Jede Marke, jedes Unternehmen oder jede Firma hat ein Logo-Design. Das Logo macht die Marke weltweit oder in einem bestimmten Land erkennbar. Logodesigner müssen mit den Trends Schritt halten und alle Bewegungen und Trends berücksichtigen, um mit jedem Kunden eine gemeinsame Basis zu finden, seine Bedürfnisse abzudecken und die Marke berühmt zu machen. Lassen Sie uns die wichtigsten Trends im Branding- und Logodesign im Jahr 2023 durchgehen.
Mehrere Haupttrends im Logodesign verdienen 2023 Ihre Aufmerksamkeit, während einige von ihnen ihren Höhepunkt der Popularität nicht erreichen werden. Logodesign, ebenso wie andere Designbereiche, sind ein spannendes Diskussionsthema; Dennoch ist es fraglich, ob es sich um tatsächliche Projekte handelt. Manche Trends halten jahrelang an; die anderen widersetzen sich der typischen Mode und kombinieren unregelmäßige Stile und Designs, die für ein bestimmtes Unternehmen und die Branche spezifisch sind. Lassen Sie uns die besten Ideen für 2023 behandeln.
Minimalismus und Symbolik ersetzen Realismus
Die Vereinfachung des Designs ist ein jährlicher Trend für zahlreiche Logodesigner; Firmen neigen dazu, bescheidenere und prägnantere Logos zu bevorzugen. Bedeutende Marken wie diese Mechanik, darunter:
Die Idee des Trends ist es, Kunden aufgrund der hohen Menge an Informationen rund um Menschen visuelle Ruhe zu bieten.
Das Bild kann überzeugen, wenn es von hoher Qualität ist, kann aber gegenüber anderen Lösungen bei der Einstellung verlieren. Diese These entstand vor einigen Jahren, als es den Logos gelang, sich an verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte anzupassen.
Die Designer können die gewünschten Ergebnisse erzielen, indem sie Textkomponenten löschen und das Erscheinungsbild vereinfachen. Im Jahr 2022 sind Adjektiv-Logos kein eigenständiger Trend. Reaktionsfähigkeit ist das Hauptmerkmal eines Logos, und die Popularität von Symbolik und Minimalismus ist ein Beweis dafür.
Nicht alle Marken können untypische Lösungen leugnen, um ein minimalistisches Logo zu erstellen. 3D-Verläufe sind ein beliebter Trend im Jahr 2022, der auch 2023 relevant bleiben kann. Die Idee ist in lebendigen und einprägsamen Farben; so wird den kunden unter anderem das logo auffallen. Auch verschiedene Marken setzen Gradienten ein, darunter Avon und Facebook im Messenger. Dieser Ansatz ermöglicht die Auffrischung des alten, langweiligen Logos und verleiht den Attributen des Unternehmens Dynamik. Die Farbkombination erzeugt den Effekt eines nicht standardmäßigen Ergebnisses, entwickelt das aufregende Designkonzept und hält das Erscheinungsbild einfach.
Im Jahr 2023 reicht die Steigung möglicherweise nicht aus; Daher können die Designer Sätze von Farblösungen, Schichtungsmethoden und Übertragungen verwenden. Diese Elemente werden die Kunden begeistern. Außerdem müssen sich die Designer mit Linien, Farben, Schattierungen und Sättigung auseinandersetzen, um das Logo zu formen.
Wenn Sie das Logo mit Details und Schattierungen überladen, wird es schlampig; Etwas Bestimmtes auszuwählen ist im Zeitalter des Minimalismus unerlässlich. Sie sollten nie vergessen, dass das Dekorieren in hellen Farben keine leichte Aufgabe ist. Aufgrund dieses Designs besteht die Möglichkeit, dass der Stil billig oder unprofessionell aussieht. Das Finden und Aufrechterhalten eines Gleichgewichts ist entscheidend, um einen solchen Trend zu ermöglichen.
