Crowdfunding Plattform Erstellen

Aktualisiert 27.04.2024

Wir alle haben von Kickstarter, Patreon, Indiegogo und anderen Plattformen gehört, die dabei helfen, Geld für die Umsetzung verschiedener Ideen und Projekte zu sammeln. Aber nur wenige Menschen wissen, dass diese Websites aus einem bestimmten Grund funktionieren: Sie behalten 5 % der gesammelten Mittel als Belohnung für Vermittlungsdienste. Das sind enorme Gewinne, und heute werden wir darüber sprechen, wie Sie sich ein Stück von diesem Kuchen sichern können, indem Sie Ihre eigene Crowdfunding-Plattform zur Geldbeschaffung aufbauen.

Schritt 1: Nische/Zielgruppe

Das erste, was Sie bei der Erstellung einer Crowdfunding-Plattform tun müssen, ist die Festlegung ihrer Positionierung. Wird es eine Website sein, um Geld für Wohltätigkeitsprojekte, Filmemachen, Immobilienentwicklung, Video-Streaming-Entwicklung oder etwas anderes zu sammeln? Sie finanzieren nur große Projekte, unterstützen Anfänger oder alle (z. B. um Geld für Kartoffelsalat zu sammeln).

Crowdfunding-Plattform für Fundraising Zack Brown

Das berühmteste Kickstarter-Meme: Zack Brown hat über 50.000 US-Dollar gesammelt, um Kartoffelsalat zuzubereiten

  1. Kickstarter konzentrierte sich zu Beginn auf kleine P2P-Kampagnen. Das heißt, jeder könnte die Website besuchen, eine eigene Initiative starten und die Benutzer der Website um finanzielle Unterstützung bitten. Auch wenn es eine Art Dummheit war, etwa Geld für das Kochen von Kartoffelsalat aufzutreiben. Nur wenige Jahre später begann die Nutzung der Website zur Finanzierung großer Projekte, an denen nicht nur normale Nutzer, sondern auch große Unternehmen und akkreditierte Investoren teilnehmen können.
  2. Indiegogo startete 2008 als Plattform zur Finanzierung von Projekten in der Filmbranche, was es ihm ermöglichte, sich von anderen abzuheben und so die ersten Crowdfunding-Projekte zu erhalten. Dies trotz der Tatsache, dass die Website de facto fast jede Initiative finanziert hat.
  3. Patreon wurde 2013 ins Leben gerufen, um Bloggern, YouTube, Streamern, Künstlern und Musikern dabei zu helfen, Geld von Fans ihrer Arbeit anzunehmen. Das heißt, dies ist eine Plattform zum Sammeln von Spenden.

Die Wahl einer Nische ist wichtig, da sie den größten Einfluss auf die Entwicklung des Designs, der Marketingpolitik und der Funktionalität der Website hat. Es hängt von der Nische (Zielgruppe) ab, wie Ihre Crowdfunding-Plattform aussehen soll, wie und wo sie beworben wird und welche Tools zur Mittelbeschaffung darin integriert werden sollten.

Wenn Sie beispielsweise eine Website erstellen, um Gelder für Ihr Unternehmen zu sammeln, oder mit der Immobilien-Tokenisierung beginnen, Dann können Sie auf KYC nicht verzichten. Wenn es sich um eine Plattform zur Unterstützung von Inhaltserstellern handelt, benötigen Sie Popups für Abonnements und Spendenbenachrichtigungen (mit Voiceovers). Wenn es sich um eine Plattform zur Unterstützung von Blockchain-Startups handelt, sind intelligente Verträge erforderlich, um Gelder zu sammeln und Token auszuzahlen.

