So Erstellen Sie ein Krypto-Zahlungsgateway

Aktualisiert 08.04.2025

Crypto Payment Gateway ist ein Service, der es Unternehmen ermöglicht, Zahlungen in Kryptowährungen zu akzeptieren, in Fiat- oder andere digitale Vermögenswerte umzuwandeln und Geld auf Bankkonten oder Kryptowährungs-Wallets abzuheben.

Lösungen dieser Art erfreuen sich insbesondere dort großer Beliebtheit, wo traditionellen Zahlungssystemen oft die erforderliche Geschwindigkeit, Sicherheit oder Flexibilität fehlt. Dies betrifft Branchen wie E-Commerce, SaaS (Software as a Service), Glücksspiel und internationale Finanztransaktionen. In diesen Bereichen bieten Kryptowährungen erhebliche Vorteile wie niedrige Gebühren, hohe Zahlungsgeschwindigkeit und die Möglichkeit, internationale Zahlungen ohne Zwischenhändler abzuwickeln.

Angesichts der sich rasant entwickelnden Wirtschaft, in der digitale Vermögenswerte und Kryptowährungen eine immer wichtigere Rolle spielen, werden Krypto-Zahlungsgateways unverzichtbar, um schnelle, sichere und profitable Transaktionen zu gewährleisten.

Hauptfunktionen eines Kryptowährungs-Gateways:

  • Generierung eindeutiger Kryptowährungsadressen für die Zahlungsannahme.
  • Automatische Umrechnung von Kryptowährung in Fiatwährung (auf Anfrage).
  • Integration mit Online- und Offline-Unternehmen über APIs, Plugins oder individuelle Lösungen.
  • Transaktionssicherheit und Minimierung des Betrugsrisikos.
  • Unterstützung verschiedener Blockchains und Stablecoins für mehr Benutzerfreundlichkeit.

Der aktuelle Forbes-Bericht zu Kryptowährungszahlungen zeigt, dass mittlerweile fast 270.000 Händler weltweit Bitcoin akzeptieren. Dazu gehören namhafte Unternehmen wie Subway, Starbucks, BMW und Microsoft.

Was ist ein Kryptowährungs-Zahlungsgateway?

Das Aufkommen von Krypto-Gateways in der Wirtschaft hat einen Paradigmenwechsel beim Erwerb von Kryptowährungen bewirkt. Diese Gateways fungieren als wichtiges Bindeglied zwischen Unternehmen und ihren Akquisepartnern, insbesondere Banken. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der schnellen und effizienten Verifizierung und Verschlüsselung von Kundendaten, um das Risiko von Datenschutzverletzungen zu reduzieren.

Kryptowährungs-Zahlungsgateways fungieren als Online-Plattform oder digitales System, das Blockchain-Technologie nutzt, um den Transfer digitaler Münzen von einer Adresse zur anderen zu erleichtern. Darüber hinaus ermöglichen diese Systeme die Umwandlung von Kryptowerten in Fiatgeld, das elektronische Äquivalent zu physisch existierendem Geld weltweit.

Kryptowährungs-Zahlungsdienste erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie den Prozess der Annahme und Übertragung digitaler Währungen vereinfachen und optimieren können. Diese Gateways sind mit speziellen Softwaretools ausgestattet, die Kryptowährungen nahtlos in Fiat-Währungen umwandeln und automatische Überweisungen an Händler-Wallets ermöglichen. Zahlungsgateways unterstützen typischerweise eine Reihe digitaler Währungen, darunter beliebte Optionen wie BTC, ETH, LTC, XRP und BCH sowie wertstabile Stablecoins. Viele Experten sind überzeugt, dass Stablecoins künftig zu einer zuverlässigen Zahlungsmethode werden könnten.

Bemerkenswert ist auch, dass ein Krypto-Zahlungsgateway im Rahmen seines Standardbetriebs integraler Bestandteil eines Zahlungssystems ist. Da eine reguläre oder Krypto-Zahlung ein technisch komplexer Prozess ist, der mehrere Stufen der Verifizierung, Verarbeitung und Validierung umfasst, stellt ein Krypto-Zahlungsgateway die Verbindung zwischen allen an der Transaktion beteiligten Systemelementen her. Das gesamte System ist in sich geschlossen, und jede Transaktion durchläuft alle Stufen der Validierung und Ausführung.

