Wir erheben nicht den Anspruch, alle Nuancen der Planung, Entwicklung und Prüfung von KI-Anwendungen abzudecken, sind jedoch der Meinung, dass sowohl erfahrene Entwickler als auch Anfänger in den ausführlichen Anleitungen und Beispielen nützliche Informationen finden werden. Die Palette der Anwendungstechnologien, die auf der Verwendung neuronaler Netze basieren, ist riesig: von einem vereinfachten Informanten-Bot bis hin zu einer Anwendung, die mit Funktionen zur Planung des Handelsvolumens, der Lieferung, der Berechnung und Prognose von Gewinnen, der Kontrolle von Mitarbeitern und der Interaktion mit Kunden ausgestattet ist. Einige erfolgreiche Beispiele für KI-Implementierungen, die mit minimalen Investitionen begonnen haben, sind Grammarly und Duolingo, die Dienste Waze und Canva sowie der Fotoeditor FaceApp.
Typisches ML-Maschinenlernen ersetzt den Operator zu Beginn der Kommunikation mit dem Supportcenter und klärt grundlegende Fragen. Wenn VCAs in einem tiefen Format eingebunden sind, werden Anfragen personalisiert und die Kontaktsicherheit dank der Spracherkennung und des psychologischen Status der Kunden erhöht. Die Automatisierung aktueller Aufgaben wie die Suche nach Tickets, die Bestellung von Waren und die Auswahl von Wegpunkten ist Teil der Funktionen virtueller Operatoren. Aus diesem Grund hängt die Wahl von ML oder VCA von den zu lösenden Problemen ab.
Die NLP-Funktionen der KI ermöglichen die anfängliche Suche nach Mitarbeitern und identifizieren ihre beruflichen Fähigkeiten. Dabei empfiehlt die KI-HR Änderungen an den Stellenbeschreibungen der Mitarbeiter, wenn sie eine fortschreitende Assimilation und Automatisierung der Fähigkeiten feststellt, was das Karrierewachstum fördert.
So beginnt das KI-Entwicklungsunternehmen für plattformübergreifende Anwendungen zu arbeiten. Die Kette „Anforderungen – Ziele – Visionsausrichtung – einheitlicher Stil“ wird gemäß der SMART-Struktur durchdacht und schrittweise in Scrum oder Agile kategorisiert. Ziele und Ressourcenverfügbarkeit bestimmen, welcher Umfang an Dienstleistungen und Waren im geplanten Modus bereitgestellt und bei Knappheit oder Mittelüberfluss reduziert oder erweitert werden kann.
Common Crawl, Plattformen wie Kaggle oder AWS bieten Datenbanken, die im Falle einer digitalen und grafischen Knappheit des Quellmaterials auf Genauigkeit, Informationsgehalt, Wiederholung und fehlerfreien Inhalt überprüft wurden. Um Ihre eigene Datenbank zu überprüfen, führen Sie das Dienstprogramm Tibco Clarity (eingeführt 1997) oder die Software OpenRefine aus.
Die modale Datenverarbeitung des Aktionsmodells Chameleon bringt die KI näher an das paradoxe Format der menschlichen Reflexion. Die Autoregression mithilfe des 34B-Protokolls wurde an 10T-Datentoken trainiert, sodass das Multimodalitätsmodell die Generierung von Inhalten und Bildern mit realistischen Parametern gewährleistet.
Anschließend führt das Modell durch Anwenden der annotierten Datenbank mit 4D-Masken eine Segmentierung durch und arbeitet Situationen innerhalb eines bestimmten Zeitbereichs detailliert aus. Dies ähnelt dem Storyboarding eines Films, bei dem der Regisseur Szenen und Ereignisse Minute für Minute verteilt. Das PSG4DFormer-Modell sagt die Erstellung von Masken und die anschließende Entwicklung auf einer Zeitachse voraus. Solche Komponenten sind die Grundlage für die Generierung zukünftiger Szenen und Ereignisse.
In der Featuretools-Bibliothek werden Features für ML-Modelle automatisch entwickelt: Zu diesem Zweck werden die Variablen aus einer Datenbank ausgewählt, um die Grundlage für die Trainingsmatrix zu bilden. Daten im Zeitformat und aus relationalen Datenbanken werden während des Generierungsprozesses zu Trainingspanels.
Wenn physischer Speicher und Bereitstellungsumgebungen knapp sind, werden SageMaker-, Azure- und Google-Cloud-Lösungen verwendet. Julia ist eine der beliebtesten neuen Sprachen zur Generierung von KI-Anwendungen: Bei Verwendung von in Julia geschriebenen Befehlen werden mehr als 81 % der Befehle schnell, genau und mit minimalen Fehlern ausgeführt. JavaScript und Python, R zeigen ebenfalls gute Ergebnisse mit einer Genauigkeit von über 75 %.