Wenn Sie sich auf erfolgreiche Wettbewerber konzentrieren, können Sie verstehen, welche Tools in die Plattform einer bestimmten Ausrichtung integriert werden sollten. Hier sind einige beliebte Nischen-Crowdfunding-Sites

Crowdfunding-Plattform für Fundraising-Crowdfunding-Sites

Schritt 2: Crowdfunding-Modelle

Nachdem Sie sich für eine Nische entschieden haben, können Sie mit der Auswahl des optimalen Crowdfunding-Geschäftsmodells beginnen – wie Ihre Website Geld von Investoren einsammelt und zu welchen Bedingungen. Solche Modelle können in fünf Typen unterteilt werden:
  1. Basierend auf Spenden. Spender beteiligen sich an Crowdfunding-Kampagnen, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Geeignet für gemeinnützige und relativ kleine Projekte, bei denen Menschen ein paar Dollar für ihre Lieblingsinitiativen ausgeben. Bemerkenswerte Beispiele sind die Websites Crowdrise und MightyCause (ehemals Razoo), die für wohltätige Zwecke bestimmt sind. Dieses Modell kann auch auf Kickstarter und Patreon verwendet werden.
  2. Basierend auf Belohnungen. Die Variante des Modells mit Spenden, nur in diesem Fall erhalten Anleger eine vorher festgelegte Belohnung. Die Belohnung kann alles sein, von einer Souvenirtasse bis hin zu einem gemeinsamen Dota2-Spiel. In der Regel handelt es sich bei der Auszeichnung jedoch um eine Dienstleistung oder ein Produkt, für das die Initiatoren der Crowdfunding-Initiative eine Finanzierung anstreben (plus Prämien für diejenigen, die mehr als üblich gespendet haben). Dieses Modell wird auf Kickstarter und Fundable verwendet.
  3. Basierend auf Belohnungen. Investoren investieren in das Unternehmen und erhalten einen Anteil am Unternehmen oder zumindest eine finanzielle Rendite auf ihre Investitionen. Gutes Modell für kommerzielle Initiativen. Anleger erhalten in der Regel Aktien, eine Beteiligung am Unternehmen, Dividenden oder das Recht auf einen Teil des Gewinns. Dieses Modell wird von IndieGoGo, Lending Club und RazooCrowdfunder verwendet.
  4. Basierend auf P2P-Gutschrift. Privatanleger investieren Geld und rechnen mit einer Rendite und einer Vergütung proportional zur Höhe der Investition. Es gibt Varianten mit und ohne Renditegarantie. Typischerweise wird dieses Modell als Alternative zu Bankkrediten verwendet.
  5. Basierend auf Tokenisierung. Eine relativ neue Praxis, die zur Finanzierung von Blockchain-Startups verwendet wird. Investoren spenden Geld an die Initiatoren der Crowdfunding-Initiative und erhalten im Gegenzug Projekt-Tokens. Token können digitale Signaturen, die Freigabe eines Projekts, Plattformzugriffstoken oder andere Dinge darstellen.

Crowdfunding-Plattform für Fundraising

Höhe der eingeworbenen Mittel und Crowdfunding-Modelle

Nachdem Sie sich für ein Modell entschieden haben, können Sie sich für eine White-Label-Crowdfunding-Plattform entscheiden und die Finanzierungsbedingungen festlegen. Daher finanziert Kickstarter kein Projekt, wenn nicht der angegebene Geldbetrag eingesammelt wurde. Investoren bekunden den Wunsch, an einer Kampagne teilzunehmen, indem sie Gelder (Sicherheiten) hinterlegen, die nur dann an den Projektinitiator übertragen werden, wenn ein finanzielles Ziel erreicht wird. Die IndieGoGo-Richtlinie ist flexibler. Es gibt sowohl eine „Alles oder Nichts“-Option als auch eine Teilfinanzierung und „Alles abgeben, was wir gesammelt haben“.

Welche weiteren Dinge müssen in den Finanzierungsbedingungen enthalten sein:

  1. Registrierungsregeln für Projektinitiatoren und Investoren.
  2. Finanzielles Ziel und die Höhe der Mindest- oder Höchstinvestition.
  3. Die Anzahl der Tage einer Crowdfunding-Kampagne und die Regel, ob das finanzielle Ziel erreicht wird: ob die Kampagne gestoppt wird oder nicht.
  4. Wer kann in der Rolle des Initiators und Investors teilnehmen: Anonymität, Land, Rechtsstatus, Größe der Investitionen usw.
  5. Andere Bedingungen.