So erstellen Sie ein Krypto-Zahlungsgateway

Die Besonderheit eines Krypto-Zahlungsgateways liegt in seiner komplexen Architektur. Einerseits ist es notwendig, eine multifunktionale Plattform für die Akzeptanz von Kryptowährungszahlungen auf verschiedenen Blockchains zu entwickeln. Andererseits ist eine schnelle und einfache Integration mit Händlern erforderlich, da die Hauptnutzer des Produkts Websites sein werden, die nichts mit Kryptowährungen zu tun haben.

Wir entwickeln seit langem Blockchain-Projekte und kennen die Schwierigkeiten und Nuancen, die bei ihrer Umsetzung auftreten. Wir betrachten die wichtigsten Schritte bei der Erstellung Ihres eigenen Krypto-Zahlungsgateways. Unten sehen Sie das Benutzerkonto eines der führenden Krypto-Zahlungsgateways.

Projektarchitektur

Die Projektarchitektur ist eine grundlegende Entwicklungsphase. In dieser Phase wird die Projektstruktur definiert und der Benutzerfluss für Transaktionen sowie die Händlerfunktionen entwickelt.

Es ist äußerst wichtig, alle wichtigen Phasen der Benutzerinteraktion mit dem Krypto-Gateway detailliert zu beschreiben oder zu visualisieren (wir bevorzugen grafische Darstellung). Dies gewährleistet ein klares Verständnis des gesamten Systems und minimiert Fehler und logische Konflikte in der Zukunft.

Die durchschnittliche Zeit für die Erstellung der Architektur beträgt 2–4 Wochen.

crypto payment gateway user flow

UI/UX-Design

Standardverfahren für das visuelle Design jeder Seite. Wir verwenden Figma, um Mockups zu erstellen und zu verifizieren.

In dieser Phase ist es wichtig, alle Details zu berücksichtigen, um Komplikationen bei der Integration möglicherweise übersehener Funktionen zu vermeiden. Daher ist eine detaillierte Architektur, die in der vorherigen Phase beschrieben wurde, entscheidend. Sie ermöglicht Ihnen, dem Design ohne Lücken und Inkonsistenzen genau zu folgen.

Die durchschnittliche Designentwicklungszeit beträgt 2–4 Wochen.

crypto payment gateway figma design

Backend und Frontend

Dies ist die schwierigste und wichtigste Phase der Krypto-Gateway-Entwicklung. Sie erfordert maximale Teamarbeit und nimmt den größten Zeitaufwand in Anspruch. Der Programmierprozess wird von einem Projektmanager überwacht, der die Aufgabenverteilung für jeden Entwickler kontinuierlich überwacht. Dieser Ansatz minimiert Zeitverzögerungen und ermöglicht Ihnen eine termingerechte Projektabwicklung.

Der Technologie-Stack, der üblicherweise bei der Entwicklung von Krypto-Zahlungsgateways verwendet wird, verdient besondere Aufmerksamkeit:

  • Backend: PHP, Node.js
  • Frontend: React.js

Die durchschnittliche Entwicklungszeit beträgt 12–24 Wochen.

Installation eines Blockchain-Knotens

Das Krypto-Gateway basiert auf Blockchain-Knoten, deren Installation insbesondere bei der Integration mehrerer Kryptowährungen für Zahlungen sehr zeitaufwändig ist.

Das Entwicklungsteam muss den Server vorbereiten, den Knoten bereitstellen und die Funktionen für Ein-, Auszahlung und Überweisung implementieren. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, eine Blockchain für alle im Netzwerk aktiven Kryptowährungen zu verwenden. Beispielsweise ermöglicht die Installation eines Ethereum-Knotens die einfache Integration nicht nur von Ethereum selbst, sondern auch aller ERC-20-Token.

Die Implementierungszeit hängt von der Anzahl der Blockchain-Knoten und deren Komplexität ab. Im Durchschnitt dauert dieser Prozess zwischen 2 und 24 Wochen.

