erfahrung: binäre optionen plattform

Wie Wir Eine Plattform für Binäre Optionen mit Futures-Handel Entwickelt Haben
Dieses Projekt zeigt, wie unser Team komplexe Handelsideen in nahtlose digitale Produkte umsetzt
7+ Jahre in der Entwicklung von Blockchain-Software
Über 30 Kryptoplattformen in 12 Ländern entwickelt
Integration von Kryptowährungen und Blockchain-Nodes
Lesen
0
wörter
Aktualisiert 05.11.2025   Lesezeit: 5 min

Wir haben eine leistungsstarke Handelsplattform für binäre Optionen entwickelt, die um ein maßgeschneidertes Futures-Modul und Echtzeit-Analysen erweitert wurde. Dank unserer Erfahrung in der Entwicklung von Krypto-Börsen konnten wir ein Hochleistungssystem schaffen, das auf Geschwindigkeit, Flexibilität und eine benutzerfreundliche Oberfläche optimiert ist.

Kunde

Der Kunde beauftragte uns mit der Entwicklung einer Handelsplattform für binäre Optionen mit integriertem Futures-Handel, die sich primär auf den Kryptowährungsmarkt konzentriert. Eine weitere wichtige Anforderung war die Entwicklung eines Performance-Management-Moduls, das Handelsparameter dynamisch in Echtzeit analysieren und anpassen kann. Die Aufgabe war recht anspruchsvoll, da viele der geforderten Funktionen in solchen Projekten selten implementiert werden.

Herausforderungen

Ich möchte die Schlüsselmodule hervorheben, die uns vor besondere Herausforderungen stellten und die Komplexität dieses Projekts erhöhten.

1. Charting-Modul

Obwohl Plattformen für binäre Optionen an sich nicht komplex sind, ist das Charting-System eine entscheidende Komponente. Zunächst erwogen wir die Entwicklung einer eigenen Chart-Engine, doch unsere erste Schätzung ergab, dass dies über sechs Monate Frontend-Entwicklung in Anspruch nehmen würde. Stattdessen entschieden wir uns für TradingView, das wir für das Projekt umfassend angepasst haben – von einer neu gestalteten Farbpalette und einzigartigen Indikatoren bis hin zu benutzerdefinierten interaktiven UI-Komponenten.

Es ist anzumerken, dass TradingView in puncto Optik Abstriche macht, da es nicht die flüssige Darstellung und Ästhetik eines individuell gestalteten Charts bietet. TradingView stellt jedoch unzählige Indikatoren bereit, die bei Händlern sehr beliebt sind.

Analysetools in TradingView

Analysetools in TradingView

2. Marktdatenströme

Die zweite Aufgabe bestand darin, Handelspaare zu integrieren und Echtzeit-Kursaktualisierungen bereitzustellen. Wir testeten mehrere zuverlässige Datenanbieter, verglichen Latenz, Stabilität und Preise und entschieden uns schließlich für TraderMade. Um sofortige Preisaktualisierungen zu gewährleisten, implementierten wir Pusher, das Echtzeit-Datenübertragung ohne Verzögerung ermöglicht – eine entscheidende Funktion für Scalping.

TraderMade Spezifikationen

TraderMade Spezifikationen

3. Performance-Management-Modul

Die dritte Herausforderung bestand in der Entwicklung eines automatisierten Mechanismus zur Berechnung der Handelsprämien für jedes Währungspaar.


Profitieren Sie vom Handel

Unser Analyst entwickelte einen Algorithmus, der die Marktvolatilität über verschiedene Zeiträume analysierte, die mittlere Schwankung berechnete und den Prämienprozentsatz dynamisch anpasste. Dieser Ansatz trug dazu bei, ein Gleichgewicht zwischen der Rentabilität der Händler und der Stabilität der Plattform zu wahren.

4. Futures-Handelsmodul

Eine separate Herausforderung war die Entwicklung des Futures-Handelsmoduls und dessen Anpassung an die Logik der binären Optionen. Dank unserer Erfahrung in der Entwicklung von Krypto-Börsen mit Futures-Kontrakten war die Implementierung des Moduls selbst unkompliziert. Das Hauptziel war die nahtlose Integration in die Architektur der Plattform bei gleichzeitig einfacher Benutzeroberfläche und intuitiver Bedienung.

Futures-Handel mit Binäroptionen

Futures-Handel mit Binäroptionen

Wir analysierten die Handelslogik, die Gewinnberechnungsmechanismen und die Risikomanagementsysteme, um die Futures-Komponente nahtlos in das Ökosystem des Binärhandels zu integrieren.

Analyse

Zu Beginn führten wir ein umfassendes Funktions-Audit aller geplanten Module durch. Jede Komponente wurde detailliert dokumentiert – von der Logik der Prämienberechnung bis hin zu den Spread-Formeln.

Anschließend erstellten wir ein systemweites technisches Dokument, das die Interaktion aller Plattformelemente beschreibt. Dies vereinfachte die Design- und Entwicklungsphasen erheblich.

