Eigene Android und iOS App Erstellen

Aktualisiert 22.04.2024

In diesem Artikel erklären wir Ihnen ausführlich und anhand von Beispielen, wie Sie eine mobile App für Ihr Unternehmen erstellen. Sie erfahren, wie Sie die Ziele des Projekts definieren, Haupt- und Zusatzfunktionen auswählen, wie das Design und ein Tech-Stack aussehen sollten, wie der Prozess der App-Entwicklung abläuft und wie viel es kostet.

Schritt 1: Die Ziele Ihres Projekts

Bevor Sie mit dem Tippen beginnen, beginnen Sie besser mit Stift und Papier. Überlegen Sie, warum Sie eine mobile App benötigen und was Sie damit erreichen möchten. Normalerweise handelt es sich dabei um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen oder um die Anziehung von Traffic auf die Website. Aber nicht immer. Eine mobile App kann auch eine Grundlage für Ihr Treueprogramm oder ein Kommunikationskanal mit einem Support-Service sein oder die Arbeit Ihrer Website ergänzen (z. B. wenn Sie eine Karte und GPS benötigen).

Wie eine mobile App für Ihre Website erstellen

Welche Ziele ein Unternehmen nach SMART-Kriterien haben sollte. Quelle

Bevor Sie fortfahren, müssen Sie auf die eine oder andere Weise die Ziele Ihres Projekts definieren. Dies ist wichtig, da es die Entwicklung von Design, Funktionalität und Monetarisierungsansatz (falls erforderlich) beeinflusst. Und je klarer und konkreter diese Ziele sind, desto größer sind die Chancen, dass sie erreichbar sind. Aus diesem Grund empfehlen wir die Verwendung von SMART-Kriterien, die Sie bei der Festlegung der Ziele Ihres Projekts leiten können.

SMART ist ein mnemonisches Akronym für:

  • Spezifisch – zielen Sie auf den spezifischen Bereich ab, der verbessert werden soll. Beispielsweise geht es um Umsatzsteigerungen und nicht um die Steigerung der Profitabilität eines Unternehmens.
  • Messbar – verwenden Sie eine quantitative Schätzung oder einen anderen messbaren Indikator für den Fortschritt. Sie müssen beispielsweise 1000 Einheiten verkaufen und dürfen in Zukunft nicht nur die Verkaufsleistung verbessern.
  • Zuweisbar – Weisen Sie einen bestimmten Ausführenden zu. D.h. Sie benötigen für jedes Ziel bestimmte Personen, die für das Ergebnis verantwortlich sind.
  • Realistisch – das Ziel muss erreichbar sein. Setzen Sie sich zum Beispiel nicht das Ziel, Amazon zu übertreffen, wenn Sie ein Neuling mit einem kleinen Budget sind.
  • Zeitbezogen – geben Sie an, wann Ihr Ziel erreicht werden muss. Verkaufen Sie beispielsweise bis September 10.000 Telefone.

Schritt 2: Kleine Marktforschung

Recherche ist ein wesentlicher Schritt im Prozess der Entwicklung maßgeschneiderter mobiler Apps. Es kann Ihnen helfen zu verstehen, ob Ihre Zielgruppe Ihren Service benötigt und wenn ja, welche App sie sich genau wünscht: Design, Funktionen und Geschäftsmodell. Die Forschung wird Ihnen helfen zu verstehen, wie wettbewerbsintensiv der Markt ist, was Ihre Konkurrenten richtig und was falsch machen.

Wie eine mobile App für Ihre Website erstellen

Vergleich des Interesses von Internetnutzern an Planer-Apps mithilfe des kostenlosen Dienstes Google Trends

Sie können eine solche Marktforschung selbst durchführen, indem Sie öffentliche Daten und kostenlose Tools wie Google Trends und den Keyword-Planer nutzen. Sie sollten dies jedoch tun, vorausgesetzt, Sie wissen, worauf Sie achten müssen und wie. Wenn nicht, beauftragen Sie besser eine Marketingagentur oder ein Full-Cycle Unternehmen für die Entwicklung mobiler Apps wie Merehead.

