Geschäftstrends 2025

Aktualisiert 28.11.2024

Geschäftstrends sind die Grundlage des Erfolgs in der heutigen Welt mit ihren unglaublich schnellen Veränderungen. Für Investoren und Unternehmer ist es von entscheidender Bedeutung, diese Trends im Voraus zu steuern, um zu vermeiden, dass sie ihre Führungspositionen verlieren. Die Hightech-Bereiche künstliche Intelligenz und Blockchain bilden da keine Ausnahme. Vor nicht allzu langer Zeit waren sie noch unentdeckt, doch heute erobern sie sowohl verwandte als auch entfernte Nischen – von Finanzen bis Gesundheitswesen. Darüber hinaus haben bekannte Geschäftsmodelle, Produktions- und Servicemodelle ihre Relevanz verloren, wenn sie nicht mithilfe von Blockchain aktualisiert wurden.

Dieser Artikel richtet sich an alle, die Marktveränderungen verfolgen und vorhersagen möchten, um „auf dem Kamm einer neuen Welle“ zu sein. Er richtet sich an diejenigen, die einen Schritt voraus sein und, wenn nicht Trends schaffen, dann doch zu den Ersten gehören möchten, die sie reiten. Heute erzählen wir Ihnen von den KI-Trends und dem Blockchain-Geschäft für 2025, deren Nutzung Ihnen Stabilität verschafft und Ihnen für das gesamte nächste Jahr Gewinn garantiert.

Generative KI für Personalisierung und Automatisierung

Generative KI-Technologien finden bereits ihren Weg in die Geschäftswelt und werden zunehmend zu einem wichtigen Werkzeug für Unternehmen, die ihre Effizienz verbessern und personalisierte Produkte und Dienstleistungen erstellen möchten. Dieser Trend, künstliche Intelligenz zur Erstellung einzigartiger Inhalte zu nutzen, bietet sowohl großen Unternehmen als auch kleinen Unternehmen neue Möglichkeiten für eine tiefgreifende Personalisierung der Kundeninteraktionen. Generative KI optimiert Prozesse, steigert die Produktivität und erleichtert das bessere Verständnis der Benutzeranforderungen. Dadurch wird die Automatisierung besser auf bestimmte Aufgaben zugeschnitten und ein personalisierter Ansatz stärkt die Position der Unternehmen auf dem Markt.


Bildquelle: pixelplex.io

Praktische Hinweise zur Verwendung von Generative AI:

  1. Erstellung personalisierter Inhalte – Mit Generative AI können Unternehmen für jeden Benutzer einzigartige Inhalte erstellen (personalisierte Angebote und Werbebotschaften). Dies erhöht das Kundenengagement und verbessert das Kundenerlebnis und die Kundenzufriedenheit.
  2. Analyse von Kundenpräferenzen – Generative AI kann große Datensätze verarbeiten, um die Bedürfnisse und Interessen der Benutzer vorherzusagen. Auf diese Weise können Unternehmen jedem Kunden ein maßgeschneidertes Set an Produkten oder Dienstleistungen anbieten und so das Kundenerlebnis verbessern.
  3. Marketing- und Werbeautomatisierung – KI ermöglicht die Erstellung gezielter Werbung, die auf bestimmte Zielgruppensegmente abzielt, sodass Unternehmen Kosten minimieren und die Wirkung von Werbekampagnen steigern. Generative KI passt Anzeigen an jede Zielgruppe an und erhöht so die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Conversions.
  4. Entwicklung von Produktempfehlungen – Mithilfe von KI können Unternehmen auf der Grundlage früherer Entscheidungen und Verhaltensweisen ihrer Kunden genaue Empfehlungen erstellen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit von Wiederholungskäufen, verbessert die Kundenbindung an die Marke und ist einer der E-Commerce-Trends 2025.
  5. Optimierung der Lieferkette – Generative KI vereinfacht die Nachfrageprognose und hilft Unternehmen, Lagerbestände rechtzeitig aufzufüllen und Verzögerungen zu vermeiden. Diese Automatisierung verbessert die Supply-Management-Prozesse und minimiert die Logistikkosten.
  6. Verbesserung des Kundenservice – Generative KI kann verwendet werden, um Chatbots und automatisierte Supportsysteme zu erstellen, die sofortige und qualitativ hochwertige Antworten auf Kundenanfragen liefern. Solche Lösungen tragen dazu bei, die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter zu reduzieren und die Reaktionszeiten zu beschleunigen.