Das Futures-Handelsmodul wurde als separate Komponente mit eigenem Kontostand implementiert und kann unabhängig aktiviert oder deaktiviert werden. Dies ermöglichte es den Nutzern, Gelder zwischen dem Binär- und dem Futures-Bereich zu transferieren und spiegelte damit das gewohnte Verhalten von Händlern an Kryptobörsen wider.

Diese Struktur machte die Plattform intuitiv für professionelle Trader und flexibel für zukünftiges Wachstum.

Um die Entwicklung zu optimieren und Risiken zu minimieren, wählten wir für den Futures-Handel einen isolierten Margin-Typ. Dies vereinfacht das Positionsmanagement und schützt die Nutzer vor unerwünschten Kontoverlusten.

Weiterführende Informationen: Unsere Fallstudie zur Entwicklung einer zentralisierten Krypto-Börse haben wir bereits veröffentlicht. Schauen Sie doch mal rein, falls Sie sie verpasst haben.

Planung

Die Projektplanung erfolgte über unseren YouTrack-Workspace. Wir bevorzugen dieses Tool aufgrund seiner Flexibilität, der effizienten Aufgabenverfolgung und der nahtlosen Integration mit unseren ERP-, CRM- und Discord-Systemen.

Das Team arbeitete mit einer hybriden Kanban/Scrum-Methodik, die sowohl Struktur als auch Anpassungsfähigkeit bot – unerlässlich für Projekte, bei denen sich die Anforderungen während der Entwicklung ändern können.


Agiles Board in YouTrack

Wir sind stets offen für Kundenfeedback und passen unsere Arbeitsabläufe umgehend an neue Prioritäten und Ziele an.

Design

Der Projektmanager erstellte einen Userflow, der dem Designteam als Grundlage für die Entwicklung interaktiver Layouts diente. Dank des schnellen Feedbacks des Kunden konnten wir die Frontend-Entwicklung parallel zur laufenden Designfreigabe starten und so fast zwei Wochen im Gesamtzeitplan einsparen.


Projekt-Mockups

Zuerst entwarfen wir die Benutzeroberfläche, anschließend das Admin-Panel. Parallel dazu richtete unser DevOps-Ingenieur die Serverumgebung auf Hetzner ein und nutzte Docker-Containerisierung für eine effiziente Bereitstellung.

Aufgrund unserer bisherigen Erfahrung verwendeten wir außerdem Templates aus früheren Projekten als Grundlage für den Bereich Futures-Handel. Dies beschleunigte den Prozess und gewährleistete gleichzeitig einen hohen Funktionsumfang.

Entwicklung

Dank klarer Planung und starker Teamkoordination verlief die Entwicklungsphase reibungslos.

Der Teamleiter koordinierte die Backend- und Frontend-Teams und sorgte für die zeitnahe Integration, die Qualitätssicherung und die Synchronisierung der Releases.

Unsere Vertrautheit mit der TradingView-API ermöglichte es uns, das Charting-Modul effizient an die Geschäftslogik des Kunden anzupassen. Eine solide technische Basis ermöglichte es uns, bestehenden Code schnell an die Anforderungen der Plattform anzupassen.

Bei der Integration des Datenstroms traten wiederholt Verbindungsabbrüche zwischen den Datenanbietern und Pusher auf, die zum Einfrieren des Diagramms führten.


Autorisierungskanal mit Pusher

Schritt für Schritt optimierten wir den Code, restrukturierten die Socket-Ereignisbehandlung und erreichten die volle Systemstabilität. Nach einem Monat kontinuierlicher Optimierung lief die Plattform reibungslos und zuverlässig – ein weiterer Beweis dafür, dass die schwierigsten Probleme oft dort auftreten, wo man sie am wenigsten erwartet.

Ergebnis

Entwicklungszeit: 5 Monate

Team: 2 Backend-Entwickler, 2 Frontend-Entwickler, 2 QA-Ingenieure, 1 DevOps-Experte, 1 Designer, 1 Projektmanager

Technologie-Stack: Laravel, Node.js, React, Docker, GitLab CI/CD, Hetzner.

Komplexitätsgrad: 4/5

Das Projekt wurde termingerecht abgeschlossen. Der Kunde gab schnelles Feedback und genehmigte die Designs umgehend, wodurch Verzögerungen vermieden werden konnten. Trotz der komplexen Integrationen und kundenspezifischen Funktionen erreichte das Team hervorragende Stabilität und hohe Performance.

Der Kunde erhielt somit eine skalierbare, produktionsreife Plattform mit einem einzigartigen Trading-Kern, während unser Team einen weiteren Erfolg verbuchen und wertvolle Erfahrungen in der Entwicklung dynamischer Trading-Ökosysteme sammeln konnte.

Beitrag bewerten
2 Bewertung (4.7 von 5)
Ihre Bewertung wurde übernommen
Wie können wir Ihnen helfen?
Senden
Yuri Musienko
Manager für Geschäftsentwicklung
Yuri Musienko ist spezialisiert auf die Entwicklung und Optimierung von Krypto-Börsen, Plattformen für binäre Optionen, P2P-Lösungen, Krypto-Zahlungsgateways und Asset-Tokenisierungssystemen. Seit 2018 berät er Unternehmen bei der strategischen Planung, dem Eintritt in internationale Märkte und der Skalierung von Technologieunternehmen. Mehr Details