Schritt 3: Monetarisierungsansätze

Zinsgebühr. Die meisten Plattformen, die mit kleinen und/oder kreativen Projekten arbeiten, verlangen von Initiatoren von Crowdfunding-Initiativen eine Gebühr als Bezahlung für Vermittlungsleistungen. Kickstarter erhält beispielsweise 5 % von Projekten, die finanzielle Ziele erreicht haben. IndieGoGo erhält außerdem 5 % von erfolgreichen Kampagnen sowie 9 % von denjenigen, die den erforderlichen Betrag nicht einsammeln konnten.

Einstellungsgebühr. Wenn Anlegern eine Kapitalbeteiligung an einem Projekt (Aktien, Gewinnbeteiligung) angeboten wird, erhebt die Plattform in der Regel eine Gebühr in Form einer einmaligen Zahlung für die Listung des Projekts. Dies liegt daran, dass solche Websites gemäß den SEC-Vorschriften nicht berechtigt sind, Investitionsgebühren zu erheben. Die Gebühren variieren je nach Standort.

Servicegebühr. Ein solches Modell wird typischerweise von P2P-Kreditplattformen wie LendingClub, Prosper und Landpay verwendet. Sie erheben eine Gebühr für Zahlungen von Kreditnehmern, nehmen einen Anteil am aufgenommenen Kredit, erheben eine Gebühr für die Anzeige des Profils eines Kreditnehmers oder berechnen einen Prozentsatz der jährlichen Marge des Kreditgebers. LendingClub berechnet also 1 % jeder Zahlung des Kreditnehmers, und bei Landpay müssen Sie 2–2,5 % für die Anzeige des Profils und die Vergabe eines neuen Kredits und 0,5–1 % für die jährliche Marge zahlen.

Abonnementgebühr. Dies ist selten, aber einige Crowdfunding-Websites erheben Gebühren für „Mitgliedschaft“ oder „Abonnement“. In diesem Fall sind die Gebühren in der Regel fest und an den Zugang zu den Diensten gebunden. Sie zahlen beispielsweise 100 US-Dollar pro Monat und können 3 Projekte durchführen, 150 US-Dollar – 10 Projekte, 300 US-Dollar – eine unbegrenzte Anzahl von Projekten. Dieses Modell ist auf Websites für Musiker, Fotografen und andere Menschen beliebt, die Geld für kleine kurzfristige Projekte suchen. Beispiel einer Website mit einem Abonnement – finanzierbar, für den Zugriff müssen Sie 179 US-Dollar pro Monat bezahlen.

Bezahlung für Werbung und Zusatzleistungen. Die Gebühr dafür, dass die Crowdfunding-Website auf der Hauptseite der Plattform platziert wird, steht ganz oben in der Auflistung oder wird regulären Anlegern empfohlen. Darüber hinaus können Sie Geld für Beratungsleistungen, Due-Diligence-Materialien und die Platzierung regelmäßiger kontextbezogener Werbung erhalten. Dieses Monetarisierungsmodell wird normalerweise als Ergänzung zu einem der oben genannten verwendet. Und beinhaltet bezahlte Werbeprojekte.

Schritt 4: Plattformdesign

Bei der Entwicklung eines Designs muss dem Entwicklungsteam eine klare Aufgabe gestellt werden – diese sollte erkennbar und zielführend sein. Wenn Sie die Plattformseite aufrufen, sollte der Benutzer sofort verstehen, worauf sich die Website konzentriert und wie er bestimmte Aktionen ausführt: Registrieren, ein Projekt starten, die Auflistung anzeigen, Geld investieren.

Crowdfunding-Plattform für Fundraising IndieGoGo

Ein Beispiel für das Design der Projektseite auf der Website IndieGoGo

Um dies zu erreichen, müssen Sie individuelle Skripte für Projektinitiatoren und Sponsoren erstellen. Gleichzeitig sollten auf der Hauptseite zusätzlich zu den Blöcken zum Erstellen und Anzeigen von Initiativen erläuternde Abschnitte für verschiedene Projektkategorien vorhanden sein: Musik, Gadgets, Filme, Spiele usw .

