolle über die Vermögenswerte bieten. Das Hauptprinzip der Dezentralisierung ist das Fehlen eines Vermittlers, was bedeutet, dass die Gelder der Benutzer nicht auf der Börse gespeichert werden und die Plattformbesitzer keinen Zugriff darauf haben.

Dies verringert die Attraktivität von DEX für Hacker erheblich, da es sinnlos ist, sich in das System einzuhacken – nur Wallet-Besitzer haben Zugriff auf die Vermögenswerte. Darüber hinaus eliminiert die Dezentralisierung das Risiko von Betrug oder Fahrlässigkeit seitens der Börsenmanager, was die Hauptursache für Verluste auf zentralisierten Plattformen ist.

In der Zwischenzeit fungiert DEX als Brücke zwischen Benutzern, die als Maker und Taker, d. h. Verkäufer und Käufer, agieren. Die Börse gewährleistet Transparenz und Zuverlässigkeit jeder Transaktion durch Smart Contracts und minimiert so externe Bedrohungen und die Möglichkeit der Manipulation. Letztendlich macht die Schaffung einer solchen Plattform sie weniger anfällig für Angriffe und lässt Hackern keine Möglichkeit, das System zu kompromittieren. Es verringert auch das Risiko eines Zusammenbruchs, ähnlich wie bei zentralisierten Börsen wie Mt. Gox oder FTX, wo Benutzer aufgrund von Vertrauensmissbrauch oder technischen Schwachstellen Millionen von Dollar verloren haben.

Identifikation

Die Schaffung einer dezentralen Börse (DEX) steht in direktem Zusammenhang mit der Verwendung der Blockchain-Technologie. Das Hauptmerkmal einer solchen Börse ist, dass sie auf dezentralen Blockchains wie Ethereum, Bitshares, BNB Chain, Polygon oder dem 0x-Protokoll läuft. Heutzutage gibt es eine begrenzte Liste von Blockchain-Frameworks, die eine vollwertige dezentrale Börse unterstützen, aber jedes Jahr wird diese Liste aufgrund der Entwicklung neuer Lösungen für die Skalierung und Integration mit verschiedenen Protokollen erweitert.

DEX kann vollständig dezentralisiert sein, wobei alle Prozesse – von der Erstellung intelligenter Verträge bis zur Ausführung von Transaktionen – ohne Beteiligung eines zentralen Betreibers stattfinden, oder halb dezentralisiert, wobei einige Funktionen an zentrale Komponenten übertragen werden können (z. B. ein Steuerungssystem oder eine Schnittstelle). Die vollständige Dezentralisierung bietet Benutzern maximale Kontrolle, aber in einigen Fällen können halbdezentralisierte Lösungen für den Massengebrauch bequemer sein, da sie ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und einfacher Bedienung bieten.

Auf einer Blockchain aufgezeichnete Informationen können naturgemäß nicht mehr geändert oder gelöscht werden, sobald sie einmal übermittelt wurden. Dies ist das Hauptmerkmal, das Blockchain so transparent und sicher macht. Für Benutzer bedeutet dies Zugriff auf zwei einfache, aber wichtige Vorgänge: das Schreiben und Lesen von Daten. Die Unmöglichkeit, Daten zu ändern oder zu löschen, eliminiert das Manipulationsrisiko und erhöht das Vertrauen in das System, da alle Transaktionen unverändert bleiben und zur Überprüfung verfügbar sind.

Dezentrale Kryptowährungsbörse

Komponenten

Wie Sie wissen, besteht jede Börse aus den folgenden Komponenten. 1. Grafische Benutzeroberfläche (GUI); 2. Handels- und Matching-Engine, der Kern jedes Systems; 3. Kryptowährungs-Wallets; 4. Liquidität; 5. Admin-System.

Technisch gesehen kann jede dieser Komponenten dezentral implementiert werden, aber in der Praxis macht das nicht immer Sinn. Aufgrund unserer Erfahrung in der dezentralen Entwicklung von Kryptowährungen wagen wir es, dies zu behaupten. Und ich werde es weiter erläutern.

Grafische Benutzeroberfläche. Aus architektonischer Sicht ist dies diese Hülle, die das gesamte System umhüllt. Es kann sich um einen Webclient, einen mobilen Client, eine Desktop-Anwendung usw. handeln, sogar um Smart-TVs und Anwendungen für Gadgets.

Handels-Engine. Die Hälfte besteht aus dem Auftragsbuch und der zweite Teil ist die krypto trading bot Engine. Technisch können hier alle Funktionen der Blockchain-Technologie implementiert und genutzt werden. In der Praxis ist dies jedoch unnötig. Und zwar aus folgendem Grund. Wir alle wissen, dass es an der P2P-Börse mindestens zwei Arten von Aufträgen gibt – zum angegebenen und zum Marktpreis (Limit- und Marktaufträge). Sie können in der Blockchain aufgezeichnet werden, es gibt jedoch keine Änderungsoption.

