Online Marktplatz Software Erstellen

Lesen
0
wörter
Yuri Musienko  
  Lesezeit: 4 min Aktualisiert 23.04.2024
Yuri – CBDO bei Merehead, mit über 10 Jahren Erfahrung in der Kryptounterwicklung und Business-Design. Entwickelte 20+ Kryptobörsen, 10+ DeFi/P2P-Plattformen und 3 Tokenisierungsprojekte. Mehr lesen

Aufgrund des Erfolgs von Seiten wie Amazon Uber und Airbnb zeigen, dass die Zukunft Aggregator-Sites gehört, die Verkäufer und Käufer auf einer Plattform zusammenbringen, um Peer-to-Peer-Handelsgeschäfte abzuschließen. Als Nächstes beschreiben wir, wie Sie diesen Trend zum persönlichen Vorteil nutzen können, indem Sie unsere eigene erfolgreiche Multi-Vendor-Handelsplattform aufbauen

Schritt 1: Nischen- und Wettbewerbsanalyse

Sie haben sich also entschieden, einen B2B-Marktplatz zu erstellen. Wählen Sie dazu eine Nische, einen Namen, ein Geschäftsmodell, einen Technologie-Stack und einen Entwickler aus. Um dies richtig zu machen, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen, um den Markt zu recherchieren: Trends, Zielgruppe, Wettbewerber, Technologien und dergleichen. Dies ist wichtig, da es ohne eine solche Studie unmöglich ist, Ihr Projekt zu validieren.

Der erste Schritt sollte darin bestehen, das Wertversprechen für Ihre potenziellen Nutzer zu ermitteln – die Wahl dessen, was Sie verkaufen möchten. Es gibt zwei Möglichkeiten: alles auf einmal oder eine bestimmte Produktart. Wählen Sie am besten zunächst eine bestimmte Nische aus und erweitern Sie Ihren Eintrag mit zunehmender Beliebtheit, wie es einst Amazon tat (beginnend mit Büchern und endend mit "Alles für alle").

Um ein Nischenprodukt zum Verkauf auszuwählen, müssen Sie die Konkurrenz analysieren – sowohl Multi-Vendor als auch herkömmliche Handelsflächen. Dies wird Ihnen helfen zu verstehen, welche Nische kostenlos oder am wenigsten wettbewerbsfähig ist. Hier sind Ihre Hauptkonkurrenten:

So erstellen Sie einen Multivendor-Marktplatz

Sie entscheiden, welche Nische Sie wählen. Es kann alles sein. Hauptsache, Sie verstehen es zumindest ein wenig und es gibt eine große Zielgruppe. Darüber hinaus gilt: Je spezialisierter die Nische, desto besser, da dies die Website vereinfacht Förderung. Zum Beispiel kann es sich um Herrenbekleidung handeln, wenn schmaler – Herrenanzüge, schmaler – Anzüge für Jungen. Ein weiteres Beispiel ist die Elektronik, wenn es sich um schmalere Smartphones und noch schmalere chinesische Billig-Smartphones handelt.

Schritt 2: Name und Domainname der Site

Wenn Sie sich für den Namen Ihrer Website entscheiden, stellen Sie sich vor, dass es sich um ein Schild handelt, das Sie über dem Eingang Ihres Geschäfts anbringen sollten. Dieses Schild trifft Benutzer und sagt ihnen, was Sie verkaufen, was die Mission des Unternehmens ist und wie Sie das Produkt und/oder die Dienstleistung bewerben. Was war das?

Die Antwort auf diese Frage ist nicht weniger wichtig als die Codierung oder Werbung für die Plattform, und zuvor wurde sie ganz einfach gelöst: Der Name der Website duplizierte den Namen des Hauptprodukts. Eine einfachere Situation ist die Entwicklung einer mobilen Anwendung. Aber zurück zur Domain: Alle Kurznamen werden übernommen, sodass Unternehmen entweder neue Wörter erfinden, wie es Spotify getan hat, oder die Wörter leicht ändern, wie es Twitter und Google getan haben, oder zwei oder mehr Wörter zu einem Namen kombinieren, wie YouTube und Facebook .