Diagramm „Verwendung von generativer KI zur Personalisierung und Automatisierung in den USA und Europa“

Parameter USA Europa
Erwartetes Wachstum des Marktes für generative KI 35 % jährlich 30 % jährlich
Indikator für Umsatzsteigerung durch Anwendung von KI 20 % 18 %
Kosteneinsparungen im Marketing nach Implementierung von KI 15 % 13 %
Anteil der Unternehmen, die heute KI nutzen 60 % 55 %
Steigerung der Kundentreue nach Implementierung 25 % 23 %

Die Implementierung generativer KI zur Personalisierung und Automatisierung definiert Kundeninteraktionen und interne Unternehmensprozesse neu. Unternehmen nutzen sie, um qualitativ neue Produkte zu entwickeln und Dienstleistungen anzubieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Interessen der Benutzer ausgerichtet sind. Im Jahr 2025 wird sich dieser Trend noch verstärken und der Einsatz fortschrittlicher KI-Tools wird den Erfolg und Misserfolg der meisten Unternehmen beeinflussen.

Web3 und dezentrale Plattformen

Web3-Marktplätze und dezentrale Plattformen revolutionieren derzeit die Art und Weise, wie Unternehmen Geschäfte machen und mit Daten interagieren. Im Gegensatz zu zentralisierten Systemen basiert Web3 auf Blockchain, was maximale Transparenz, Sicherheit und Datenunabhängigkeit bietet. In Europa und den USA widmen sich immer mehr Unternehmen diesen Technologien, da sie dazu beitragen, aktuelle Sicherheits- und Datenschutzbedenken auszuräumen.


Darüber hinaus ermöglicht Web3 Unternehmen, vertrauensvollere Beziehungen zu Kunden und Partnern aufzubauen, was ein wichtiger Wettbewerbsvorteil ist. Bis 2025 wird die Nachfrage nach Blockchain-basierten Plattformen nur noch zunehmen und Unternehmen neue Möglichkeiten für Wachstum und Datenschutz bieten.

Trends und Herausforderungen, die zum Wachstum von Web3 beitragen:

  1. Herausforderungen hinsichtlich der Datentransparenz – Benutzer und Unternehmen fordern mehr Kontrolle über ihre Daten, und traditionelle zentralisierte Plattformen können diese Nachfrage nicht immer erfüllen. Web3 bietet eine Lösung, indem es Benutzern ermöglicht, jeden Schritt der Datenverarbeitung und -speicherung zu überprüfen.
  2. Erhöhte Nachfrage nach Informationssicherheit – Datenschutz in der digitalen Welt wird zu einer Priorität, insbesondere angesichts zunehmender Cyberangriffe. Mit Blockchain bietet Web3 ein hohes Maß an Informationssicherheit und verringert das Risiko eines unbefugten Zugriffs.
  3. 3- Die Notwendigkeit unabhängiger Plattformen – moderne Benutzer und Unternehmen versuchen, sich von der Abhängigkeit von großen zentralisierten Plattformen zu lösen, da dies ihre Kontrolle über Geschäftsprozesse verringert. Dezentrale Web3-Systeme ermöglichen es, Netzwerke ohne Einmischung von Vermittlern zu organisieren.
  4. Schutz des Eigentums an digitalen Assets – Web3-basierte Plattformen ermöglichen es Benutzern, ihre digitalen Assets ohne Vermittler zu besitzen und zu verwalten. Dies ist besonders wichtig für Inhaltsersteller und Urheberrechtsunternehmen.
  5. Schnellere Transaktionen und niedrigere Kosten – Web3 macht Banken und Zahlungsvermittler überflüssig und macht Transaktionen schneller und kostengünstiger. Blockchain vereinfacht auch die Transaktionsabwicklung erheblich.

