Die umfassende Entwicklung moderner KI- und ML-Technologien (maschinelles Lernen) hat die Algorithmen des Website-Rankings durch Suchmaschinen verändert und die Anforderungen an die SEO-Optimierung beeinflusst. Beispielsweise verwendet Google den RankBrain-KI-Algorithmus, der Benutzeranfragen und deren Interaktion mit Websites besser analysiert. Durch maschinelles Lernen konnten Suchmaschinen Experteninhalte genauer identifizieren (E-E-A-T-Prinzip: Erfahrung, Fachwissen, Autorität, Vertrauenswürdigkeit) und genau solche Websites fördern. Originalität, Glaubwürdigkeit und Qualität der Materialien werden also die Haupttrends in der SEO sein. Einige „Regeln“ werden sich im Jahr 2025 jedoch gegenüber den Vorjahren nicht ändern: Hohe Seitengeschwindigkeit und einprägsame kurze Domains werden nicht an Relevanz verlieren. Hier ist ein detaillierter Blick darauf, wie Websites im Jahr 2025 besser für SEO optimiert werden können.
Anpassung an MUM- und BERT-Algorithmen
Google verwendet derzeit KI- und maschinenlernbasierte MUM/BERT-Sprachmodelle, die Benutzeranfragen besser verstehen als frühere Versionen. Sie realisieren komplexere und längere Sätze, arbeiten mit mehreren Sprachen gleichzeitig und verstehen problemlos „menschlichere“ Formulierungen. Wie sich dies auf SEO auswirkt und was Sie für ein erfolgreiches Ranking beachten müssen:
- Artikel, die auf natürliche „menschliche Weise“ geschrieben sind, sind relevanter. Es lohnt sich beispielsweise, sich vorzustellen, wie eine Abfrage eines Benutzers bei einer Sprachsuche klingen würde. Konversationsphrasen sind jetzt ein Plus. Um den Text „lebendiger“ und relevanter zu machen, hilft ein Tool wie die Google Natural Language API. Basierend auf seinen Empfehlungen können Sie semantisch reichhaltigere und natürlichere Inhalte erstellen, die von Algorithmen sehr geschätzt werden;
Google Natural Language API: Tool zur SEO-Optimierung von Texten
- Verwenden Sie komplexere, längere Schlüsselphrasen mit bestimmten Wörtern, die die Absichten Ihres potenziellen CA widerspiegeln. Jetzt werden nicht nur Phrasen wie „Website bestellen“, sondern beispielsweise auch „wo kann man eine preiswerte Website zum Thema Kryptowährungen bestellen“ besser erkannt;
- Komplizieren Sie den Inhalt, indem Sie mehr Synonyme hinzufügen und verwandte Themen offenlegen, damit Algorithmen den Schwerpunkt der Site besser verstehen und Fachwissen bewerten können. Auch Links zu anderen Seiten sind von Vorteil;
- Maximieren Sie Ihr Hauptthema. Suchmaschinen bewerten Artikel/Materialien, die 100 % der Benutzeranfrage beantworten (fügen Sie weitere H2/H3/H4-Überschriften hinzu, fügen Sie einen FAQ-Block ein usw.).
Erstellen informativer Snippets und vorgestellter Snippets
Aufgrund der zunehmenden Verwendung der
neuesten KI-Trends und ML-basierten Algorithmen wurden Blöcke mit Antworten für die Bewertung von Websites immer wichtiger:
- Snippets sind kurze Antworten aus dem Text auf der Website, die für die Benutzeranfrage so relevant wie möglich sind;
- Vorgestellte Snippets sind detailliertere Daten.
Beispiel-Snippets
Die Suchmaschine zeigt diese Informationen direkt in den Suchergebnissen an. Was sich für die SEO-Optimierung der Site in diesem Schlüssel lohnt:
- Erstellen Sie eine klare Inhaltsstruktur. Fügen Sie Überschriften/Unterüberschriften hinzu, um jede Frage zu beantworten. Verwenden Sie beliebte FAQs mit Schlüsselwörtern zu Ihrem Thema als Überschriften. Das Tool „Answer the Public“ ist effektiv. Es sammelt echte Anfragen, die an Suchmaschinen gesendet werden;
Answer the Public hilft Ihnen, beliebte Anfragen zu ermitteln und SEO zu optimieren
- Fügen Sie Aufzählungs- und Nummerierungslisten hinzu. Die Suchmaschine wählt solche Snippets häufig für Featured Snippets aus;
- Fügen Sie im ersten Satz/Absatz von Artikeln klare Antworten auf beliebte Fragen zu Ihrem Thema hinzu oder geben Sie Definitionen. Dies hilft dabei, in die Snippets zu gelangen;
- Geben Sie eine kurze Antwort auf die zuerst gestellte Frage (bis zu 60 Wörter). Gehen Sie dann erst ins Detail;
- Fügen Sie Ihren Schritt-für-Schritt-Anleitungen hochauflösende Bilder hinzu. Sie werden auch in diesen Blöcken angezeigt;
- Überprüfen Sie, wie korrekt und gültig Ihre Snippets/Featured Snippets sind;
- Diagramme sind auch eine gute Möglichkeit, Informationen einzureichen. Sie können auch in Featured Snippets aufgenommen werden.