Stellen Sie sich nun eine Börse vor, an der Sie Ihre vorherige Bestellung nicht löschen oder stornieren können. Sie sehen, dass sich der Wechselkurs ändert, sind aber gleichzeitig gelähmt, weil Sie nichts tun können. Lohnt es sich, eine solche Funktion zu haben? Die Antwort ist nicht eindeutig. Einige bestehende Börsen haben es, andere nicht. In Anbetracht der UX ist dies eine unvernünftige Entscheidung, es zu verwenden. Anscheinend ist dies der Grundstein dafür, warum dezentrale Börsen ihren zentralisierten Konkurrenten um ein Vielfaches unterlegen sind.

Kryptowährungs-Wallets. In zentralisierten Systemen sind Wallets oft ein Ziel für Hacker, da die Börse die Gelder der Benutzer auf ihren Servern speichert. Dezentrale Börsen verwenden Web3-Wallets wie MetaMask, Trust Wallet und Coinbase Wallet, die den Benutzern die volle Kontrolle über ihre Gelder geben. Dies macht das System sicherer, da die Gelder nicht auf Börsenkonten gespeichert werden, sondern unter der Kontrolle des Benutzers bleiben. Das System der Speicherung von Geldern auf Web3-Wallets ermöglicht es, das Risiko eines Vermögensverlusts durch Hackerangriffe zu minimieren.

crypto wallet metamask

Liquidität. Eine der schwierigsten Aufgaben für ein dezentrales börsen skript besteht darin, ausreichende Liquidität sicherzustellen. Zentralisierte Börsen können Market Maker anziehen und gemeinsame Liquiditätspools verwenden, während DEXs aufgrund des Mangels an zentraler Kontrolle häufig mit Problemen konfrontiert sind. Bei DEX sind die Gelder an die Wallets der Benutzer gebunden, was es schwierig macht, externe Dienste zur Bereitstellung von Liquidität zu nutzen.

Dennoch ist das Liquiditätsproblem bei DEX nicht unlösbar. Einige Plattformen nutzen das Konzept automatisierter Market Maker (AMMs), wie beispielsweise Uniswap, das es Benutzern ermöglicht, Liquidität im Austausch gegen Belohnungen bereitzustellen. Hybridlösungen, die Elemente der Dezentralisierung mit zentralisierten Liquiditätsmanagementmechanismen kombinieren, können diesen Aspekt ebenfalls verbessern.

Verwaltungssystem. Trotz ihrer dezentralen Natur bleiben Verwaltungssysteme eine wichtige Komponente, um eine Börse am Laufen zu halten. Dazu gehören die Pflege der Handelshistorie, die Verwaltung von Benutzern, die Abrechnung von Finanztransaktionen und Token-Umsätzen. Während solche Funktionen in vollständig dezentralisierten Systemen minimiert werden, können Hybridlösungen Elemente der zentralisierten Verwaltung integrieren, um die Überwachung und Wartung der Plattform zu erleichtern.

Anonymität

2017 und 2018 waren Wendejahre und hatten sehr gravierende Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt. Viele Regierungen gaben Kryptowährungen grünes Licht und besteuerten sie (Australien, USA) oder verboten sie vollständig (Beispiel China). Die Kryptoindustrie und Bitcoin wurden als Alternative zur aktuellen bürokratisierten Welt eingeführt, in der alle Macht in den Händen der Banker liegt.

Dezentrale Börsen bieten Anonymität. Ein wesentlicher Vorteil dezentraler Börsen ist die Gewährleistung der Anonymität der Benutzer. Im Gegensatz zu zentralisierten Plattformen, die der Identitätsüberprüfung (KYC) und den Anforderungen zur Geldwäschebekämpfung (AML) unterliegen, ermöglichen DEXs den Benutzern, anonym zu bleiben. Auf solchen Plattformen müssen keine persönlichen Daten angegeben werden, was den Zugang zum Kryptowährungshandel und -austausch für Benutzer, die Privatsphäre suchen, viel einfacher macht.

Skalierbarkeit

Die einfache Skalierbarkeit ist einer der Hauptvorteile dezentraler Börsensoftware. Durch die Verwendung der Blockchain zur Verarbeitung von Transaktionen können sich DEXs leicht an sich ändernde Handelsvolumina anpassen. Der Netzwerkdurchsatz hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des vom Benutzer festgelegten Preises für GAS (z. B. im Fall von Ethereum). Je höher der GAS-Preis, desto schneller verarbeiten die Miner Ihre Transaktionen, sodass Benutzer ihre Transaktionen basierend auf den aktuellen Netzwerkbedingungen optimieren können.

