Für Menschen spiegelt die Farbwahl bei der Kleidung ihre Stimmung und Persönlichkeit wider. Ebenso spiegeln Farbtrends auf Websites oft unsere kollektive Reaktion auf eine sich ständig verändernde Welt wider. Im Jahr 2025 wird sich dieser Trend fortsetzen. Einige Unternehmen werden sich für gesättigte Farben entscheiden, die die Besucher der Website aufmuntern. Andere Marken werden Harmonie in beruhigenden neutralen Tönen suchen, um bei den Benutzern ein Gefühl von Nostalgie und Sicherheit hervorzurufen.
Es ist sehr wichtig, mit den neuesten Trends und der öffentlichen Meinung Schritt zu halten. Auf diese Weise betonen Unternehmen, dass sie mit ihrem Publikum auf einer Wellenlänge sind, und helfen dabei, den Verbrauchern die richtige Botschaft zu vermitteln. Heute sagen wir voraus, welche Farben Marken im Jahr 2025 dabei helfen werden, sich abzuheben.
Monochrom ist eine der einfachsten Techniken zum Erstellen eines Farbschemas. Der Designer wählt eine Farbe und kombiniert sie mit Farbtönen aus derselben Palette.
Ein zweiter, etwas komplexerer Ansatz ist das Komplementationsschema. Der Designer wählt eine Farbe aus dem Farbkreis und kombiniert sie mit einer anderen, die sich auf der gegenüberliegenden Seite der Palette befindet. Solche Kombinationen sind interessant, aber bei ihrer Verwendung muss ein Gleichgewicht gewahrt werden. Idealerweise sollte eine Farbe dominieren.
Das letzte Schema ist die Triade. Wie der Name schon sagt, werden hier 3 Farben kombiniert, aber sie werden nicht zufällig ausgewählt. Die Farben in der Triade werden so ausgewählt, dass sie in einem Abstand von etwa 120 Grad nebeneinander liegen. Wenn Sie diese Regel einhalten, erhalten Sie eine schöne Farbkombination.
Schädliche Farben sind im Jahr 2024 zum Trend geworden. Obwohl manche Leute sie für „geschmacklos“ halten, hat sich die Neonmode durchgesetzt. Und das wird wahrscheinlich auch weiterhin der Trend bei Farbschemata für Websites bleiben.
Es ist ein großes Plus, dass Neonfarben dabei helfen, Kühnheit, Kreativität und Neuheit auszudrücken. Wir empfehlen, dies im Hinterkopf zu behalten, wenn Sie möchten, dass Ihre Marke mit einem rebellischen Image in Verbindung gebracht wird, oder wenn Sie ein überwiegend junges Publikum ansprechen, das in derselben Energie „brodelt“.
Neonfarben können und sollten miteinander kombiniert werden. Entweder kombiniert mit einfachem Schwarz, Weiß oder Grau. Es ist wichtig, die Besucher nicht zu überfordern.
In diesem Beispiel wird eine Kombination aus Neongrün (#A3EA71) und Pink (#FA64B5) verwendet.
Und so ergänzt die leuchtende Pinkfarbe den tiefen Farbton Kobaltblau (#2628DD).
Lebendige Farben helfen gegen Müdigkeit. Diese Farben wecken unsere Sinne und ziehen definitiv die Aufmerksamkeit auf die Site.
Große Marken wie Nike haben bereits begonnen, im Jahr 2024 mit leuchtenden Farbtönen zu experimentieren. Diese „Dopamin“-Farben sind zwar nicht so auffällig wie Neon, aber auch sie fallen auf.
Daher können wir garantieren, dass sich der Trend zu weißen Websites auch in diesem Jahr fortsetzen wird. Übersehen Sie es nicht, wenn Sie einfaches Grafik design lieben und ein Kenner des guten Geschmacks sind.
Schwarzweiß ist zwar nichts Neues, aber talentierte Webdesigner finden hier ein Feld zum Erkunden und Experimentieren.
Große Typografien sind beispielsweise optisch ansprechender, wenn sie in diesen monochromen Tönen ausgedrückt werden. Der Schwarzweiß-Stil kann als Anker für neue experimentelle Trends dienen. Sie können mit spektakulären Formen, ungewöhnlichen Schriftarten und kräftiger Typografie spielen, ohne ins Übermaß zu verfallen.
Metallischer Glanz bringt langweiliges Grau in neue Horizonte. Galten flache graue Hintergründe früher als tabu oder sahen aus wie ein unfertiges Layout, gewinnen sie jetzt an Popularität.
Dieser Mondton wird in der Typografie erfolgreich zum Leben erweckt. Schriftarten mit metallischen 3D-Effekten kommen als Teil des allgemeinen Trends zum Futurismus in Mode. Vielleicht inspiriert Sie das Mond- und Sternenthema beim Design Ihrer Website.
Hier sehen wir uns diese Farbtrends im Detail an.
In der WGSN-Palette finden Sie eine sehr eigentümliche warme Farbe. Sie fällt durch ihre Zurückhaltung und Honigtöne auf. Die Designer greifen auf verschiedene Elemente zurück, die mit der Natur zu tun haben – Sonnenblume, Honig, Weizen, Hautfarbe usw. Es ist eine natürliche und organische Farbe, die zweifellos in vielen Website-Designs häufig vorkommen wird.