Dünne Linien eignen sich perfekt für den Minimalismus, sind jedoch eigenständige Elemente, die Designer seit 2020 aktiv nutzen. Viele Schattierungen von Graphitgrau werden für das Grafikdesign verwendet. Das Logo wird wie ein mit Bleistift gezeichnetes Stück aussehen. Diese Designidee ist an jede Marke, jedes Unternehmen oder Konzept anpassbar.
Wenn das Logo nicht erfolgreich ist, können die Designer es schnell ändern oder mehrere leuchtende Elemente hinzufügen. Nach Erfahrung großer Unternehmen bringen dünne Linien hervorragende Ergebnisse. Sie wirken reich und elegant zwischen farbenfrohen Marken in der modernen kreativen Grafik. Ein Hintergrund mit Farbverlauf verleiht dem Namen und dem Aussehen des Unternehmens Abwechslung.
Der folgende Stil ist Kalligrafieschreiben. Die Kombination von Text und Bild mit verstecktem Sinn ist eine perfekte Wahl. Ein hervorragendes Beispiel ist Unilever – eines der führenden britischen Unternehmen für Lebensmittel und Getränke.
Zusammen mit der Namensgebung fügten sie dem Logo winzige Bilder hinzu. Nachdem sie alles kombiniert hatten, machten sie einen großen „U“-Buchstaben. Die Bilder vermitteln den verborgenen Sinn:
Wenn das Interesse der Designer und Kunden an einer solchen Technik, die Individualität der Unternehmen auszudrücken, gestiegen ist, wird der Trend zum Favoriten. Dafür eignen sich Skizzen, Abbildungen oder stilisierte Zeichnungen, die in der Vorlagengestaltung nicht vorhanden sind.
Große Unternehmen bevorzugen oft lakonisches Design und monochromes Branding, da es immer im Blickpunkt der Öffentlichkeit steht und die Menschen es leicht erkennen können. Ein junges Unternehmen muss sich an die Positionierung im Wettbewerb erinnern.
Im Jahr 2022 werden immer mehr Logos erscheinen, da das Marktangebot wächst und Kunden Bilder ohne Text mögen.
Holen Sie sich ein auffälliges Logo, das Frische und Neuheit verleiht und eine Farbmischung mit ungewöhnlichen Übergängen unterstützt. Es ist am besten, die Erfahrung großer Unternehmen auf der Weltbühne zu nutzen - McDonald's, Pepsi und andere.
Negativer Raum ermöglicht es, den besten Effekt zu erzielen, der die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich zieht. Es ist eine einfache und dennoch effiziente Methode. Je nach Idee hat das Design Leerstellen innerhalb oder um die Logodetails. Sie können den Effekt durch Kreuzungen, ungewöhnliche Bilder, Symbole und andere Möglichkeiten erzielen, Aufmerksamkeit zu erregen.
Negative Weltraumtechnologie macht sich in einigen großen Unternehmen bemerkbar. Es gibt NBC mit einem versteckten Pfau, und der WWF benutzte einen chinesischen Panda. Solche Logos helfen, die Aufmerksamkeit zu behalten und gelten als definitiver Trend für 2023.
Mode ist zyklisch, und das gilt auch für Designtrends im Jahr 2023. Retro-Logos funktionieren perfekt in modernem Grafikdesign. Darüber hinaus finden die Leute es ansprechend und einprägsam. Das Merkmal liegt nicht nur in der Ästhetik; es entsteht der effekt, dass das unternehmen schon lange am markt ist, seinen service anbietet und sich vertrauen und respekt erworben hat. Der Retro-Stil ist auch perfekt für Humor, Farbschemata und ungewöhnliche Formen.
Bei der Entwicklung eines Logos in diesem Stil können Sie sich auf die 90er, 00er, 80er und andere Epochen berufen. Die Aktivität bestimmt diesen Parameter. Dunkle Pastelle und Effekte vermitteln dem Kunden die Idee jahrelanger Erfahrung.