Schritt 3: Das Interface-Design Ihrer Plattform

Informationsarchitektur. Hierbei handelt es sich um ein Schema, das die Logik, Struktur und Beziehungen der Inhalte und Organisations-, Navigations- und Suchsysteme innerhalb der App zeigt. Eine Informationsarchitektur zielt darauf ab, Inhalte so zu organisieren, dass sich Benutzer einfach und schnell an die App-Funktionalität gewöhnen und alles, was sie benötigen, mühelos finden.

Wie eine mobile App für Ihre Website erstellen

Ein Beispiel für die Informationsarchitektur einer mobilen App. Quelle

Drahtmodell der App-Schnittstelle. Ein Wireframe ist ein grober Entwurf einer visuellen Architektur einer Plattform, der als grundlegender „Plan“ dafür dient, wie Ihre App aussehen und funktionieren wird. Äußerlich handelt es sich bei den Wireframes um Schemata, in denen die Hauptelemente des Interface-Designs der App widergespiegelt werden, ohne auf Details einzugehen. Daher werden leere Blöcke anstelle eines Umrissbildes oder Textes verwendet. Übergänge zwischen Seiten werden normalerweise im Wireframe widergespiegelt und die Funktionen einer mobilen App werden umrissen.

Der erste Entwurf eines Wireframes wird normalerweise auf Papier erstellt und dann mit Hilfe von Swiftic, Native Scripts, React Native oder Adobe Photoshop in die E-Version übertragen. So könnte das App-Wireframe aussehen:

Wie eine mobile App für Ihre Website erstellen

Ein Beispiel für ein Wireframe für eine mobile App. Quelle

Schnittstellenmodell/Prototyp. Mock-ups sind eine endgültige statische Visualisierung des Interface-Designs einer App. Im Gegensatz zu Wireframes zeigen sie alles, was die Benutzeroberfläche enthalten soll: Text, Bilder, Videos, Symbole, Schaltflächen, Animationen und andere Designelemente. Prototypen sind animierte Modelle, bei denen alle Animationen, Videos, Schaltflächen und Übergänge funktionieren, die App-Funktionen jedoch nicht.

Schritt 4: 10 Funktionen erfolgreicher Apps

Benutzerfreundlichkeit. Obwohl Menschen immer mehr Zeit in mobilen Apps verbringen, insbesondere in Fitnessanwendungen, ist die Zeit, die sie bereit sind, in diesen Apps zu verbringen, begrenzt. Aus diesem Grund muss das Interfacedesign Ihrer App so einfach und benutzerfreundlich wie möglich sein.

Unterstützung von iOS und Android. Dies sind zwei Betriebssysteme, auf denen fast alle Smartphones auf der Welt laufen: Der Anteil von iOS beträgt 29,06 %, Android – 70,43 % (laut Statcounter.com). Darüber hinaus erfreuen sich beide Plattformen in fast allen Ländern großer Beliebtheit. Nur in einigen Ländern wie Indien, Brasilien und Nigeria dominiert ein Betriebssystem (Android). Das bedeutet, dass Sie bei der Entwicklung einer mobilen App für Ihre Website die Unterstützung beider Betriebssysteme implementieren müssen.

Hohe Leistung. Heutige Telefone sind sehr schnell und in der Lage, mehrere Anwendungen gleichzeitig auszuführen, sodass Benutzer Multitasking betreiben können, während sie zwischen laufenden Anwendungen wechseln. Das Problem besteht darin, dass Ihre mobile App mit CRM-System Integration eine bestimmte Funktion zu lange ausführt Benutzer werden es ausschalten und anfangen, etwas anderes zu tun.

Integration mit sozialen Netzwerken. In einer von Facebook, Instagram, Pinterest, YouTube und Twitter kontrollierten Welt ist eine enge Integration mit sozialen Netzwerken notwendig. Sie vereinfachen die Registrierung und ermöglichen das Teilen von Erfolgen und Inhalten sowie die Kommunikation mit Freunden über die messaging app. Die Integration in beliebte soziale Netzwerke ist wichtig, da Sie so Informationen über Ihre App im Web verbreiten, sie mit mehr Menschen teilen und neue Benutzer gewinnen können.