Verwenden Sie diese Tools, um einen interessanten Site-Namen zu finden:

  1. Domainnamen-Generator.
  2. Schlanke Domain-Suche.
  3. Domain Hole.
  4. Wordoid.

Wenn Sie mehrere Bewerber für den Titel "Bester Domainname aller Zeiten" haben, verlassen Sie sich nicht auf übermäßige Kreativität. Dies schadet häufig dem Unternehmen, da seltsame Namen die Benutzer abschrecken und keine Vorstellung davon vermitteln, um welche Art von Website es sich handelt, was sie tut und warum Sie sie besuchen. Die Wette sollte auf Schärfe, Kürze und einfache Wahrnehmung gelegt werden. Verwenden Sie gleichzeitig keine Zahlen, da diese am schwersten zu merken sind, und verwenden Sie auch keine Bindestriche und nicht standardmäßigen Domänenzonen.

Sie können den ausgewählten Domainnamen auf den Websites GoDaddy, Domain.com, Dreamhost, Name.com, Bluehost, Namecheap. Sie verfügen über die größte Benutzerbasis und die größten verfügbaren Domainnamen. Die Preise sind überall ungefähr gleich – von 10 bis 300 Dollar pro Jahr, je nach Domainzone.

Schritt 3: Konzept, Funktionen und Design

Website-Konzept. Ein Dokument, das alle wichtigen Parameter der zu entwickelnden Website darlegt: Ziele und Zielsetzungen, Art der Aktivität, Markt- und Wettbewerbsanalyse, Designkonzept, Positionierungs- und Marketingpolitik, semantischer Kern und mehr. Der Schwerpunkt im Konzept liegt auf allgemeinen Punkten, da das Dokument eine Unterstützung für die weitere Entwicklung sein soll. Mit fortschreitender Entwicklung wird das Projekt immer detaillierter.

Grund- und Zusatzfunktionen

So erstellen Sie Funktionen für einen Multivendor-Marktplatz

Tiefere Integration mit sozialen Netzwerken. Zusätzliche Funktionen für Käufer:

  1. Popup-Benachrichtigungen, Erinnerungen.
  2. Produktvergleich und Empfehlungen.
  3. Geschenkgutscheine.
  4. Wunschliste.

Zusätzliche Funktionen für Verkäufer:

  • Erweiterte Auflistung, Inventar- und Finanzverwaltung.
  • Tools zur Analyse des Kundenverhaltens.
  • Tools zum Erstellen einer Shop-Seite.
  • Marketing-Tools.

Website-Monetarisierung. Wenn Sie kein Staat oder eine öffentliche Organisation sind, erstellen Sie eine Website mit mehreren Anbietern, um Gewinn zu erzielen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. Das System berechnet eine feste Provision oder einen festen Prozentsatz für jede erfolgreiche Handelstransaktion, die über Ihre Website durchgeführt wird.
  2. Käufer und Verkäufer leisten monatliche/jährliche Zahlungen für die Nutzung der Website. Auf einigen Websites zahlt nur eine der Parteien.
  3. Einstellungsgebühr. Der Verkäufer zahlt für die Platzierung der Ware. Die Höhe der Gebühr richtet sich in der Regel nach der Warenkategorie (Bekleidung, Elektronik, Getränke etc.).
  4. Grundlegende Funktionen auf dem Markt sind kostenlos, Premium-Funktionen sind kostenpflichtig.
  5. Dies kann eine Werbung für Dienste Dritter (andere Websites) oder eine Werbung für interne Waren (die erste Position in der Auflistung, eine einprägsamere Anzeige, ein Angebot in Empfehlungen usw.) sein.

