B2B Shop Erstellen

Aktualisiert 25.04.2024

Unabhängig davon, ob Sie bereits einen traditionellen B2B-Shop besitzen oder ganz von vorne anfangen möchten, ist der Online-Verkauf in der heutigen Welt ein Muss für den Erfolg. In unserem Artikel finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihren B2B-Shop eröffnen und zum Erfolg führen.

B2B-Store-Geschäftsmodell

Wenn Sie eine physische Verkaufsstelle haben. Das Jahr 2020 hat gezeigt, dass selbst der durchschnittliche kleine Tante-Emma-Laden besser dran ist, einen Online-Shop zu haben, um sein Geschäft vor der "drohenden Einzelhandelsapokalypse" zu schützen. Ein Online-Shop wird Ihnen helfen, die Quarantäne zu überstehen, und darüber hinaus ist dies die einzige Möglichkeit, die jüngere Generation von Käufern anzulocken, die es gewohnt ist, online einzukaufen.

Darüber hinaus muss ein solcher B2B-Shop nicht unbedingt teuer oder besonders sein. Es reicht aus, wenn es drei Funktionen erfüllt:

  1. Demonstrieren Sie, was Sie im Laden kaufen können. Dazu können Sie eine Website erstellen oder den Handel über soziale Netzwerke organisieren oder b2b-marktplätze.
  2. Bestellungen von Kunden entgegennehmen. Der einfachste Weg, dies zu organisieren, ist die Verwendung eines normalen Telefons, besser ist es jedoch, einen entsprechenden Online-Dienst einzurichten oder zu verbinden. Dies kann beispielsweise mit Shopify erfolgen.
  3. Bestellungen an Kunden senden. Die Lieferung kann intern erfolgen (manchmal reicht eine Person auf dem Fahrrad) oder durch Integration mit einer Drittanbieterplattform wie Ubereats, Postmates oder Caviar.

Wenn Sie ein Online-Geschäft von Grund auf neu starten. In diesem Fall müssen Sie festlegen, was und wie Sie Ihren Kunden verkaufen möchten. Über die Wahl einer Nische informieren wir Sie weiter unten im Text. Beschreiben wir nun mögliche Formen der Einzelhandelsorganisation:

  • Sie nehmen Bestellungen von Kunden entgegen und leiten diese an Lieferanten und/oder Hersteller weiter, die wiederum Produkte aus ihren Lagern an Ihre Kunden versenden. Bei diesem Ansatz benötigen Sie lediglich eine Website und eine gute Marketingstrategie.
  • Eigene Produktion. Im Einzelhandel bedeutet dieses Geschäftsmodell, dass Sie absolut alles tun: Produktion, Lagerung, Marketing, Verkauf, Transport, Kommunikation mit dem Kunden usw. Manchmal ist es einfach, wie beim Verkauf von Kuchen und Cupcakes, manchmal ist es schwierig, wie bei Walmart.
  • Traditioneller Laden. Sie kaufen Produkte, lagern sie in Ihren Lagern, bewerben und verkaufen sie über einen Online-B2B-Shop. Üblicherweise arbeiten Geschäfte mit physischen Verkaufsstellen nach diesem Schema, wobei das Internet ein weiterer Kommunikationskanal mit den Kunden ist.
  • Marktplätze mit mehreren Anbietern wie Etsy, eBay und Amazon, die eine Plattform bieten, auf der jeder eine Anzeige aufgeben kann, um etwas zu verkaufen. Solche Websites verdienen nicht an der Marge aus dem Kauf und Verkauf, sondern an Provisionen, Werbung, Listungsgebühren und Premiumdiensten.