Als nächstes müssen Sie einen für Neulinge verständlichen Projektdesigner entwickeln, dessen Funktionalität es Ihnen ermöglicht, eine helle und effektive Präsentation zu erstellen. Es sollte über Tools zum Einfügen von Textbeschreibungen, Fotos, Videos, Grafiken und Tabellen verfügen. Einige Projekte benötigen möglicherweise auch Speicherplatz auf Ihrem Server für Projektdemo- oder MVP-Dateien.

Darüber hinaus sollten Sie über die Entwicklung eines persönlichen Kontos und eines Mini-CRM nachdenken. Im persönlichen Konto werden die Statistiken des Sponsors erfasst: wie viel Geld er in welche Projekte investiert hat, ob sie erfolgreich waren, wie hoch die Belohnung sein wird und dergleichen. Mini-CRM hilft Projektautoren, Profile von Sponsoren anzuzeigen und sie nach Region, Art und Höhe der Belohnung zu filtern , Status setzen und mit ihnen kommunizieren.

Schritt 5: Plattformfunktionen

Einfache und schnelle Registrierung. Der Prozess sollte so klar, einfach und schnell wie möglich sein. Idealerweise erfolgt die Registrierung über soziale Netzwerke oder Google-Konten mit der Möglichkeit, Ihr persönliches Profil zu bearbeiten .

Crowdfunding-Plattform für Fundraising

CapitalRise ist ein großartiges Beispiel für ein einfaches und schnelles Benutzerregistrierungsformular

Projektliste. Eine Liste der für Investitionen verfügbaren Initiativen mit detaillierten Informationen dazu, einem Symbol für Investitionen und der Möglichkeit, den Autor des Projekts zu kontaktieren. Wir müssen mehrere Vorlagen erstellen, um verschiedene Arten von Projekten darzustellen: Filmemachen, Entwicklung von Videospielen, Wohltätigkeitsorganisationen, Immobilien und dergleichen.

Crowdfunding-Plattform für Fundraising Fundable

Förderbare Auflistung

Kontoverwaltung. Es sollte reibungslos und intuitiv sein, sodass sich keine Seite darüber den Kopf zerbricht, was mit der Crowdfunding-Kampagne passiert, wie viel Geld gesammelt wird, wer bezahlt hat, wann die Frist ist und so weiter. Neben dem Investitionsplan, Transaktions- und Belohnungsinformationen können Sie auch mehrere Analysetools hinzufügen, um Zahlen zu visualisieren und Daten in einer verständlicheren Form zu erhalten.

Crowdfunding-Plattform für Fundraising-Analysetools

Ein Beispiel für Analysetools auf der Website Realty Mogul

Zahlung und Marketing. Tools für die Arbeit mit Zahlungsgateways und Marketingaufgaben. Zur Vereinfachung der Benutzer können Sie MangoPay, LemonWay, GCEN, WePay und PayPal verbinden. Wenn Sie nicht nur in Nordamerika und Westeuropa tätig sind, sollten Sie auch mehrere lokale Zahlungsgateways anbinden.

Crowdfunding-Plattform für Fundraising Kickstarter

Zahlungsfenster auf Kickstarter

Sicherheit und Support. Es ist eine zuverlässige Möglichkeit erforderlich, die Identität potenzieller Spender zu überprüfen und die Einhaltung der KYC-Anforderungen (Know Your Customer) sicherzustellen. Auf dem Markt finden Sie viele ähnliche Lösungen, die Sie in Ihre Website integrieren oder als externe Informationsquelle nutzen können. Darüber hinaus benötigen wir einen umfassenden Support-Service, der sich nicht nur mit KYC, sondern auch mit der Lösung von Streitigkeiten, typischen Problemen und der Hilfe für Benutzer befasst.

