Nach Schätzungen des Beratungsunternehmens PwC wird die P2P-Kreditbranche bis 2025 auf 150 Milliarden US-Dollar anwachsen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Anteil an diesem schnell wachsenden Markt bekommen, indem Sie Ihre eigene Peer-to-Peer-Kreditplattform aufbauen.
Ohne Intermediäre ist der Zinssatz niedriger und der Gewinn des Anlegers größer. Tatsache ist, dass die Unterhaltung einer Bank ein teures Vergnügen ist. Es ist notwendig, Räumlichkeiten zu mieten oder zu kaufen, Personal einzustellen, Computerausrüstung und spezielle Software zu kaufen. Und alle Sicherheitsregeln zu befolgen.
Multiplizieren Sie diese Kosten mit mehreren Filialen, und Sie werden verstehen, warum in der gleichen Bank der Kreditzins auf dem Niveau von 10% sein kann, und der Einlagensatz - 2%. Die Bank frisst den größten Teil der Gewinne der Investoren.
In Peer-to-Peer-Kreditvergabe muss nicht berücksichtigen, die Kosten für die Bank Immobilien, Mitarbeiter Gehälter und teure Ausrüstung zu nehmen. Daher kann der Kreditzins auf dem Niveau von 10% sein, und der Nutzen des Investors - 8%. Die restlichen 2% werden die P2P-Plattform verlassen.
Eine solche Kreditvergabe funktioniert auf einfache Weise:
Die einzige Schwierigkeit ist die P2P-Plattform selbst. Die Seite sollte komfortabel, zuverlässig und sicher sein und eine große Anzahl von Sprachen unterstützen (das erhöht die Reichweite des Publikums). Es ist schwierig, eine solche Plattform zu erstellen, aber wenn Sie dies mit Bedacht angehen, haben Sie alle Chancen auf Erfolg.
Schritt 2: Registrierung des Firmennamens Normalerweise muss eine Firma (Marke) in dem Staat registriert werden, in dem das Unternehmen tätig sein wird. Bei P2P-Plattformen ist dies der Hauptsitz. In diesem Stadium müssen Sie solche Momente berücksichtigen:
Schritt 3: Registrieren der Plattform-Domain Die Domain ist die Adresse Ihrer Website. Sie sollte nicht sehr lang und leicht zu lesen sein. Abkürzungen sind willkommen, wenn es sich um einen abgekürzten Namen der Marke handelt. Die wichtigen Punkte in dieser Phase sind:
Schritt 4: Ein Team zusammenstellen Dies ist der Haupterfolgsfaktor eines jeden Projekts, daher muss die Auswahl des Teams mit größter Ernsthaftigkeit angegangen werden. Befolgen Sie dazu die folgenden Empfehlungen:
Wenn möglich, ist es besser, Mitarbeiter aus anderen Unternehmen abzuwerben, vorzugsweise aus erfolgreichen Unternehmen. Solche Leute haben die Erfahrung, die notwendigen Fähigkeiten und das Verständnis für die Aufgabe. Darüber hinaus, so dass Sie ein wenig, aber schütteln Sie die Position der Wettbewerber.
Schritt 5: Geld für Startkapital beschaffenZusätzlich zu den Inhalten der Seite und anderen Betriebskosten am Anfang benötigen Sie Geld, um erste Kredite zu vergeben. Erwarten Sie nicht, dass P2P-Investoren sofort auf Ihre Seite kommen werden. Sie können auf folgende Weise Geld sammeln:
Die Höhe des Startkapitals hängt von den Kosten für die Entwicklung der Plattform, der Teamgröße und der Marketingstrategie ab. Der Preis für die Erstellung einer Plattform für P2P-Kredite schwankt um 10-200 Tausend Dollar. Es wird den gleichen Betrag auf Marketing-Promotion nehmen, wenn Sie Kopfgeld-Kampagnen verwenden - ein wenig weniger.
Schritt 6: Entwickeln einer P2P-Plattform Die Plattform kann von Grund auf neu erstellt werden, indem man einBlockchain-Programmierteamanheuert oder die Entwicklung auslagert. Es ist jedoch besser, Lösungen wie White Label zu verwenden - gebrauchsfertige Produkte, die angepasst werden können. Bei der Verwendung von White Label ist es wichtig, folgende Dinge zu beachten:
Die Entwicklungszeit der P2P-Plattform von Grund auf beträgt zwischen 4 und 12 Monaten. Mit White Label kann diese Zeit auf drei verkürzt werden. Auch die Kosten werden sinken.