Wachsende Web3-Plattformen, deren Technologien von Unternehmensvertretern in ihren Geschäftsprozessen optimal genutzt werden:

  • Ethereum – Unternehmen können Ethereum verwenden, um die Lieferkette und das Asset-Management zu vereinfachen, indem sie Smart Contracts in bestehende Geschäftsprozesse integrieren;
  • Polkadot – ermöglicht die Zentralisierung des Datenmanagements aus verschiedenen Blockchains bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung eines hohen Dezentralisierungsgrades insgesamt;
  • Solana – ermöglicht Unternehmen eine schnelle und sichere Zahlungsabwicklung, was ideal für E-Commerce und Finanzdienstleistungen ist;
  • Cardano – geeignet für Unternehmen im Gesundheits- und Finanzsektor, wo Datenzuverlässigkeit und -sicherheit besonders wichtig sind;
  • Filecoin – Unternehmen, die große Datenmengen speichern müssen, können Filecoin verwenden, um Datensicherheit und Unabhängigkeit von zentralisierten Anbietern zu gewährleisten.

Mit der Umstellung auf Web3-Marktplätze und dezentrale Plattformen gewinnen Unternehmen nicht nur technische Vorteile, sondern auch die Möglichkeit, stärkere Bindungen zu Kunden aufzubauen und so die Grundlage für langfristige, zuverlässige Geschäftsbeziehungen zu schaffen. Bis zum Jahr 2025 sollten Unternehmen, die nach nachhaltigem Wachstum und besserem Datenschutz streben, diesen Trend zur Kenntnis nehmen und sich an die neue digitale Landschaft anpassen.

KI im Gesundheitswesen

Künstliche Intelligenz wird zu einem integralen Bestandteil der modernen Medizin und trägt dazu bei, die Diagnose zu verbessern und die Genauigkeit der Behandlung zu erhöhen. Gesundheitsunternehmen setzen KI aktiv für die Datenanalyse, Krankheitsvorhersage und den personalisierten Ansatz für jeden Patienten ein. Mit neuen Technologien senken Kliniken und Pharmaunternehmen die Kosten, verkürzen die Wertschöpfungszeit und verbessern die Effizienz ihrer Dienstleistungen. Prognosen zeigen, dass der Einsatz von KI in der Medizin bis 2025 zu einem wichtigen Wettbewerbsvorteil wird.


Bildquelle: nature.com

Beispiele für KI-Anwendungen im Gesundheitswesen:

  1. Diagnosezentren – KI hilft bei der Analyse von Röntgen- und MRT-Ergebnissen, sodass Ärzte schnellere und genauere Diagnosen stellen können. Dies ist besonders wichtig bei der Früherkennung komplexer Krankheiten wie der Onkologie, bei der eine genaue Diagnose Leben retten kann.
  2. Pharmaunternehmen – KI beschleunigt die Entwicklung neuer Medikamente, indem sie molekulare Strukturen analysiert und die Wirksamkeit von Medikamenten vorhersagt. Dies verkürzt den Zyklus zur Markteinführung neuer Medikamente und verschafft Unternehmen einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz.
  3. Kliniken und Krankenhäuser – KI vereinfacht die Verwaltung und Ressourcenplanung, von der Reduzierung von Wartelisten bis zur Optimierung der medizinischen Versorgung. Dadurch können Kliniken Betriebskosten sparen und mehr Zeit mit den Patienten verbringen.
  4. Fernmedizindienste – KI verbessert Fernberatungen, indem sie Patientendaten analysiert und Ärzten Empfehlungen in Echtzeit gibt. So können Patienten bequem von zu Hause aus genaue Empfehlungen erhalten, was besonders für abgelegene Regionen relevant ist.
  5. Unternehmen für genetische Datenanalyse – KI hilft bei der Verarbeitung großer Mengen genetischer Informationen und identifiziert Risiken von Erbkrankheiten. Dies eröffnet die Möglichkeit einer personalisierten Medizin, bei der die Behandlung unter Berücksichtigung der genetischen Merkmale jedes Patienten verschrieben wird.

Der Einsatz von KI im Gesundheitswesen ermöglicht es Unternehmen, Kosten zu optimieren und die Servicequalität zu verbessern. Bis 2025 wird die Implementierung solcher Technologien zum Standard für erfolgreiche Akteure auf dem Medizin- und Pharmamarkt werden.