Optimierung der Seitenladegeschwindigkeit
Die wichtigsten Suchmaschinen, darunter Google, verwenden Core Web Vitals beim Ranking. Wenn Sie Ihre Website auf hohe Positionen bringen möchten, müssen Sie auf folgende Merkmale achten:
- Largest Contentful Paint (LCP) – dies ist die Geschwindigkeit, mit der die Hauptelemente der Seite geladen werden (z. B. Bilder, Text usw.). Sie sollten eine Zeit von bis zu 2,5 Sekunden anstreben;
- First Input Delay (FID) – so schnell reagiert die Website auf die erste Interaktion mit dem Besucher. Ein guter Indikator: weniger als 100 Millisekunden;
- Cumulative Layout Shift (CLS) – zeigt, wie stark sich die Elemente auf der Seite während der Ladezeit verschieben. Gute Punktzahl: bis zu 0,1.
Je höher die Core Web Vitals-Punktzahl einer Website ist, desto besser. So können Sie dies aus SEO-Optimierungssicht beeinflussen:
- Reduzieren Sie die Größe von Bildern (aber verlieren Sie nicht an Qualität). Optimale Formate sind WebP, SVG, AVIF;
- Reduzieren Sie die Anzahl der CSS/JS-Dateiformate;
- Verfolgen Sie die wichtigsten Web Vitals mit Tools wie PageSpeed Insights.
PageSpeed Insights: Ein Beispiel für den Servicevorgang zur Schätzung der Seitenladegeschwindigkeit
- Denken Sie an das „Mobile First“-Prinzip und testen Sie die Seitenladegeschwindigkeit auf Mobilgeräten. Diese sind für das Ranking am bedeutsamsten:
- Nutzen Sie die Option zum verzögerten Laden von Bildern.
Die Bedeutung von Social Media
Die Aktivität auf Social-Media-Seiten (Instagram/Facebook, TikTok) hat keinen direkten Einfluss auf das Ranking einer Website. Sie hat jedoch einen starken indirekten Wert, da sie die Markenbekanntheit beeinflusst und eine der Hauptquellen für den Verkehr auf der Website ist. Und ein hoher und stabiler Prozentsatz an Besuchen sorgt für hohe Positionen der Website bei Suchmaschinen. Darüber hinaus werden Links zu Konten in sozialen Netzwerken häufig in der Wiedergabe von Suchmaschinen angezeigt.
Laut Statista suchen und wählen 40–50 % der Millennials Produkte und Dienstleistungen über Social Media aus, und bei der Generation Z liegt die Zahl sogar bei 60 %. Hauptquellen: Instagram und TikTok.
Zusammenfassend sollten Sie aus SEO-Sicht Folgendes tun, um die Leistung Ihrer Website zu verbessern:
- Fügen Sie Links/Schaltflächen zu Social-Media-Kanälen hinzu;
- Posten Sie qualitativ hochwertige und regelmäßige Inhalte auf Instagram/TikTok/Facebook;
- Fügen Sie Links und Informationen zu Ihrer Hauptwebsite zu Ihren Social-Media-Profilen hinzu.
Priorisierung einer positiven Benutzererfahrung
Im Jahr 2025 werden Google, Bing, Yahoo und andere Suchmaschinen den Benutzern Websites anbieten, die nicht nur für Suchalgorithmen optimiert, sondern auch so benutzerfreundlich und nützlich wie möglich sind. KI/ML-Tools helfen dabei, genau solche Plattformen zu identifizieren. Daher wird der Trend sein:
- Fachartikel mit maximaler Einzigartigkeit;
- Inhalte, die klar auf Benutzeranfragen eingehen und eine umfassende Antwort bieten;
- Seiten mit einem Minimum an Popup-Werbung, die sich negativ auf die Benutzererfahrung auswirkt;
- Websites mit einer Feedback-Option und positivem Feedback von Besuchern.