Transaktionstests im TestNet

Nach der Entwicklung der Schlüsselfunktionen für die Interaktion mit dem Blockchain-Knoten werden Tests im Testnetzwerk durchgeführt. In diesem Modus können QA-Spezialisten eine unbegrenzte Anzahl von Transaktionen mit Testguthaben durchführen.

Besonderes Augenmerk wird auf die Überprüfung der Ein- und Auszahlungsfunktionen gelegt, da Funktionsstörungen zum Verlust von Nutzergeldern und damit zu erheblichen Schäden für Ihr Unternehmen führen können.

Testdauer: 1 Woche.

Testnet vs Mainnet

Plattformtest

Im nächsten Schritt wird die gesamte Plattform umfassend getestet. In der Regel werden dabei zahlreiche Fehler erkannt. Es ist wichtig, eine positive Dynamik sicherzustellen, damit die Anzahl der Fehler mit jeder Iteration abnimmt.

Der Zeitpunkt des vollständigen Tests hängt von der Qualität des Codes und der Komplexität des Krypto-Gateways ab. Darüber hinaus werden in dieser Phase alle kritischen Fehler behoben. Daher kann der Prozess 4 bis 8 Wochen dauern.

Übertragung der Blockchain ins Mainnet

Sobald die Plattform erfolgreich getestet wurde und laut QA-Berichten stabil funktioniert, erfolgt die Umstellung auf das Mainnet. Da der Moduswechsel jedoch nicht immer reibungslos verläuft, ist es äußerst wichtig, alle Transaktionen zusätzlich mit Echtgeld zu testen.

Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für diese Phase beträgt 2–4 Wochen.

Start und Support

Nach erfolgreichem Test wird die Plattform in den Live-Modus geschaltet. Im Rahmen der Arbeit mit echten Nutzern können kleinere Fehler auftreten, die vom technischen Support-Team umgehend behoben werden.

Die Bearbeitungszeit für diese Phase beträgt 1–4 Wochen.

Projektaktualisierung

Wenn das Projekt erfolgreich im Live-Modus läuft, besteht oft der Wunsch, das Geschäft zu skalieren und neue Funktionen hinzuzufügen. Alle Wünsche werden mit einem Business Analysten besprochen, der bei der Erstellung eines neuen Entwicklungsplans hilft.

Zuvor ist es jedoch wichtig, den Bedarf für jede Funktion klar zu definieren, ihre Kosten und den Implementierungsaufwand abzuschätzen. Sobald alle Details geklärt sind, beginnt ein neuer Entwicklungszyklus.

Markt für Kryptowährungs-Zahlungssysteme

Der Markt in den USA und Europa bietet eine Vielzahl von Kryptowährungs-Zahlungslösungen mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen:
  • BitPay – ist einer der ersten und größten Anbieter. Unterstützt werden Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum und Stablecoins.
  • Coinbase Commerce – integriert sich in die beliebte Coinbase-Börse, ist geschäftsfreundlich, erfordert jedoch eine Verifizierung und funktioniert nur mit bestimmten Kryptowährungen.
  • CoinPayments – unterstützt mehr als 2.000 Kryptowährungen, es gibt jedoch Beschwerden über Zahlungsverzögerungen.
  • NOWPayments – erfordert kein KYC, unterstützt die automatische Umrechnung in Fiat-Währungen, ist aber bei großen Unternehmen weniger bekannt.

Wie verdienen Kryptowährungs-Zahlungsgateways Geld?

Kryptowährungs-Zahlungssysteme basieren auf einem ähnlichen Geschäftsmodell wie traditionelle Acquiring-Dienste, sind jedoch an die Besonderheiten digitaler Vermögenswerte angepasst. Die Haupteinnahmequellen solcher Gateways sind Transaktionsgebühren, Einnahmen aus der Kryptowährungsumrechnung, Abonnementgebühren für den Servicezugang sowie zusätzliche Dienstleistungen wie AML/KYC-Verifizierungen, White-Label Lösungen und die Integration in Banksysteme.