Crowdfunding-Plattform für Fundraising-Hilfezentrum

Hilfebereich auf der Kickstarter-Website

Schritt 6: Marketingrichtlinie

Die ersten Schritte. Normalerweise betrachten die Menschen Marketing als etwas, das getan werden muss, nachdem unsere Crowdfunding-Plattform aufgebaut wurde. Wenn Sie jedoch Ihre Nische und Zielgruppe kennen, können Sie mit der Werbung bereits in der Phase der Website-Entwicklung beginnen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
  1. Kaufen Sie die gewünschte Domain. Registrieren Sie eine Domain mit dem gewünschten Namen, bevor es Ihre Konkurrenten tun. Wenn der von Ihnen benötigte Name bereits vergeben ist, können Sie ihn möglicherweise auf Websites wie eBay, Afternic, Flippa und Sedo.com erwerben.
  2. Starten Sie Werbung in sozialen Netzwerken. Registrieren Sie Konten auf Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und Youtube und beginnen Sie dort mit der Werbung für Ihre Website. Überlegen Sie sich Sonderangebote, Rabatte und andere Boni für diejenigen, die sich als Erste auf Ihrer Website registrieren.
  3. Erhalten Sie eine Zielseite. Beim Aufbau einer Crowdfunding-Plattform können Sie sich mit der Auswahl einer Domain befassen. Verwenden Sie es, um eine schöne Landingpage mit Informationen zu Ihrer Website, Crowdfunding-Bedingungen und Boni für die Vorregistrierung zu starten.
  4. Feedback einholen. Nutzen Sie soziale Netzwerke und Landingpages, um potenzielle Nutzer zu ihrer Vision einer idealen Crowdfunding-Plattform zu befragen und wie gut Ihre Entwicklungen dieser Vision entsprechen.

Start des Projekts. Der Start Ihrer Website sollte ein hochkarätiges Ereignis sein, oder besser gesagt, Sie sollten ihn ermöglichen. Dafür benötigen Sie:

  1. Organisieren Sie die passende Veranstaltung in Ihrer Stadt mit der Übertragung ins Internet im Voraus. Laden Sie Journalisten, Investoren, Geschäftsleute und Medienpersönlichkeiten ein, die Ziele Ihres Startups zu erläutern und in Form einer Präsentation Antworten auf grundlegende Fragen zu geben.
  2. Finden Sie im Voraus Autoren mehrerer interessanter bestehender Crowdfunding-Kampagnen, die bereit sind, Ihre Plattform zur Mittelbeschaffung zu nutzen. Helfen Sie ihnen mit Weitblick und der Suche nach Sponsoren, am besten außerhalb des Internets – durch persönliche Kontakte oder banale Anrufe von Sponsoren und Risikofonds. Tun Sie alles dafür, dass die ersten Initiativen in kürzester Zeit Geld sammeln.
  3. Planen Sie Ihre E-Mail-Marketingkampagne und Ihre Social-Media-Kampagnen im Voraus. Sie können Constant Contact, MailChimp, Mad Mimi, Aweber oder andere Marketing-Tools verwenden.
  4. Machen Sie zu Beginn große Rabatte für alle Projekte.

Schritt 7: Entwicklung und Technologie

Der letzte Schritt bei der Erstellung einer Crowdfunding-Plattform besteht darin, den Code der Website zu schreiben, ihn zu testen und bereitzustellen. Die Entwicklung kann von Grund auf neu gestartet werden, was langwierig und teuer ist, Ihnen aber maximale Kontrolle gibt und Ihnen die Erstellung eines wirklich einzigartigen Projekts ermöglicht und oft verwendet wird, wenn Entwicklung einer E-Learning-Plattform. Und Sie können auf Vorlagen und praktisch vorgefertigte Lösungen zurückgreifen. Hier sind einige dieser Optionen.

Crowdfunding-Plattform für Fundraising-Technologie

Regulierungsbehörden

Wenn Sie sich schließlich dazu entschließen, Ihre eigene Crowdfunding-Plattform aufzubauen, holen Sie sich zunächst rechtlichen Rat ein, bevor Sie etwas unternehmen. Sehr oft ist für solche Aktivitäten eine Registrierung oder eine Lizenz einer Regierungsbehörde erforderlich, beispielsweise der SEC in den USA oder der FCA im Vereinigten Königreich. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie eine Plattform für die Finanzierung des Immobilienbaus, Kredite oder die Beteiligung an risikoreichen Investitionsprojekten bereitstellen.