UX/UI-Site-Design. Das Design des Marktplatzes ist das Erste, worauf ein Benutzer beim Betreten Ihrer Website achtet. Daher sollte es attraktiv und einprägsam sein. Wenn Sie sich für eine hochspezialisierte Nische entschieden haben, sollte diese Nische relevant sein. Für die Entwicklung eines solchen Designs ist es am besten, Spezialisten zu engagieren, die genau wissen, wie ein solches Portal aussehen soll. Dieser Ansatz spart Ihnen Zeit und erspart Ihnen viele Fehler.

Schritt 4: Methoden zur Website-Werbung

Im Gegensatz zu herkömmlichen Online-Shops, bei denen es nur einen Verkäufer gibt, konzentrieren sich B2B-Plattformen auf zwei Arten von Benutzern: Verkäufer und Käufer. Das bedeutet, dass Sie das Henne-Ei-Dilemma lösen müssen – wie Sie Käufer ohne Verkäufer anlocken oder wie Sie Verkäufer ohne Käufer anlocken.

Nach Verkäufern suchen. Experten raten dazu, bei den Lieferanten anzufangen, denn für sie ist es eine Investition und für sie Zeitverschwendung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, nach Verkäufern zu suchen:

  1. Kontaktieren Sie Verkäufer in anderen Märkten. Diese Strategie wurde von Airbnb genutzt. Sie suchten auf Craigslist nach Angeboten für Kurzzeitmieten und schlugen vor, auf ihrer Website Werbung zu schalten.
  2. Verwenden Sie Google, Aggregator-Websites und Unternehmensverzeichnisse. Beginnen Sie mit den Gelben Seiten und Yelp, wenn Sie auf den nordamerikanischen Markt abzielen, oder suchen Sie einfach auf Google nach Lieferanten. Dieser Ansatz wurde bei eBay verwendet.
  3. Finden Sie Verkäufer in sozialen Netzwerken. Wenn Sie sich für eine hochspezialisierte Nische entschieden haben, wird es Ihnen leicht fallen, Verkäufer in den entsprechenden Gruppen der sozialen Netzwerke Facebook, LinkedIn, Instagram zu finden. Verkäuferkonten finden Sie auch auf Twitter und YouTube.

Nachdem Sie Verkäufer gefunden haben, schenken Sie ihnen viel Aufmerksamkeit und Zeit, um die Vorteile Ihrer Website zu erläutern, und helfen Sie beim Ausfüllen von Profilen und Anzeigen. Vergessen Sie auch nicht, Rabatte, Sonderangebote und Boni anzubieten, damit Sie zu den ersten Verkäufern auf Ihrer B2B-Handelsplattform gehören

Nach Käufern suchen. Hier können Sie klassische Ansätze mit kontextbezogener Werbung auf Google, sozialen Netzwerken und relevanten Websites nutzen. Vergessen Sie nicht die Sonderangebote, Rabatte und Boni. Davon sollten am Anfang viele sein.

Schritt 5: Drei Entwicklungsansätze

Entwicklung von Grund auf. Es erfordert viel Zeit, Geld und Mühe, ermöglicht Ihnen aber die Verwirklichung einzigartiger Ideen. Darüber hinaus haben Sie bei der Entwicklung von Grund auf die volle Kontrolle über das Urheberrecht, was wichtig ist, wenn Sie sich für die Implementierung von White-Label-Lösungen entscheiden, die auf der Grundlage Ihrer Website erstellt wurden. Bei solchen Lösungen ist die Integration mit CRM und Finanzsystemen einfacher.

So erstellen Sie Ansätze für einen Multivendor-Marktplatz

Fertige Plattformen. Schaffung eines Multi-Vendor-Marktes mit Open-Source-Software wie Cocorico, Mayocat oder Sharetribe. Das Ergebnis wird nicht so einzigartig sein wie bei einer Neuentwicklung, aber der Zeit- und Geldaufwand wird deutlich reduziert.

So erstellen Sie einen Multivendor-Marktplatz Sharetribe

SaaS-Lösung. Sie beinhaltet die Verwendung von Sharetribe, Oracle Commerce, Demandware oder anderen Softwareplattformen für den einfachen und schnellen Start der Handelsplattform. Dieser Ansatz erinnert an die Erstellung eines Kontos in sozialen Netzwerken mit minimalen Einstellungen für seine Einzigartigkeit. Aber es geht schnell, ist einfach und Sie müssen sich keine Gedanken über die technische Seite des Problems machen.