Um die Benutzererfahrung zu bewerten, betrachten Suchmaschinen die Absprungrate + die auf der Website verbrachte Zeit, Pogo-Sticking-Statistiken (wenn ein Besucher eine Seite über die Suche öffnet und sofort wieder verlässt), die Klickrate (CTR) und das Vorhandensein einer praktischen Struktur auf der Website. Sie können Dienste wie Google Search Console, SEMrush und Hotjar verwenden, um diese Indikatoren zu verfolgen.
SEO-Analysetools zur Auswertung der Benutzererfahrung und des Datenverkehrs im SemRush-Dienst
In Bezug auf SEO müssen Sie verschiedene Methoden anwenden, um den Besucher so lange wie möglich auf der Website zu halten. Cross-Linking ist eine der effektivsten Techniken.
Bedeutung qualitativ hochwertiger visueller Inhalte
Visuelle Optimierung ist ein wichtiger Trend in der SEO. Dies ist auf die aktive
Entwicklung der KI (insbesondere der Option „Computer Vision“) zurückzuführen, die bereits von beliebten Suchdiensten verwendet wird. Heutzutage analysieren Algorithmen Bilder effektiv (bestimmen Objekttyp/Form/Farbe/Textur) und gleichen sie problemlos mit ähnlichen Objekten aus ihrer Datenbank ab. Da dieser Ansatz gute Ergebnisse liefert, wechseln immer mehr Benutzer zur visuellen Suche (nach Bild). Diese Methode wird besonders häufig verwendet, um ähnliche Produkte zu finden.
Das Gesamtpublikum, das diese Methode verwendet, wurde bereits 2023 auf 1,4 Milliarden Menschen geschätzt. Tools wie Google Lens/Pinterest Lens werden aktiv für die Suche verwendet.
Google App: Die visuelle Such-App Google Lens beeinflusst SEO-Trends
Im Jahr 2025 wird die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen durch den Grad der Optimierung visueller Inhalte beeinflusst. Was Sie tun müssen, um voranzukommen:
- Überprüfen Sie, ob alle Bilder sicher sind. Eine Kennzeichnung als „unsicherer Inhalt“ wirkt sich negativ auf die Sichtbarkeit in Suchmaschinen aus;
- Verfassen Sie einen korrekten ALT-Text (Beschreibung des Bildes, die dem HTML-Code hinzugefügt wird). Darauf achten die Suchmaschinenalgorithmen. Der ALT-Text sollte kurz die Essenz des Bildes vermitteln, Schlüsselwörter sind ein Plus;
- Schreiben Sie Dateinamen aus, die der Essenz des Bildes entsprechen;
- Verfassen Sie unter jedem Bild relevante Bildunterschriften, damit Suchmaschinen besser verstehen, worum es auf Ihrer Seite geht;
- Finden Sie ein Gleichgewicht zwischen Bildqualität und Seitenladegeschwindigkeit. Google schneidet bei hochauflösenden Fotos/Bildern besser ab, aber der Largest Contentful Paint (LCP)-Score einer Site ist genauso wichtig. Das optimale Bildformat ist WebP.
Erhöhte Personalisierung
SEO im Jahr 2025 wird darauf basieren, die Anforderungen jedes einzelnen Besuchers zu erfüllen. Besonderes Augenmerk wird auf die Analyse seines Verhaltens auf der Website sowie seiner Gewohnheiten und Interessen gelegt, um die Konversionsraten zu maximieren. Jeder Kunde sollte personalisierte Angebote gemäß Parametern wie diesen erhalten:
- frühere Erfahrungen;
- Geolokalisierung;
- verwendete Gerätetypen;
- Zeit des Besuchs auf der Website;
- Geschlecht usw.
Lokale Suchmaschinen werden Websites bewerten, die die Zufriedenheit der Besucher maximieren. Ihre Zufriedenheit wird anhand einer Reihe von Merkmalen bewertet (Klickrate, Seiten pro Sitzung, Verweildauer auf der Website, Absprungrate usw.). So erhöhen Sie die Personalisierung mit SEO-Strategien:
- Das Publikum gründlicher analysieren und segmentieren. Damit können Sie relevante Schlüsselwörter, Anzeigen, Produkte und sogar separate Seiten für jede CA-Gruppe auswählen. Zur Analyse und Segmentierung von Besuchern können Sie folgende Tools verwenden: Hotjar (Sie können eine Heatmap der Besucheraktivität erstellen), Segment (zur Verfolgung der Interaktion mit der Site), Google Analytics (zur Analyse von Verkehr + CA);
Hotjar-Dienst zur Analyse des Besucherverhaltens auf der Site
- Personalisierte Mailings für verschiedene Zielgruppen;
- Einführung dynamischer Inhalte. Beispielsweise werden einem bestimmten Besucher Produkte angeboten, die auf dem Verlauf früherer Interaktionen auf der Site basieren.