Außerdem ist ein Anwalt erforderlich, um eine Nutzungsvereinbarung und typische Vertragsformulare korrekt zu erstellen, die das Verhältnis der Parteien auf Ihrer Plattform regeln.

Am besten nehmen Sie einen guten Anwalt in Ihr Team auf oder beauftragen eine Anwaltskanzlei dauerhaft. Die Hauptliste der Crowdfunding-Regulierungsbehörden nach Regionen:

  • Vereinigte Staaten: SEC, FINRA
  • Vereinigtes Königreich: FCA
  • Deutschland: BaFin
  • Spanien: CNMV
  • Frankreich: ACPR
  • Italien: CONSOB
  • Zypern: CySEC
  • Niederlande: AFM
  • Norwegen: Finanstilsynet
  • Saudi-Arabien: SAMA, CMA
  • VAE: DFSA, DIFC

Kosten

Die Crowdfunding-Plattform verfügt über mehrere komplexe Module, die den größten Einfluss auf die zukünftigen Kosten der Projektentwicklung haben. Zum Beispiel ein Fondsauffüllungsmodul, ein Verteilungsmodul, ein Benutzerkontomodul und natürlich ein Dashboard.

Die Mindestkosten für die Entwicklung einer Crowdfunding-Plattform betragen ungefähr 20.000 bis 40.000 US-Dollar und erfordern ein paar Monate Arbeit. Sie erhalten einen grundlegenden Funktionsumfang mit der Möglichkeit, Benutzerkonten und das Admin-Panel zu verwalten und zu verwalten. Websites mit vielen Funktionen, zum Beispiel mehreren EUR/USD-Zahlungsmethoden, darunter Kryptowährung, eine große Auswahl an Filtern und ein erweitertes Admin-Panel können zwischen 40.000 und 80.000 US-Dollar kosten und benötigen ein Entwicklungsteam für 3-4 Monate. Plattformen, die über zahlreiche Funktionen, Filter und ein umfangreiches Admin-Panel verfügen und Kickstarter ähneln, kosten zwischen 80.000 und 140.000 US-Dollar und erfordern eine Entwicklungszeit von bis zu vier bis sechs Monaten. Komplexere Systeme mit Cluster-Architektur, die Millionen von Benutzern unterstützen können, werden separat ausgehandelt, da vieles von den technischen Aufgaben abhängt.

Unsere Erfahrung

Unser Team verfügt über Erfahrung in der Entwicklung von Crowdfunding-Plattformen von Grund auf und auf der Grundlage vorgefertigter Lösungen. Dadurch ist es möglich, in kurzer Zeit ein Projekt mit einem erweiterten Funktionsumfang aufzubauen. Eines der schwierigsten Module ist die Investition und Finanzverteilung. Dabei ist es wichtig, einige Besonderheiten des Crowdfundings zu berücksichtigen, unabhängig davon, ob es dem Projekt gelungen ist, ausreichend Geld einzusammeln oder nicht. Ist eine Rückerstattung vorgesehen oder kann das Startup mit begrenzten Mitteln starten? Nachfolgend finden Sie Screenshots der Crowdfunding-Plattform, die entwickelt wurden:

Beispiel für Crowdfunding-Plattformen

Beispiel für Crowdfunding-Plattformen

Beispiel für Crowdfunding-Plattformen

Beispiel für Crowdfunding-Plattformen

Beispiel für Crowdfunding-Plattformen

Wenn Sie eine Crowdfunding-Plattform entwickeln müssen und nicht wissen, wie hoch die Kosten sind oder wo Sie anfangen sollen, hilft Ihnen unser Experte dabei, die beste Lösung für Ihre Idee und Ihr Unternehmen zu finden.

Beitrag bewerten
20 Bewertung (4.3 von 5)
Ihre Bewertung wurde übernommen
Wie können wir Ihnen helfen?
Senden
Yuri Musienko
Manager für Geschäftsentwicklung
Experte für die Skalierung von Krypto- und Fintech-Startups: Krypto-Börsen, binäre Optionen, P2P-Lösungen, Krypto-Zahlungsgateways und Asset-Tokenisierung. Seit 2018 berät er Unternehmen in strategischer Planung. Mehr Details