Zu den wichtigsten Einnahmequellen gehören:

1. Transaktionsgebühren

Die Haupteinnahmequelle von Kryptowährungs-Gateways ist die Provision pro Transaktion.
  • Feste Provision – von 0,5 % bis 1,5 % für die Zahlungsabwicklung.
  • Flexible Gebühren – können je nach Zahlungsvolumen oder gewähltem Tarif variieren.
  • Zusätzliche Gebühren – können für beschleunigte Transaktionsbestätigungen oder Überweisungen über bestimmte Blockchains erhoben werden.

Beispiel: BitPay erhebt eine Provision von 1 % pro Transaktion, was deutlich niedriger ist als bei herkömmlichen Zahlungssystemen (Visa, Mastercard – 2–5 %).

2. Einnahmen aus der Konvertierung von Kryptowährungen

Viele Kryptowährungs-Zahlungsgateways bieten die Möglichkeit, Kryptowährungen automatisch in Fiatwährungen (z. B. Dollar oder Euro) umzuwandeln oder eine Kryptowährung in eine andere umzutauschen.
  • Kursdifferenz – die Differenz zwischen An- und Verkaufspreis eines Vermögenswerts (üblicherweise 0,5–2 %).
  • Dynamische Preisgestaltung – der Wert einer Börse kann von Marktliquidität und Nachfrage abhängen.

Beispiel: CoinPayments verdient 0,5 % an Kryptowährungsumrechnungen, und einige Dienste setzen höhere Margen für automatische Umrechnungen fest.

3. Abonnementgebühr für die Nutzung des Dienstes

Einige Zahlungsgateways bieten Abonnements oder Premium-Tarife an, die Folgendes beinhalten:
  • Reduzierte Transaktionsgebühren.
  • Zusätzliche API-Tools.
  • Prioritärer technischer Support.

Beispiel:: White-Label-Lösungen für Unternehmen können zwischen 500 und 5000 US-Dollar pro Monat für eine Lizenz kosten.

4. Zusätzliche Dienstleistungen (AML/KYC, Fiat-Gateways, Anpassung)

Kryptowährungs-Zahlungsgateways können durch den Verkauf zusätzlicher Dienstleistungen Geld verdienen:
  • AML/KYC-Module zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (Kosten: 1–3 US-Dollar pro Benutzerprüfung).
  • Anbindung von Bankkonten für Auszahlungen.
  • Individuelle Plattformanpassung für Großkunden.

Beispiel: NOWPayments bietet maßgeschneiderte Lösungen und Integrationen ab 10.000 US-Dollar an.

5. White-Label-Geschäftslösungen

Manche Unternehmen entwickeln White-Label-Krypto-Zahlungsgateways, die unter ihrer eigenen Marke weiterverkauft werden können. Dies ist vorteilhaft für Unternehmen, die schnell in den Markt einsteigen möchten, aber nicht über die technischen Ressourcen für eine Neuentwicklung verfügen.
  • Nutzungslizenz – einmalige Gebühr von 20.000–50.000 $.
  • Monatlicher Support und Updates – 2.000–10.000 $, je nach Komplexität.

Beispiel: OpenNode bietet White-Label-Lösungen für Händler an und berechnet einen Prozentsatz des Umsatzes.

Mit diesen Mechanismen sorgen Zahlungsgateways für einen stabilen Cashflow, stehen aber vor Herausforderungen in Form von regulatorischen Anforderungen, Marktvolatilität und hohen Sicherheitsanforderungen.

Wer kann ein Krypto-Zahlungsgateway entwickeln?

Die Entwicklung eines Kryptowährungs-Zahlungsgateways ist ein komplexer technologischer Prozess, der umfassende Expertise in Blockchain, Sicherheit und Fintech-Infrastruktur erfordert. Die Wahl des Ansatzes hängt vom Budget, den Krypto-Geschäftszielen und der Notwendigkeit einer flexiblen Systemanpassung ab. Inhouse-Entwicklung eignet sich für große Unternehmen, Outsourcing für eine schnelle Markteinführung mit minimalen Kosten.