Nische und Zielgruppe

Eine Nische für einen B2B-Shop finden. Auch wenn Sie bereits einen Offline-Shop wie Schuhe oder Bekleidungsgeschäft haben, analysieren Sie Ihre bestehende Nische und finden Sie eine Eine neue Lösung kann Ihrem Unternehmen dabei helfen, den Umsatz zu steigern und in neue Märkte zu expandieren. In der Regel geschieht dies wie folgt:
  • Suchen Sie nach Tipps in Fachpublikationen. Zum Beispiel in The Strategist, herausgegeben vom New York Magazine. Sie schreiben über interessante Produkte und Geschäftsideen, mit denen man im Jahr 2021 eine Nische finden kann.
  • Untersuchen Sie das Nutzerverhalten im Internet. Dazu nutzen sie Google Keyword Planner, Mergewords, WordStream oder einen anderen Webdienst, um wichtige Suchanfragen zu analysieren. Darüber hinaus ist es hilfreich zu sehen, wie sich die Suchstatistiken für einzelne Produktkategorien im Internet in den letzten Jahren verändert haben, was mit Google Trends erfolgen kann.
  • Untersuchen Sie die Beliebtheit von Produkten und ihre Spezifität. Dazu nutzen sie Marktforschung, Umfragen und Statistiken. Solche Daten finden Sie auf Statista. Daten zu Preisen, Verkaufsniveaus und der Anzahl der Geschäfte, die einen bestimmten Artikel bereits verkaufen, finden Sie in SaleHoo Market Research Labs, Sell The Trend, Spocket, Dropship Spy und Jungle Scout.
  • Schauen Sie sich an, was sich auf Marktplätzen gut verkauft. Diese Daten lassen sich leicht finden, indem Sie sich die Auflistung von Amazon-Bestseller und seine Analoga AliExpress und Alibaba.

Zielgruppenanalyse. Es ist notwendig, unter allen Internetnutzern diejenigen Personen zu unterscheiden, die die Produkte Ihres B2B-Shops benötigen, und dann gezielt Werbung auf sie auszurichten. Dies ist eine effektivere und kostengünstigere Marketingstrategie, als Werbung für alle zu schalten.

Das Publikum wird durch Marktforschung analysiert. Hier finden Sie beispielsweise eine Analyse der Käufe von Haustierbesitzern in den USA. Diese Seite enthält Informationen über welche Produkte sie kaufen. Dort finden Sie auch Informationen zu Lebensmittelprodukte, Kleidung, Kosmetik und Weitere beliebte Einzelhandelskategorien finden Sie dort.

Online-Shop-Anbieter

Der nächste Schritt in unserem Leitfaden, wie Sie Ihren Online-Shop eröffnen ist die Suche nach Lieferanten. Am einfachsten ist es, auf Amazon zu suchen. Ende 2019 veröffentlichte der Handelsriese eine Liste seiner knapp 1.500 Lieferanten und listete die Namen und Adressen der Unternehmen in einem Dokument auf. Anbieterlisten finden Sie auch auf Alibaba und AliExpress.

Darüber hinaus sind Lieferantenlisten auf SaleHoo, Worldwide Brands oder Wholesale Central, Oberlo und Doba verfügbar. Hierbei handelt es sich um Online-Plattformen für den Großeinkauf, auf denen Sie nicht nur einen Lieferanten finden, sondern auch eine Bestellung aufgeben können. In der Regel werden sie über ihr System bezahlt oder erfordern Transaktionen, wodurch sich der Preis um 1-10% erhöht.

Online-Shop für den Handel

Marktplätze. Normalerweise verkaufen angehende Unternehmer mit einer kleinen Produktliste diese auf Websites wie Amazon, eBay, LetGo, Craigslist und OLX. Es ist viel einfacher, schneller und kostengünstiger, eine eigene Online-Shop-Website zu erstellen. Gleichzeitig erhalten Sie auf diese Weise sofort Zugang zum Kundenstamm der größten Handelsplattformen der Region, ohne Werbung, SEO und SMM.

Der Schwachpunkt dieses Ansatzes ist die Unfähigkeit, sich von anderen Verkäufern auf andere Weise als durch einen niedrigeren Preis abzuheben. Und selbst das garantiert nicht, dass die Produkte gefragt sind, denn Start-up-Unternehmer haben keinen guten Ruf und werden daher von den meisten Käufern ignoriert. Darüber hinaus erheben solche Websites in der Regel eine Listungsgebühr oder Provision für jeden Verkauf.

Persönlicher Online-Shop. Wenn Menschen eine Website für einen Online-B2B-Shop mit einem einzigartigen Design und/oder der Fähigkeit erstellen möchten, gut mit einem großen Käuferstrom zusammenzuarbeiten, wird die Website normalerweise von Grund auf neu entwickelt. Hierzu wird ein Outsourcing-Entwicklungsunternehmen beauftragt, das die organisatorischen und technischen Komponenten des Entwicklungsprozesses übernimmt.