Schritt 7: Erstellen eines WebportalsBei der Erstellung einer Website für Peer-Lending ist es wichtig, solche Momente zu berücksichtigen:
Schritt 8: Testen der Website und der Plattform Jedes Nutzungsszenario der benutzerdefinierten Plattform muss getestet werden, um sicherzustellen, dass alles so funktioniert, wie es soll. Dabei sollte vor allem auf Folgendes geachtet werden:
Schritt 9: PlattformstartVor dem Start der Website müssen Sie eine Marketingkampagne durchführen und den ersten Nutzern - Kreditnehmern und Investoren - Rabatte, niedrigere (oder höhere für Investoren) Zinssätze, loyalere Bedingungen für die Gewährung eines Kredits und Ähnliches anbieten. Aber Sie müssen an folgendes denken:
Schritt 10: Starten des technischen SupportsTrotz aller Vorsichtsmaßnahmen, Tests und Fehlersuche wird die Plattform nach dem Start fast garantiert Fehler und Bugs enthalten. Und höchstwahrscheinlich werden diese nicht von Vollzeit-Spezialisten, sondern von den Benutzern entdeckt. Deshalb ist es wichtig, schnell einen Support-Service zu starten, der in den ersten Monaten mit maximaler Auslastung arbeitet. Dadurch wird es gelingen:
Arbeiten Sie mit Bankfachleuten zusammen. Ein Startup-Team muss mindestens eine Person mit Ausbildung und Erfahrung im Bankensektor haben. Sie wird benötigt, um die Relevanz der Kreditprodukte und die Übereinstimmung der Verfahren mit den Branchenstandards sicherzustellen. Insbesondere ist es notwendig, die Einhaltung des Gesetzes über den elektronischen Geldtransfer, des Gesetzes über private Kreditauskünfte und des Gesetzes über Bankgeheimnisse sicherzustellen.
Legen Sie eine Antidiskriminierungspolitik fest. Bundesgesetze zum Verbraucherkredit verbieten die Anwendung diskriminierender Kreditvergabepraktiken (nicht alle, es gibt Ausnahmen).
Man sollte sich auch der indirekten Diskriminierung bewusst sein, wenn scheinbar neutrale Kriterien für die Auswahl von Kreditnehmern auf dem Papier in der Praxis Vertreter einer bestimmten Personengruppe im Vergleich zu anderen Gruppen benachteiligen.
Erstellen Sie einen umfassenden Kreditvertrag. Der Vertrag muss dem "Truth in Lending"-Gesetz entsprechen, das einheitliche Methoden zur Offenlegung von Kreditbedingungen festlegt:
Denken Sie an lokale und internationale Gesetze. In einigen Staaten kann es zusätzliche Anforderungen für Organisationen geben, die sich mit Peer-to-Peer-Lending beschäftigen. Internationale Gesetze zielen hauptsächlich auf die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ab, manchmal mit dem Abzug von Geld in Offshore-Zonen.
Denken Sie an die Gesetze für Kryptowährungen. Wenn Sie mit ICO / STO Geld gesammelt haben, müssen Sie sich bei der SEC registrieren. Wenn digitale Vermögenswerte nur als Zahlungsmittel verwendet werden, müssen Sie daran denken, dass das Wachstum von Kryptowährungsangeboten zur Bildung von Kapitalerträgen führen kann, von denen Sie Steuern zahlen müssen.
Die Open-Source-Plattform von Zidisha. Eine Open-Source-Plattform, die sich auf die Vergabe von Mikrokrediten an Unternehmen in Entwicklungsländern spezialisiert hat.
Cloud Lending-Lösungen. Sie bietet Investorenmanagement, Integration von Kreditbüros und Kreditaufteilung. Die Cloud Lending Solution Software hilft auch bei Back-Office-Prozessen (Erstellung, Underwriting, Finanzierung und Servicing von Marktkrediten).
Agriyas Leihsoftware. Webentwicklungsunternehmen mit Hauptsitz in Indien. Spezialisiert auf Software zur Erstellung von Peer-to-Peer-Lending-Seiten und anderen Arten von Crowdfunding-Plattformen.
Strategische Informationstechnologie. Umfasst mehrere Softwareprodukte, die in die Kreditplattform integriert werden können: Retail-Banking-Software, Kreditvergabe-Tools, Inkasso- und Investitionsfunktionen.
Madiston. Ermöglicht Ihnen die Anpassung Ihres eigenen Kreditmodells, die Durchführung von umgekehrten Auktionen sowie die Automatisierung der Kreditvergabe oder des Bietens.
MyAzimia. Bietet Zahlungsintegration, Kreditmanagement, Reporting und mehr. Es zeichnet sich durch das Vorhandensein von einfachen und visuellen Video-Tutorials zur Erstellung von Peer-to-Peer-Kreditplattformen aus.
Crowd Valley. Plattform zur Erstellung von Websites für P2P-Kredite mit einem "White Label". Die Software umfasst ein anpassbares Modul für die Kreditvergabe, Antragsformulare, elektronische Unterschriftsfunktionen, Matching-Algorithmen für Kreditnehmer und Kreditgeber und vieles mehr.