Im Anwendungsstapel fügen wir die JupyterLab-Umgebung, die NumPy-Bibliothek für mehrdimensionale Arrays oder eine einfachere Variante Pandas hinzu. Die Dask-Bibliothek ist für die Analyse großer Datenbanken mit Clustern, Visualisierung und Parallelisierung sowie die Integration mit Umgebungen und Systemen zur Reduzierung der Hardware-Wartungskosten konzipiert.
Asynchrone und schnelle FastAPI-Operationen machen das Framework Django vorzuziehen, wo auf Servern der WSGI-Standard auf das neue asynchrone ASGI konfiguriert werden muss. Da die Schnittstelle 6 Jahre alt ist, verfügt sie über eine begrenzte Datenkapazität für JWT-Token und S3-Speicher. Wir berücksichtigen, dass asynchrone Bibliotheken häufig Probleme mit nicht lesbaren Informationen haben und wir manchmal Schreibvorgänge durchführen müssen, indem wir nach Übergabe der SQL-Abfrage und Materialien „execute()“ aufrufen. Hinweis: Das root_path-Attribut wird nicht in „/api“ geändert, was unpraktisch ist.
Zu den Bereitstellungstools gehören die proprietäre PaaS-Plattform Heroku, das ausgefeiltere Elastic Beanstalk und Qovery, das das Beste aus beiden Ressourcen nutzt. Zum Testen verwenden sie:
Modellarchitektur | Aufgabe | Besonderheiten |
Convolutional (CNN) | Video und Bilder | Genaue Identifikation, Eliminierung von Rauschen und Fehlern |
Recurrent (RNN) | Digitale Daten und Sprache | Sequenzverarbeitung |
General Adversarial (GAN) | Generierung neuer Daten und Bilder | Simulation mit Generierung neuer Daten als Grundlage für das Training |
Anschließend wird die Das Training von KI-Modellen wird filigran fein abgestimmt. Wenn das Szenario hohe Anforderungen mit präzisen Parametern umfasst, wird das Training mit Beobachtung fortgesetzt – solche Bedingungen sind teurer. Um Artefakte und Muster in Clustern zu finden, ist es vorzuziehen, sich für Selbsttraining zu entscheiden. Für Projekte in der Robotik und einfache spiel im Telegram wird Verstärkung (Ermutigung oder Bestrafung – die „Zuckerbrot und Peitsche“-Methode) verwendet.
Damit das Modell in realen Szenarien produktiv funktioniert, müssen wir die Richtigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit bewerten. Daher umfassen die Messparameter Präzision und Wiederholbarkeit, ROC-AUC-Metriken, bei denen es nicht notwendig ist, den Schwellenwert abzuschneiden (für eine unausgeglichene Datenbank), F-Score, der den Anteil positiver Lösungen angibt, MSE-mittlerer quadratischer Fehler und R-Quadrat-Bestimmtheitskoeffizient. Ein Fehler innerhalb von 5 % wird als akzeptabel angesehen; wenn er auf 1 und 0,1 % reduziert wird, gilt das Ergebnis als sehr genau.
Im IoT wird der Peripheriebetrieb auf dem Gerät bevorzugt, da er die Privatsphäre schützt und eine schnelle Leistung bietet. Der Kern des IoT ist die Datengenerierung, deren Essenz die Konvergenz von KI mit IoT ist. Diese Synergie baut die Funktionalität der beiden Teile auf und bringt AIoT hervor. Um jedoch die Leistung und Skalierbarkeit der Funktionalität zu verbessern, ist es besser, Cloud-basierte Technologien mit eingebetteten API-Protokollen anzuwenden. Wenn es wichtig ist, Kundenfeedback zu hören (Bequemlichkeit, Klarheit, Geschwindigkeit), bauen wir eine Feedback-Funktion ein.
Die Aktualisierung des KI-Modells ist eine Notwendigkeit, um ein „Abdriften“ zu vermeiden, wenn die zugrunde liegenden Muster veraltet sind und die Genauigkeit der Antwort abnimmt. Daher verlängert iteratives Testen den Lebenszyklus des Modells. Automatisierte Unit-Tests, regelmäßige Integrationstests zur Bewertung der Gesamtleistung einzelner Funktionen und UAT-Abnahmetests sind die drei obligatorischen „Wale“ der Leistungsbewertung und des Testens.