Geschätzte Kosten für die Entwicklung eines Online-Shops von Grund auf:

  • kleine Online-Shops mit 1.000 Produktartikeln ≈ 5.000$;
  • Shop mit 1.000 Produktartikeln und einzigartigem Design ≈ 15.000$;
  • Shop mit allen notwendigen Integrationen ≈ 30–50.000$.

Wenn ein einzigartiges Design und eine hohe Bandbreite keine Priorität haben, dann entsteht ein Online-Shop auf Basis von E-Commerce-Plattformen – Cloud-Lösungen, bei deren Anbindung Sie einen Shop fast sofort betriebsbereit machen können. Sie wählen eine Designvorlage aus, nehmen kleine Anpassungen vor und füllen den Store-Eintrag mit Produkten aus. Alles andere ist normalerweise angeschlossen und funktioniert. Die Kosten für einen solchen Dienst liegen je nach Dienst und Art des Abonnements zwischen 50 und 5.000 Dollar pro Monat.

Liste der beliebtesten E-Commerce-Plattformen

Liste der beliebtesten E-Commerce-Plattformen

Marketingstrategie

Nachdem Sie einen Online-Shop erstellt haben, müssen Sie ihn anziehen Kunden und informieren Sie sie über alle von Ihnen angebotenen Produkte. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
  • Brancheneinträge – kostenlos. Fügen Sie Ihr Einzelhandels- oder Schuhgeschäft zu Google Listings My Business, Yelp, Zomato, TripAdvisor, OpenTable, Expedia hinzu , Gelbe Seiten, Yahoo! Lokal sowie Apple Maps, Bing Maps Google Maps.
  • Bezahlte Werbung – 50–5.000$ pro Monat. Nutzen Sie Google Ads und ähnliche Lösungen auf Facebook und Twitter, um den Shop und seine Produkte mithilfe kontextbezogener Werbung bei Ihrer Zielgruppe bekannt zu machen.
  • Content-Marketing – 500-5000 $ pro Monat. Erstellen Sie nischenrelevante Inhalte, um Reputation und Markenbekanntheit aufzubauen. Solche Inhalte können lehrreiche und unterhaltsame Texte, Videos, Fotos und GIFs sein.
  • Soziale Netzwerke (SMM) – 500-5000 $ pro Monat. Erstellung von Beiträgen in sozialen Netzwerken zur Bewerbung des Shops und der Produkte, auch mit Hilfe von Influencern.
  • E-Mail-Newsletter – 0-1000 $ pro Monat. Entwicklung des Designs mehrerer E-Mail-Vorlagen für bestimmte Zielgruppen, Erstellung von Inhalten, Antworttests und Sammlung/Kauf von Datenbanken mit E-Mail-Adressen potenzieller Kunden.
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO) – 600-5000 $ pro Monat. Analyse nischenrelevanter Suchanfragen, Erstellung eines SEO-Cores, Content-Optimierung und Linkaufbau.

Rechtliche Struktur

Das Letzte, was Sie bei der Eröffnung Ihres Online-B2B-Shops berücksichtigen sollten, ist die Form der Unternehmensorganisation. Normalerweise entscheiden sich unerfahrene Geschäftsleute für ein Einzelunternehmen, um Steuern zu senken und die Finanzberichterstattung zu vereinfachen. Dies ist jedoch nicht immer richtig, da dieses Formular das Geld und Eigentum eines Unternehmers im Falle einer Insolvenz nicht schützt.

Richtiger wäre es, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu gründen, die das Privatvermögen des Unternehmers (Haus, Auto, Einlagen) im Falle von Klagen oder Unternehmensinsolvenzen schützt.

Beitrag bewerten
22 Bewertung (4.3 von 5)
Ihre Bewertung wurde übernommen
Wie können wir Ihnen helfen?
Senden
Yuri Musienko
Manager für Geschäftsentwicklung
Experte für die Skalierung von Krypto- und Fintech-Startups: Krypto-Börsen, binäre Optionen, P2P-Lösungen, Krypto-Zahlungsgateways und Asset-Tokenisierung. Seit 2018 berät er Unternehmen in strategischer Planung. Mehr Details