Future Dusk stellt etwas zwischen tiefem Blau und Violett dar. Dies sind die Farben der Mystik, der Nacht, der Ruhe und des Raums. Dieser Farbton eignet sich für Websites mit futuristischem Design. Übrigens lässt er sich gut mit Metallic-Grau kombinieren, einem weiteren Trend des Jahres 2025.
Nach Meinung von Experten symbolisiert die Farbe Cherry Lacquer den Trend zu Eskapismus und Selbstbehauptung sowie den Wunsch, tiefer in die eigenen Emotionen einzutauchen.
In diesem Türkiston sind jedoch auch Neontöne zu erkennen. Daher wird es die Websites von Unternehmen, die digitale Produkte entwickeln, perfekt ergänzen.
Erfrischendes Türkis lässt Websites modern aussehen und zieht definitiv die Aufmerksamkeit auf sich. Beachten Sie, wie gut Türkis in diesem Beispiel mit dem Pfirsichton kombiniert wird.
Experten zufolge kann es bei der Generation Z und bei Kidlets Nostalgie auslösen. Wenn also das Publikum Ihrer Website solche Parameter erfüllt und Sie ruhiges Türkis mögen, raten wir Ihnen, sich diesen Farbton genauer anzusehen.
Transcendent Pink ist eine universelle Farbe, die zu Unternehmen passt, die in verschiedenen Nischen tätig sind. Sie wird von Verbrauchern verschiedener Länder und Altersgruppen gleichermaßen geschätzt.
Hier ist ein Beispiel dafür, wie erfolgreich die sandige Pinkfarbe für eine Luxusautomarke war.
Im Gesamtsortiment 2025, in dem Ruhe und Ausgeglichenheit vorherrschen, wird die satte Scharlachfarbe definitiv das Sahnehäubchen sein. Es passt perfekt zu den „Dopamin“-Designs, über die wir zu Beginn der Rezension geschrieben haben.
Denken Sie daran, dass jede Farbe eine bestimmte psychologische Wirkung auf ein bestimmtes Publikum hat.
Tatsächlich assoziieren laut der Forschung viele Frauen und Männer die Farbe Blau mit Zuverlässigkeit und Stabilität. Es ist die perfekte Farbe, um Vertrauen in Ihre Marke aufzubauen. Unternehmen wie Microsoft und Facebook verwenden sie. Gelb hingegen erweckt bei erwachsenen Nutzern kein Vertrauen, wird aber oft von Kindern gemocht.
Farben sind ein zentraler Aspekt jeder Website. Sie helfen dem Nutzer, die wichtigsten Elemente von den weniger wichtigen zu unterscheiden. Daher sollten Sie bei der Festlegung des Farbschemas eher auf Einfachheit setzen, als eine komplexe, „bewegliche“ Farbkombination zu verwenden.
Es lohnt sich auf jeden Fall, starke Farbakzente auf Schaltflächen und anderen für Nutzer wichtigen Elementen zu setzen. Dadurch können sie an interessanten Stellen (z. B. Call-to-Action-Schaltflächen) schneller reagieren.
Spielen Sie mit Kontrasten
Kontraste sind einer der wichtigsten Aspekte einer guten Benutzeroberfläche. Sie verwenden sie, um die wichtigsten und funktionalsten Elemente des Layouts hervorzuheben. Wenn Sie dies nicht berücksichtigen, kann es sein, dass Ihre Website den Benutzer nicht richtig leitet und er die Website verlässt. Vergessen Sie auch nicht Menschen mit Sehproblemen. Große Kontraste sind für sie besonders hilfreich.
Tipp: Es gibt eine sichere Methode, um zu überprüfen, ob der Kontrast auf Ihrer Seite richtig ist – verwenden Sie Bildschirmunschärfe. Wenn Sie Ihre Website nach Verwendung dieses Effekts betrachten und immer noch erkennen können, wo sich die wichtigsten Elemente und Schaltflächen befinden, haben Sie den richtigen Kontrast gewählt.
Goldener Schnitt 6:3:1
Ausgewogenheit in allen Bereichen ist der Schlüssel zum Erfolg. Beim Website-Design ist die Situation nicht anders. 60 %, 30 % und 10 % ist das beste Verhältnis bei der Verwendung von Farben. Dies bedeutet eine dominante Farbe (60 %) und eine Komplementärfarbe (30 %). Die dritte Kontrastfarbe sollte etwa 10 % des Platzes einnehmen und nur die wichtigsten Elemente hervorheben.
Eine Website zu erstellen ist wie die Wahl von Kleidung, die Ihre Stimmung und Botschaft widerspiegelt. Die Farbtrends im Jahr 2025 bieten uns eine breite Palette an Optionen, von hell und kräftig bis nostalgisch und beruhigend. Aus diesem Grund haben Designer ein großes Experimentierfeld, um die Einzigartigkeit ihrer Marke zum Ausdruck zu bringen.