Dies bedeutet, dass Benutzer selbst in Zeiten hoher Auslastung, in denen das Netzwerk überlastet sein kann, ihre Chancen auf eine schnelle Verarbeitung von Transaktionen verbessern können, indem sie höhere Gebühren anbieten. Dieser Ansatz schafft ein Wettbewerbsumfeld, in dem Benutzer die Geschwindigkeit und die Kosten ihrer Transaktionen wählen können, was letztendlich zu einem effizienteren und anpassungsfähigeren Handelsprozess führt.

Es ist wichtig zu beachten, dass Benutzer im Falle eines Systemausfalls ihre Gelder nicht verlieren. Alle White-Label-Software für dezentrale Börsen arbeiten auf der Grundlage von Smart Contracts und Blockchain, was die automatische Ausführung von Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Verwaltung gewährleistet. Dies bedeutet, dass die Vermögenswerte der Benutzer auch dann geschützt und für den Handel verfügbar bleiben, wenn einzelne Systemkomponenten vorübergehend ausfallen. Dies macht dezentrale Börsen letztendlich widerstandsfähiger und zuverlässiger als zentralisierte Plattformen, die Störungen, Hackerangriffen oder regulatorischen Beschränkungen ausgesetzt sein können.

Coins und Token

Das Hinzufügen neuer Token auf einer dezentralen Börse (DEX) wird zu einem möglichst einfachen und automatisierten Prozess. Wenn Sie eine Ethereum-basierte DEX betreiben, sind alle ERC-20-Token automatisch für den Handel verfügbar, einschließlich neu ausgegebener Token. Dies macht DEX unglaublich flexibel, da Benutzer Zugriff auf eine große Anzahl neuer Projekte erhalten, ohne dass zusätzliche Integrationen erforderlich sind.

Benutzer können ihre Vermögenswerte verwalten, indem sie private Schlüssel oder anfängliche (mnemonische) Phrasen importieren oder generieren. Eine weitere beliebte Methode ist die Integration mit der MetaMask-Wallet über Web3.js, wodurch sich Vermögenswerte direkt im Browser einfach verwalten lassen. Darüber hinaus können Benutzer ihre Wallet-Binärdateien importieren oder Hardware-Wallets wie Ledger für maximale Sicherheit verwenden.

Frameworks

Heutzutage sind Ethereum und die Verwendung des 0x-Protokolls auf Ethereum und Bitshares am beliebtesten. Darüber hinaus werden Frameworks beim Kauf eines skript für krypto börsen praktisch nicht verwendet. Denn diese Funktionalität erfordert ein hohes Maß an Sicherheit. Was ist an jeder dieser Optionen bemerkenswert?

Wir beginnen mit Bitshares, einem der funktionsreichsten, aber am wenigsten erforschten Systeme. Bitshares unterstützt die Möglichkeit, gebundene Token zu erstellen, deren Wert an Vermögenswerte wie den Dollar, Yuan oder Bitcoin gebunden ist. Dies ermöglicht Token-Stabilität innerhalb eines Ökosystems, in dem jeder Knoten an der Aufrechterhaltung eines dezentralen Netzwerks beteiligt ist. Bitshares verwaltet nicht nur seine internen Token, sondern integriert auch externe Vermögenswerte mit der Funktion der Bindung an reale Währungen und Vermögenswerte, was es zu einem einzigartigen und vielseitigen System macht.

Ethereum ist die zweitgrößte Kryptowährung der Welt, aber ihr Potenzial liegt weniger in der Münze als vielmehr in ihrer Unterstützung von Smart Contracts, die Möglichkeiten zur Automatisierung von Prozessen und zur Eliminierung von Zwischenhändlern eröffnen. Auf der Grundlage von Ethereum wurde ein ganzes Ökosystem von DEX-Plattformen wie Uniswap aufgebaut, das vollständig von Smart Contracts und dezentralen Lösungen angetrieben wird. Ethereum-Smart Contracts ermöglichen es Entwicklern, flexible Handelsmechanismen zu erstellen und Finanztransaktionen zu automatisieren, ohne dass eine zentrale Verwaltung erforderlich ist.

Das auf Ethereum basierende 0x-Protokoll bietet auch eine Lösung für dezentrale Börsen, indem es die Integration des Token-Handels über Smart Contracts ermöglicht und ein breites Liquiditätsnetzwerk unterstützt. Das 0x-Protokoll zeichnet sich durch seine Modularität aus, sodass es problemlos in verschiedene Anwendungen eingebettet und als Handelsmechanismus für DEX verwendet werden kann.

Jedes dieser Frameworks verfügt also über seine eigenen einzigartigen Funktionen, die es für verschiedene dezentrale Börsenarchitekturen geeignet machen. Ethereum und Bitshares bieten robuste und flexible Lösungen für die Erstellung von DEXs und bieten ein hohes Maß an Sicherheit, Automatisierung und Liquidität.