Dieses Format im Design ist nicht nur ein Trend im Jahr 2023; es war ein beliebter Trend im Jahr 20212. Darüber hinaus entwickelt, verbessert und verbessert sich der Stil. Multiplayer-Logos eignen sich perfekt für geometrische Formen, Farbsatzübertragungen und Transparenz. Der Trend bietet zahlreiche Lösungen für Designer, um ihre Kreativität und ihren ungewöhnlichen Ansatz zu zeigen.
Form, die Mechanik und Kontrastdetails kombiniert, sorgt für perfekte Lagen. Google-Produkte sind ein hervorragendes Beispiel für Layering.
Die Harmonisierung jedes Details und gedämpfte Töne ist perfekt für Unternehmen mit zahlreichen Kunden; es ist eine Marktpositionierungsstrategie. Die symmetrische Platzierung von Elementen, eine saubere Schriftart und überlappende Farbtöne werden im Design verwendet und ermöglichen eine leichte Zugabe von Helligkeit und Schichtung. Eine hervorragende Lösung ist die farbliche Hervorhebung, die das Logo akzentuiert.
Einige Trends im Jahr 2023 überschneiden sich mit anderen, die früher beliebt waren. Hohe Logos sind ein neuer kreativer Ansatz. Diese können vertikal oder schmal sein und einen Kontrast zu berühmten quadratischen oder horizontalen Logos bilden.
Aesthetics eignet sich hervorragend für junge Unternehmen, die gerade erst anfangen, sich zu entwickeln, und lässt sich gut mit kreativen Unternehmen und Boutiquen kombinieren, die versuchen, im Trend zu bleiben.
Die neue Variante inspiriert Designer zu neuen Lösungen. Im Jahr 2023 besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, grafische Elemente und moderne Schriftarten einzusetzen, um die effizientesten und erfolgreichsten Lösungen zu finden. Daher ist die Nachricht an den Kunden unkompliziert.
Hohe Logos zeichnen sich dadurch aus, dass sie perfekt zu Marktplätzen passen und für Anzeigen anpassbar sind.
Der Glitch-Effekt beispielsweise war früher ein Favorit, wird aber 2023 wohl kein Trend werden. Vor einigen Jahren war es weit verbreitet, und die Designer haben es jetzt einfach satt.
Dasselbe geschah mit animierten Logos. Es war im Jahr 2021 weit verbreitet; 2022 und 2023 fanden die Leute es spannend, und es ist ein Win-Win-Muster für eine Präsentation im Unternehmensstil. Es ist jedoch kein Branding-Trend. Animierte Logos sind perfekt für die digitale Welt.
Wir werden keine dreidimensionalen Logos in die Trends für 2023 aufnehmen; ihr Schicksal ist noch ungewiss. Ob Flat Styles oder 3D in die Richtung gehen, ist schwer zu beantworten. Designer haben einen zweideutigen Ansatz bei der Auswahl eines Logos in diesem Format, daher gibt es zwei Vektoren für das Rebranding.
Moderne Trends zeichnen sich durch Flexibilität aus; Sie haben eine offensichtliche Neigung zum Minimalismus, aber mit Elementen von Kühnheit und Individualität. Bei der Entscheidung für ein Design ist es wichtig, die Parameter der Zielgruppe, des Umfangs, der Art der Waren oder Dienstleistungen und der Wettbewerber zu verstehen. Kopieren Sie im Jahr 2023 nicht die Ideen anderer Leute oder wenden Sie klassische Vorlagen im Logodesign an. Das Logo sollte leicht zu merken, frisch, aufregend und auffällig sein. Darüber hinaus ist es wichtig, alles zu geben, um die Merkmale des Unternehmens beim Betrachten des Bildes zu enthüllen. Beim Branding muss nicht gespart werden; fehlen die ideen oder stimmen nicht mit den grundsätzen des unternehmens überein, dann sind klassiker in kunst, schwarz-weiß-tönen oder im retro-stil durchaus geeignet. Solche Lösungen sind aus dem Trend und aus der Mode, vermitteln semantische und visuelle Aufladung.