Autonomer App-Betrieb. Diese Funktion ist für die meisten Apps optional, aber die Benutzer würden es begrüßen, wenn einige der Funktionen Ihrer App auch offline verfügbar wären. Versuchen Sie also vorherzusagen, welche Inhalte und Funktionen Ihre Zielgruppe benötigen könnte, wenn keine Internetverbindung besteht. Spotify verfügt beispielsweise über diesen Modus (Musikwiedergabe), Google Maps (interaktive Karte und Standortverfolgung des Benutzers) und Bridgefy (Bluetooth-Nachrichtenversand).

Personalisierung, Einstellungen. Benutzer mögen Produkte, die viele Einstellungsmöglichkeiten bieten. Mit der besten App können Sie Bildschirmthemen, Schriftarten, Hintergrund, Farbschemata, Datenschutzstufen, Benachrichtigungsparameter und Suchparameter auswählen. Implementieren Sie solche Funktionen in Ihrer App. Lassen Sie Ihre Benutzer das Aussehen und die Funktion Ihrer mobilen App so gestalten, wie sie es möchten.

Suchsystem, Filter. Achten Sie auf die Suchfunktion in Ihrer App, insbesondere wenn diese über viele Inhalte und/oder Funktionen verfügt, z. B. auf Facebook, Amazon oder Google Maps. Die Suche auf solchen Plattformen muss sehr einfach sein und erraten, was der Benutzer möchte, seine Fehler korrigieren und Empfehlungen basierend auf den Anfangsbuchstaben eines Wortes oder früheren Anfragen geben.

Regelmäßige Updates. Die Entwicklung einer wirklich großartigen mobilen App für Ihre Website erfordert einen kontinuierlichen Prozess der Verbesserung und Aktualisierung. Sie sind notwendig, damit Ihre Plattform über Jahre hinweg relevant bleibt und nicht erst direkt nach dem Start. Darüber hinaus werden diese Updates benötigt, um Fehler und Fehler zu beheben, die in jeder Software vorhanden sind. Beispielsweise funktioniert eine Transportanwendung möglicherweise nicht ordnungsgemäß und erfordert eine schnelle Fehlerbehebung.

Sicherheitsprobleme. Da viele Online-Plattformen persönliche und vertrauliche Informationen, Krankenakten oder Bankinformationen speichern, ist ein hohes Maß an Sicherheit für jede mobile App unbedingt erforderlich. Aus diesem Grund müssen Sie die Internetverbindung und Datenbanken verschlüsseln sowie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen einführen

  • Schutz vor SQL-Injections.
  • Schutz vor Denial of Service (DoS).
  • Schutz von HTTP-Parametern vor Verschmutzung.
  • Schutz vor Distributed Denial of Service (DDoS).
  • Schutz vor serverseitiger Anforderungsfälschung (SSRF).
  • Schutz vor Cross-Site Request Forgery (CSRF).
  • Zwei-Faktor- und HTTPS-Authentifizierung.
  • Biometrische Authentifizierung.
  • Datenverschlüsselung.

Berichterstattung und Analyse. Sie ermöglichen Administratoren, alle notwendigen Informationen über das Verhalten der Benutzer zu erhalten. Dies ist für mobile Apps jeglicher Art wichtig, da es die Möglichkeit bietet, die Leistung Ihres Dienstes zu überwachen und Ihr Möglichstes zu tun, um ihn zu optimieren. Außerdem ist es ein großartiges Feedback, das zeigt, welche Inhaltsfunktionen in Ihrer App den Leuten gefallen und welche nicht.