Smart Contracts

Die Kosten

Die Entwicklung von dezentralen Börsenplattformen (DEX) erfordert tatsächlich weniger Aufwand als die Erstellung zentralisierter Kryptobörsen (CEX), was sie in Bezug auf das Budget erschwinglicher macht. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass die Funktionalität und Komplexität des Systems die Kosten und den Entwicklungszeitplan erheblich beeinflussen können.
  • Eine kleine DEX-Börse mit grundlegenden Funktionen (Börse, Benutzerkonto, Web 3-Integration und grundlegende Plattformanpassung) kann zwischen 20.000 und 30.000 US-Dollar kosten. Die Entwicklung einer solchen Börse dauert normalerweise etwa 2 Monate. Diese Lösung ist jedoch wahrscheinlich für Startups und kleine Unternehmen geeignet, die kein großes Handelsvolumen oder komplexe Handelsmechanismen unterstützen möchten.
  • Wenn eine komplexere Plattform mit Unterstützung für Liquiditätspools, Limit-Orders und Integration mehrerer Web 3-Kryptowährungs-Wallets erforderlich ist, steigt der Entwicklungspreis auf 30.000 bis 50.000 US-Dollar. In diesem Fall macht das Hinzufügen erweiterter Funktionen die Börse für Benutzer attraktiver, erfordert aber auch zusätzliche Zeit für Tests und Anpassungen.
  • Pläne zur Erstellung eines benutzerdefinierten Launchpads mit erweiterten Einstellungen, zur Entwicklung eines Partnerprogramms, zur Ausgabe eines benutzerdefinierten Tokens und einer Marketingstrategie können die Kosten des Projekts erheblich erhöhen. Solche Plattformen, die sich auf große Benutzerbasen und die Interaktion mit verschiedenen Projekten konzentrieren, kosten ab 80.000 US-Dollar und erfordern 3 bis 4 Monate Entwicklung. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Umsetzung derart komplexer Projekte nicht nur Entwicklung, sondern auch eine sorgfältige Berücksichtigung von Sicherheitsproblemen erfordert, insbesondere wenn die Integration mit einem Liquiditätspool und Token-Unterstützung geplant ist.

Daher hängen die Kosten für die Entwicklung einer dezentralen Börse von der Funktionalität der Plattform und dem Umfang des Projekts ab, wodurch Sie das Budget flexibel von einer minimalen Lösung bis hin zu voller Funktionalität mit zusätzlichen Diensten und Unterstützung für Marketingtools variieren können.

Unsere Erfahrung

Unser Softwareentwicklungsteam verfügt seit 2018 über umfangreiche Erfahrung im Aufbau von DEX-Plattformen. Es lohnt sich, die Hauptschwierigkeiten bei der Entwicklung einer solchen Kryptobörse zu identifizieren: Integration des Liquiditätspools, Entwicklung von Limit-Orders, Entwicklung und Implementierung eines Launchpads, Implementierung Ihres eigenen Tokens. Das schwierigste Element ist jedoch die Entwicklung eines Dashboards zur Verwaltung Ihrer Plattform. In der Regel nimmt dieses Modul bis zu 30 % der gesamten Zeit und Kosten in Anspruch. In einigen Fällen wünschen sich unsere Kunden erweiterte DEX-Verwaltungsfunktionen, und dies erfordert mehr als 50 % des gesamten DEX-Entwicklungsaufwands. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel unserer Arbeit.

Wenn Sie Fragen haben, kann Ihnen unser Experte die genauen Entwicklungskosten nennen, Funktionen koordinieren und eine Beratung durchführen.

Zusammenfassung

In der aktuellen Situation auf dem Kryptowährungsmarkt, in der Big Brother uns beobachtet, hilft eine dezentrale anonyme Kryptowährungsbörse, dies zu vermeiden. Das Starten und Erstellen Ihrer eigenen Dex-Börse von Grund auf und ohne Erfahrung kann wie eine endlose Qual erscheinen, insbesondere wenn Sie noch keine Erfahrung mit dezentralen Anwendungen haben. Möchten Sie mehr über das Erstellen einer dezentralen Börse erfahren oder mehr über Entwicklungskosten und -zeitrahmen erfahren? Kontaktieren Sie unsere Manager oder lesen Sie den Geschäftsplan für Krypto-Börsen im PDF-Format.

Beitrag bewerten
26 Bewertung (4.3 von 5)
Ihre Bewertung wurde übernommen
Wie können wir Ihnen helfen?
Senden
Yuri Musienko
Manager für Geschäftsentwicklung
Experte für die Skalierung von Krypto- und Fintech-Startups: Krypto-Börsen, binäre Optionen, P2P-Lösungen, Krypto-Zahlungsgateways und Asset-Tokenisierung. Seit 2018 berät er Unternehmen in strategischer Planung. Mehr Details