Eigenentwicklung

Dies ermöglicht die vollständige Kontrolle über das System, ist aber auch mit erheblichen Kosten verbunden. Der Aufbau eines Gateways erfordert ein Team aus Blockchain-Entwicklern, Backend-Ingenieuren, Sicherheits- und DevOps-Spezialisten. Der Prozess umfasst die Gestaltung der Architektur, die Entwicklung von Wallets, die Integration in Blockchains, die Erstellung von APIs, Zahlungsabwicklungsmechanismen, die Anbindung von Fiat-Gateways und die Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Vorteile:

  • Flexibilität bei der Anpassung von Funktionen
  • Unabhängigkeit von Drittanbieterlösungen
  • Langfristige Einsparungen bei Provisionen und Lizenzen

Nachteile:

  • Hohe Kosten (ab 200.000 $)
  • Lange Entwicklungszeit (ab 12 Monaten)
  • Schwierige Lizenzbeschaffung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Vor- und Nachteile der Inhouse-Entwicklung

Outsourcing der Entwicklung

Es ist eine schnellere und kostengünstigere Option. Spezialisierte Unternehmen nutzen vorgefertigte Module und Entwicklungen, was Zeit und Kosten spart. Die Entwicklung dauert 4–6 Monate und die Kosten variieren je nach Funktionalität zwischen 40.000 und 150.000 US-Dollar.

Vorteile:

  • Schnelle Bereitstellung
  • Geringere Kosten
  • Zugang zu Expertenlösungen

Nachteile:

  • Eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten
  • Abhängigkeit von externen Entwicklern

Vor- und Nachteile der Auslagerung von Entwicklungsunternehmen

Entwicklungskosten für Krypto-Zahlungsgateways

Die Kosten für die Erstellung eines Kryptowährungs-Zahlungsgateways hängen von der Funktionalität, dem Sicherheitsniveau, der Unterstützung verschiedener Kryptowährungen und der Integration mit Fiat-Zahlungssystemen ab. Projekte lassen sich üblicherweise in drei Kategorien einteilen: Basislösung, Mittelstufe und vollwertige Zahlungsplattform.

1. Einfache Lösung (20.000–40.000 $)

Diese Minimalversion eines Gateways bietet grundlegende Funktionen für die Annahme und Verarbeitung von Kryptowährungszahlungen. Die Entwicklung dauert zwei bis vier Monate und wird meist auf Basis vorgefertigter Lösungen (White-Label-Plattformen) realisiert.

Funktional:

  • Unterstützung mehrerer Kryptowährungen (BTC, ETH, USDT)
  • Generierung von Adressen zur Zahlungsannahme
  • Einfaches Control Panel für Händler
  • API zur Integration mit Websites und Shops
  • Grundlegende Sicherheitsstufe (Verschlüsselung, 2FA)

Einschränkungen:

  • Keine Fiat-Zahlungen
  • Minimale Anpassungsmöglichkeiten
  • Keine erweiterten Überwachungs- und AML-Tools

Diese Option eignet sich für kleine Online-Shops, die die Akzeptanz von Kryptowährungen schnell implementieren möchten.

2. Mittelklasse-Lösung (40.000–80.000 $)

Sie richtet sich an Unternehmen, die ihren Kunden einen komfortableren und sichereren Service bieten möchten. Die Entwicklung dauert 4–6 Monate und erfordert eine komplexere Architektur.

Funktional:

  • Unterstützung für 5–10 Kryptowährungen
  • Fiat-Gateways (SWIFT, SEPA, Visa/Mastercard)
  • Integrierte automatische Konvertierungsmechanismen
  • API mit erweiterten Integrationsmöglichkeiten
  • AML/KYC-Module zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Zweistufiges Sicherheitssystem (Cold Wallets, Multi-Signatur)

Diese Option eignet sich für Kryptowährungs-Startups, Online-Plattformen und Dienste, die mit digitalen Assets arbeiten.

3. Großes Projekt (80.000–240.000 $+)

Eine vollwertige Zahlungsplattform mit maximalen Funktionen und einem hohen Sicherheitsniveau. Die Entwicklung dauert 6 bis 12 Monate und erfordert anspruchsvolle technische Lösungen.