Entsprechung zur DSGVO. Ziel dieser Verordnung ist es, die personenbezogenen Daten aller Bürger der Europäischen Union auf gesetzlicher Ebene zu schützen. Für die Umsetzung sind keine zusätzlichen Rechtsvorschriften in den EU-Mitgliedstaaten erforderlich, aber jeder, der die Benutzerdaten von EU-Bürgern speichert, verarbeitet und nutzt, muss seine Software gemäß den DSGVO-Grundsätzen ändern. Spezifische Funktionen und Lösungen zur Umsetzung einer solchen Übereinstimmung hängen vom Projekt ab.

Schritt 5: Optimaler Tech-Stack und API

Ein Tech-Stack ist eine Reihe verschiedener Softwaretools für die Entwicklung von Software, einschließlich mobiler Apps. Es besteht aus Programmiersprachen, Frameworks, Compilern, Datenbankverwaltungssystemen, API usw. Der gewählte Tech-Stack beeinflusst die Anforderungen an die Hardware des Benutzergeräts, die Zuverlässigkeit, Leistung, Entwicklungszeit und Entwicklungskosten der Software.

Der Tech-Stack ist normalerweise in Frontend, Backend und API unterteilt.

Frontend ist eine Benutzeroberfläche, Systemschnittstelle und andere Elemente, mit denen ein Endbenutzer interagiert. Hier ist ein Beispiel für einen Tech-Stack für die Erstellung des Frontends einer mobilen App für die Essenslieferung:

Wie erstelle ich eine mobile App für Ihre Website?

Backend ist ein interner Hardware-/Softwareteil einer mobilen App, der für die Arbeit mit Datenbanken, Funktionen und allem, was dem Benutzer verborgen bleibt, verantwortlich ist. D.h. Es ist alles, was über das Gerät des Benutzers hinaus funktioniert. Hier ist ein Beispiel für einen Tech-Stack für das Backend:

Back-End-Technologien

Bei der API (Application Programming Interface) handelt es sich um spezielle Protokolle zur Verbindung von Frontend und Backend und zur Integration mit externen Diensten, die die Funktionalitäten der App erweitern. Beispielsweise benötigt eine Taxi-App Integrationen mit Online-Karten, GPS-Systemen und Zahlungsgateways. Während eine mobile App zur Verwaltung elektronischer Krankenakten (EMR) möglicherweise die folgenden APIs benötigt:

Optimaler Tech-Stack und API

Schritt 6: Bringen Sie Ihre App in den Code

Die durchschnittlichen Kosten für die Erstellung der mobilen App hängen von ihrer Komplexität und dem Standort des Entwicklers ab:

geschätzte Kosten für die Entwicklung eines mobilen Messengers

Die Entwicklung mobiler Apps ist keine triviale Aufgabe, die viel Erfahrung und Wissen erfordert. Allerdings benötigen Sie Erfahrung und Wissen nicht nur über technische Details, sondern auch über den Bereich, in dem die App eingesetzt werden soll (E-Commerce, Bank-Apps, Versicherungen, Videospiele, Gesundheitswesen, Massenmedien und dergleichen). .

Die Zusammenarbeit mit einem technischen Partner erfolgt nach folgendem Algorithmus:

  1. Vereinbarung. Sie und das Entwicklungsunternehmen erstellen ein Konzept für Ihre mobile App, erstellen dann den Arbeitsumfang Ihres Projekts und besprechen alle Details der Zusammenarbeit – angefangen bei der Zahlung und Frist bis hin zum KPI und Kommunikationskanäle. Sobald alle Bedingungen und Details festgelegt sind, wird ein Kooperationsvertrag erstellt und unterzeichnet.
  2. Prototyping. Sie, der Business-Analyst und/oder der Designer erstellen ein App-Wireframe – ein vereinfachtes Schema, das Benutzerabläufe und Hauptfunktionen Ihrer App demonstriert (ein Beispiel für ein Wireframe ist oben dargestellt). .
  3. Interface-Design-Erstellung. Designer entwickeln Interface-Mock-ups/Prototypen auf der Grundlage des fertigen Wireframes. Diese Modelle zeigen das Design in der Form, in der die Endbenutzer es sehen werden.
  4. Direktes Codieren. In dieser Phase werden das Konzept, das Design und die Funktionalität Ihrer mobilen App in Code umgesetzt. Dafür sind Frontend-Entwickler und Backend-Entwickler verantwortlich.
  5. App-Testing. Nahezu direkt nach Beginn der Codierung nehmen sich QA-Spezialisten des Falles an und überprüfen den Code, alle Features und Systemelemente mit Hilfe spezieller Programme.
  6. Veröffentlichung und Support. Wenn die App geschrieben und getestet ist, wird sie normalerweise zu den Listen der Marktplätze im App Store und bei Google Play hinzugefügt, was relativ wenig Zeit und Geld erfordert.
  7. Updates. Jedes Unternehmen erfordert eine aktive Entwicklung, daher ist es wichtig, dass die Anwendung regelmäßig aktualisiert und verbessert wird. Die Infrastruktur muss korrekt funktionieren und das Hinzufügen neuer Funktionen mit einfacher Integration ermöglichen.