KI für nachhaltige Entwicklung und Ökologie

Künstliche Intelligenz wird zu einem wichtigen Instrument zur Unterstützung nachhaltiger Entwicklung und des Umweltschutzes. Unternehmen in den USA, Europa und auf der ganzen Welt, die sich auf Umweltstandards konzentrieren, nutzen KI, um Prozesse zu optimieren und ihre Auswirkungen auf die Natur zu reduzieren. Dies trägt dazu bei, die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken, während gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit erhalten bleibt. Angesichts sich schnell ändernder Umweltstandards ermöglichen KI-Technologien Unternehmen, sich an neue Marktanforderungen anzupassen.

Wie KI der Ökosphäre und den darin tätigen Unternehmen hilft:

  1. Produktionsunternehmen – KI analysiert Energieverbrauchsdaten, um unnötige Kosten zu senken und Emissionen zu minimieren. Dadurch können Produktionsanlagen Kosten senken und strenge Umweltanforderungen erfüllen.
  2. Recyclingunternehmen – KI automatisiert Sortierung und Recycling und erhöht so den Anteil recycelter Materialien. Dadurch wird die Abfallmenge auf Mülldeponien reduziert und Unternehmen sparen Geld beim Recyclingprozess.
  3. Landwirtschaftsunternehmen – KI hilft bei der Optimierung der Nutzung von Wasser, Düngemitteln und anderen Ressourcen, wodurch Bodenschäden reduziert und natürliche Ressourcen geschont werden. Solche Praktiken steigern die Ernteerträge und machen die Landwirtschaft nachhaltiger.
  4. Transport- und Logistikunternehmen – KI verbessert die Routenplanung und reduziert die Emissionen aus dem Transport. Dies senkt die Treibstoffkosten und verringert den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens.
  5. Energiemanagementunternehmen – KI analysiert Verbrauchsdaten und prognostiziert die Nachfrage, wodurch Energieressourcen effizienter zugewiesen werden können. Dies reduziert die Belastung der Stromnetze und optimiert die Kosten.

Der Einsatz von KI im Umweltbereich wird zu einer Voraussetzung für die Aufrechterhaltung der Geschäftsexzellenz angesichts wachsender Umweltanforderungen. Unternehmen, die solche Technologien einsetzen, verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil und tragen zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.

Biometrie auf Blockchain

Blockchain für Biometrie wird zur nächsten Sicherheitsstufe, da sie sichere Datenspeicherung ermöglicht. Dieser vielversprechende Trend hilft Unternehmen, Daten zu schützen und Betriebsabläufe zu verbessern.


Bildquelle: researchgate.net

Trends bei der Anwendung von Biometrie auf Blockchain in verschiedenen Branchen sehen wie folgt aus:

  1. Finanzunternehmen – bieten sicheren Zugriff auf Konten und Transaktionen und eliminieren so das Risiko von Datenmanipulationen.
  2. Gesundheitsdienstleister – speichern biometrische Daten von Patienten sicher und gewährleisten Privatsphäre und einfachen Zugriff.
  3. Transportunternehmen – nutzen Biometrie zur Identifizierung von Fahrern und Passagieren, was die Verkehrssicherheit verbessert.
  4. Bildungsplattformen – schützen die persönlichen Daten der Schüler und erleichtern den Zugriff auf Lernressourcen.
  5. Technologieunternehmen – erstellen sichere Anwendungen, mit denen sich Benutzer ohne Passwörter identifizieren können, was den Komfort und die Sicherheit erhöht.

Die Integration von Biometrie in die Blockchain hilft Unternehmen, ihre Führungsposition zu behaupten, indem sie sichere und bequeme Lösungen für Kunden bieten. Sie wird zu einer unverzichtbaren Technologie für jeden, der im digitalen Zeitalter an der Spitze der Konkurrenz bleiben möchte.

Beitrag bewerten
24 Bewertung (4.1 von 5)
Ihre Bewertung wurde übernommen
Wie können wir Ihnen helfen?
Senden
Yuri Musienko
Manager für Geschäftsentwicklung
Experte für die Skalierung von Krypto- und Fintech-Startups: Krypto-Börsen, binäre Optionen, P2P-Lösungen, Krypto-Zahlungsgateways und Asset-Tokenisierung. Seit 2018 berät er Unternehmen in strategischer Planung. Mehr Details