Funktional:

  • Unterstützung für Dutzende von Kryptowährungen und Token
  • Flexibles Provisionssystem und individuelle Zahlungsabläufe
  • Anbindung von Bankpartnern und benutzerdefinierten Fiat-Gateways
  • Tiefgreifende Integration mit Börsen und DeFi-Protokollen
  • Erweiterte Transaktionsüberwachung und Betrugsschutzmechanismen
  • Skalierbare Infrastruktur mit hoher Lastunterstützung

Diese Option richtet sich an große Finanzunternehmen, Krypto-Verarbeitungsdienste und Zahlungssysteme auf dem internationalen Markt.

Entwicklungskosten für Krypto-Zahlungsgateways

Zusätzliche Kosten

Neben der Entwicklung des Gateways selbst müssen Unternehmen die rechtlichen und operativen Kosten berücksichtigen:
  • Lizenzierung (MSB in den USA, EMI in der EU) – ab 10.000 bis 50.000 US-Dollar
  • Infrastruktur (Server, Hosting, Sicherheit) – ab 5.000 US-Dollar pro Jahr
  • Support und Updates – 10–20 % der jährlichen Entwicklungskosten

Die Wahl der Lösung hängt von der Krypto-Geschäftsplan. Einfache Lösungen ermöglichen einen schnellen Markteintritt, sind aber in ihren Möglichkeiten eingeschränkt. Mittelschwere Lösungen bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Funktionalität, während Großprojekte für Unternehmen geeignet sind, die eine umfangreiche Entwicklung planen.

Lizenzierung und rechtliche Fragen

Kryptowährungs-Zahlungsgateways unterliegen in den meisten Ländern der Finanzregulierung. Für den legalen Betrieb sind Lizenzen und die Einhaltung der AML/KYC-Anforderungen erforderlich. Bei der Gründung eines Unternehmens ist es wichtig, die richtige Jurisdiktion für die Unternehmensgründung zu wählen, da Steuern, Berichtspflichten und Kundenservice vom jeweiligen Land abhängen.

Beliebte Jurisdiktionen:

  • USA (Wyoming, Delaware) – Hohes Vertrauen, aber komplexe Regulierung
  • Estland, Litauen – Günstige Lizenzen, bequeme Zusammenarbeit mit der EU
  • Singapur, Hongkong – Günstige Steuerbedingungen für internationale Unternehmen
  • VAE (Dubai, Abu Dhabi) – 0 % Gewinnsteuer, günstiges Krypto-Umfeld

Die Erlangung der entsprechenden Lizenzen ist ein wichtiger Teil dieses Prozesses und gewährleistet die Rechtmäßigkeit der Geschäftstätigkeit und das Kundenvertrauen.

Basislizenzen:

  • MSB (Money Services Business) – USA (über FinCEN)
  • EMI (Electronic Money Institution) – EU (über EU-Länder, z. B. Litauen, Estland, Tschechische Republik)
  • FCA-Krypto-Lizenz – Großbritannien
  • PSP (Payment Service Provider) – für die Arbeit mit Fiat-Währungen
  • VASP (Virtual Asset Service Provider) – globale Lizenz für Krypto-Operationen

Fazit

Kryptowährungs-Zahlungsgateways sind zu einem integralen Bestandteil des heutigen Finanzökosystems geworden und bieten Unternehmen die Möglichkeit, Kryptowährungszahlungen mit einem hohen Maß an Sicherheit und Effizienz abzuwickeln. Mit der wachsenden Popularität digitaler Währungen und der steigenden Nutzerzahl werden solche Lösungen im P2P krypto börsen und im E-Commerce immer gefragter. Sie bieten Unternehmen Komfort und Einsparungen und eröffnen neue Perspektiven für die Geschäftsentwicklung im Bereich Kryptowährungstransaktionen.

Beitrag bewerten
17 Bewertung (4.3 von 5)
Ihre Bewertung wurde übernommen
Wie können wir Ihnen helfen?
Senden
Yuri Musienko
Manager für Geschäftsentwicklung
Experte für die Skalierung von Krypto- und Fintech-Startups: Krypto-Börsen, binäre Optionen, P2P-Lösungen, Krypto-Zahlungsgateways und Asset-Tokenisierung. Seit 2018 berät er Unternehmen in strategischer Planung. Mehr Details