Schritt 7: Servicetests und -verbesserung

Stellen Sie beim Testen sicher, dass die meisten Prüfungen von QA-Spezialisten und nicht vom Hauptentwickler Ihrer App durchgeführt werden. Es ist auch wichtig, die Tests während jedes Sprints durchzuführen und nicht, wenn der größte Teil eines Codes fertig ist. Dadurch wird die Prüfung effektiver.

Sie müssen die folgenden Dinge testen:

  • Benutzerfreundlichkeit. Stellen Sie sicher, dass Ihre App benutzerfreundlich ist. In dieser Phase ist es angebracht, für den ersten Einsatz neue QS-Tester zu engagieren.
  • Funktionen. Stellen Sie sicher, dass alle Funktionen Ihrer App wie in den Anforderungen beschrieben funktionieren. Zu diesem Zweck erstellen QA-Spezialisten normalerweise einen Testplan mit einer Liste von Aktionen und einer gewünschten Reaktion der App.
  • Leistung. Diese Art von Tests wird normalerweise in späteren Sprints durchgeführt, da Sie nur dann die tatsächliche Geschwindigkeit sowohl einer mobilen App im Allgemeinen als auch ihrer einzelnen Funktionen abschätzen können.
  • Kompatibilität. Es gibt Zehntausende Kombinationen von Geräten und Betriebssystemen und Sie müssen sicherstellen, dass Ihre App auf den meisten davon funktioniert. Sie können solche Tests manuell oder mit Hilfe spezieller Tools wie Firebase von Google durchführen.
  • Sicherheit. Sie müssen außerdem sicherstellen, dass Ihre App vor Hackerangriffen, DDoS-Angriffen, SQL-Injections usw. geschützt ist.

Schritt 8: Bereitstellung und Support

Sie haben Ihre App geplant, entwickelt und getestet und nun ist sie bereit, in den Listen von Online-Marktplätzen. Es ist ganz einfach. Es reicht aus, Metadaten (Name, Beschreibung, Kategorie, Schlüsselwörter, Launcher-Symbol und Screenshots) zu sammeln, einen Antrag auszufüllen und Ihre Registrierungsgebühr zu bezahlen (Apple App – 99$ pro Monat, Google Play – 25 $einmalig). Anschließend müssen Sie einige Tage warten, bis Ihre App auf Funktionsfähigkeit geprüft und in die Listings aufgenommen wird.

Beitrag bewerten
21 Bewertung (4.3 von 5)
Ihre Bewertung wurde übernommen
Wie können wir Ihnen helfen?
Senden
Yuri Musienko
Manager für Geschäftsentwicklung
Yuri Musienko ist spezialisiert auf die Entwicklung und Optimierung von Krypto-Börsen, Plattformen für binäre Optionen, P2P-Lösungen, Krypto-Zahlungsgateways und Asset-Tokenisierungssystemen. Seit 2018 berät er Unternehmen bei der strategischen Planung, dem Eintritt in internationale Märkte und der Skalierung von Technologieunternehmen. Mehr Details