- Einrichten von Geotargeting. Das heißt, die Geolokalisierung des Besuchers wird bei der Anzeige von Anzeigen, Produktangeboten und Werbeaktionen berücksichtigt, und der Besucher erhält nur Angebote, die für seine Region relevant sind.
- Hinzufügen von interaktiven Inhalten. Die Untersuchungen von HubSpot zeigen, dass die Zufriedenheit und das Engagement eines Besuchers um das Zwei- bis Dreifache steigen, wenn Sie bei ihm eine emotionale Reaktion hervorrufen. Eine beliebte Option sind beispielsweise Finanzrechner. Außerdem wird ein Besucher persönlicher angesprochen, wenn Sie ihm ein Quiz/eine Umfrage anbieten und ihm dann basierend auf seinen Antworten personalisierte Angebote unterbreiten.
Lokale SEO
Google, Bing und andere Top-Suchmaschinen konzentrieren sich zunehmend auf die Sichtbarkeit von Websites bei lokalen Abfragen. Dies ist sowohl auf die gestiegene Nachfrage zurückzuführen (Benutzer suchen zunehmend nach Waren/Dienstleistungen mit Online-Kauf in ihrer Region) als auch auf die Entwicklung von KI/ML-Technologien, dank derer Algorithmen das Verhalten und die Bedürfnisse der Menschen besser verstehen. Im Jahr 2024 ist es die GEO-Location, die für Benutzer bei ~50 % der Anfragen über mobile Geräte eine vorrangige Rolle spielt. Aus SEO-Sicht müssen Websitebesitzer:
- Häufiger Schlüsselwörter verwenden, die die Geo-Location enthalten;
- Berücksichtigen Sie, dass Suchmaschinenalgorithmen jetzt noch mehr auf Benutzerkommentare achten. Es ist notwendig, Feedback zu geben und auf Bewertungen zu reagieren. Es wird auch empfohlen, sich bei Google My Business zu registrieren. Sie sollten die Adresse/Kontaktdaten des Unternehmens angeben und eine detaillierte Beschreibung mit Schlüsselwörtern einfügen. Eine aktive Korrespondenz mit diesem Dienst wirkt sich positiv auf das Ranking der Website durch Suchmaschinen, insbesondere Google, aus.
Die Anmeldung bei Google My Business wirkt sich auf die lokale SEO-Optimierung aus.
- Es ist notwendig, einen „Kontakte“-Block auf der Website zu erstellen und ihn maximal auszufüllen (Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail + Links zu sozialen Netzwerken).
- Die Registrierung und Werbung auf lokalen Websites/Foren ist effektiv, ebenso wie das Hinzufügen von Informationen über das Unternehmen zu Verzeichnissen, in denen die geografische Lage berücksichtigt wird. Zum Beispiel in 2GIS.
Für die lokale SEO-Optimierung können Sie praktische Tools wie Moz Local (Sie können alle Erwähnungen eines Unternehmens im Internet bearbeiten/synchronisieren, die Position der Site bei lokalen Suchanfragen beobachten), Bright Local (praktisch zur Überwachung von Positionen und Bewertungen) oder ReviewTrackers (zum Studieren und Analysieren aller Kommentare) verwenden.
Moz Local-Dienst für lokale SEO-Optimierung
Sprachsuche
Benutzer suchen zunehmend über die Sprachassistenten Alexa, Siri oder Google Assistant nach Informationen. Laut Synap verwenden bis zum Jahr 2024 etwa 40 % der Benutzer über 18 Jahren täglich die Sprachsuche. Meistens sind die Suchanfragen lokal und beziehen sich auf die geografische Position, z. B. „Wo ist das nächste Geschäft?“.
Um SEO für die Sprachsuche zu optimieren, sollten Sie häufiger Long-Tail-Keywords verwenden, die echte und natürliche Sprachanfragen widerspiegeln. Sie enthalten normalerweise die Wörter „wie“/„wo“ usw. Es ist effektiv, sie einem separaten FAQ-Abschnitt hinzuzufügen. Es ist besser, in einer natürlichen Gesprächsart in ganzen Sätzen zu antworten.