So erstellen Sie eine Multivendor Marketplace SaaS-Lösung

Schritt 6: Planung und Budget

Die Planung ist die Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung eines jeden Projekts, da sie den Entwicklungsprozess regelt und es Ihnen ermöglicht, ein geschätztes Projektbudget zu erstellen. Normalerweise müssen Sie bei der Planung Folgendes tun:
  1. Schreiben Sie einen Geschäftsplan. Er besteht aus einer kurzen und detaillierten Beschreibung des Projekts, der Marketingstrategie, der Risikoanalyse, des Budgets und der potenziellen Vorteile.
  2. Spezifikationen entwickeln. Alle Informationen zur Seite und ihrer Entwicklung mit Fokus auf die technische Komponente und das Nutzererlebnis – von der User Story bis hin zu Sicherheitsrisiken.
  3. Wireframes entwerfen. Visualisierung von Benutzerbildschirmen, Übergängen zwischen ihnen und Feldern für Inhalte. UI-/UX-Designer sind in der Regel am Rahmendesign beteiligt.
  4. Erstellen Sie ein Budget. Der Projektmanager, Designer und Softwareentwickler studieren Spezifikationen und Frameworks, um die geschätzte Entwicklungszeit jeder Funktion und die erforderlichen Arbeitskosten zu bewerten.

Schritt 7: Prototyp, MVP und Entwicklung

Prototyp. Hierbei handelt es sich um eine Skizze oder ein vereinfachtes Modell mit einem guten Preis Ihres Online-Marktplatzes, umgesetzt auf Papier , in einem digitalen Bild oder in HTML. Der Prototyp hilft Ihnen zu verstehen, wie Ihre Multi-Vendor-Handelsplattform letztendlich aussehen wird, was wichtig ist, wenn Sie Partner und/oder Investoren interessieren müssen.

Minimum Viable Product (MVP). Die Hauptidee von MVP besteht darin, das Produkt schnellstmöglich an die Zielgruppe zu übertragen, um es für relativ wenig Geld an realen Prozessen zu testen. Nachdem Sie MVP gestartet haben, sollten Sie Benutzerbewertungen studieren und diese nutzen, um verschiedene Verbesserungen an der Website vorzunehmen – von Designänderungen bis hin zum Hinzufügen neuer Funktionen.

Website-Entwicklung. Nach dem Start des Projekts müssen Sie ein Feedbacksystem erstellen, das es Ihnen ermöglicht, Benutzererfahrungen und -aktionen zu analysieren, um die Website basierend auf diesen Daten zu verbessern. Hierfür werden in der Regel Google Analytics, A/B-Testing, Fokusgruppen und Fragebögen eingesetzt. Darüber hinaus müssen Sie technische und Referenzunterstützungsdienste organisieren, die ebenfalls bei der Entwicklung Ihrer B2B-Handelsplattform von großem Nutzen sein werden. Sie können das alles selbst organisieren oder eine Entwicklungsfirma beauftragen.

Autor: Yuri Musienko  
Geprüft von: Andrew Klimchuk (CTO/Teamleiter mit über 8 Jahren Erfahrung)
Beitrag bewerten
24 Bewertung (4.3 von 5)
Ihre Bewertung wurde übernommen
Wie können wir Ihnen helfen?
Senden
Yuri Musienko
Manager für Geschäftsentwicklung
Yuri Musienko ist spezialisiert auf die Entwicklung und Optimierung von Krypto-Börsen, Plattformen für binäre Optionen, P2P-Lösungen, Krypto-Zahlungsgateways und Asset-Tokenisierungssystemen. Seit 2018 berät er Unternehmen bei der strategischen Planung, dem Eintritt in internationale Märkte und der Skalierung von Technologieunternehmen. Mehr Details