Die Transformation von Geschäftsprozessen wird deutlich demokratisiert und vereinfacht, wenn Benutzer selbst KI-Modelle für Marketing- und Produktionslogik und -abläufe entwickeln und bereitstellen, ohne Code schreiben zu müssen. Beispielsweise wählt die nahtlose Integration von Flow dynamisch die richtigen Daten aus und bereitet darauf basierend KI-Lösungen vor.
Gleichzeitig muss das Neumann-Engpassproblem (VNB) überwunden werden, damit der Prozessor nicht auf den RAM warten kann, um Zugriff auf den Prozess zu gewähren. Ziel ist es, die Geschwindigkeit des Datenabrufs und der Datenübertragung aus der Datenbank oder dem Speicher zu erhöhen. Selbst die hohe Geschwindigkeit von Mehrkernprozessoren mit 32-64 GB oder mehr RAM rechtfertigt möglicherweise nicht die Investition in Kapazität, wenn die Übertragung von Informationen aus der Cloud begrenzt ist. Um das VNB-Problem zu lösen, erweitern sie den Cache, führen Multithread-Verarbeitung ein, ändern die Buskonfiguration, ergänzen den PC mit diskreten Variablen, verwenden Memristoren und rechnen in einer optischen Umgebung. Darüber hinaus gibt es auch die Modellierung biologischer Prozesse nach dem Prinzip der Quantisierung.
Das digitale KI-Paradigma in der Parallelverarbeitung erhöht den Energieverbrauch und die Zeit der Lernprozesse. Aus diesem Grund sind Qubits in Superpositionen (mehrere Positionen in einem Zeitraum) und Verschränkungspositionen klassischen Bits vorzuziehen, vorausgesetzt, die Stabilität bleibt erhalten. Für die KI sind Quantentechnologien aufgrund der geringeren Kosten für Entwicklung und Datenanalyse in mehreren Konfigurationen besser geeignet. Die „Tensorisierung“ komprimiert KI-Modelle und ermöglicht die Bereitstellung auf einfachen Geräten bei gleichzeitiger Verbesserung der Qualität der Rohdaten.
Pattern Poisoning (Einführung bösartiger Elemente) in KI, das Vorhandensein von Schwachstellen des Gegners führt zu Fehlklassifizierungen. Aus diesem Grund sollte ein ganzheitlicher Ansatz Schutzprinzipien von der Entwicklungsphase bis hin zu Tests und Bereitstellung umfassen, um Herausforderungen und Risiken zu minimieren.
Das NLP-Prinzip wird in die Algorithmen eingeführt, wenn die Arbeit der KI als Psychologe geplant wird – die natürliche Sprache wird analysiert und die psycho-emotionale Stimmung des Patienten wird geklärt. Dann werden die Fragen mit einer generierten Antwort beantwortet, die dem menschlichen Klang und der Intonation nahe kommt. Es gibt auch genetische Algorithmen, wenn Bots erstellt werden, um Millionen von Problemen zu lösen, und dann die schlechtesten abgeschnitten werden, sodass die besten übrig bleiben. Die Kombination aus erfolgreichen Entwicklungen und der anschließenden Generierung neuer angepasster und getesteter Modelle, basierend auf den Vorgängern und einer Reihe von Iterationen, führt zu einer vollständigen Lösung des Problems.
Die Entwicklung von KI-Programmen sollte ein kreativer Ansatz sein. Sie können beispielsweise einen Chatbot in Form eines lustigen Tiers oder Vogels, eines lustigen Elfs oder einer temperamentvollen Pflanze oder etwas Pragmatischem wie einem Arbitrage-Bot für den Handel erstellen. Wer Kurt Vonnegut gelesen hat, erinnert sich an die Geschichte über einen Supercomputer, der menschliches Denken erlangte. Wenn die Figur also Zeilen spricht, vorherige Kommunikation nutzt, Tipps und kurze Pressemitteilungen über neue Produkte gibt, werden die Kunden KI lieben und sich an sie gewöhnen und ihr vertrauen. Das Umsatzwachstum wird mindestens 10-20 % betragen.
Um die finanziellen und zeitlichen Kosten zu ermitteln, wenden Sie sich mit Ihrer Aufgabe und Ihren Fragen an Merehead: Die Kosten für die KI-Entwicklung beginnen bei 20.000 USD und dauern bis zu einem Viertel der Zeit. Die Anwendungsentwicklungszeit für Anwendungen mittlerer Komplexität mit Logikketten auf drei bis fünf Ebenen ist doppelt so lang und der Preis erreicht 100.000 USD. Für komplizierte mathematische Projekte mit Expertenanalyse und 99,9 % Genauigkeit der Antworten - bis zu 500.000 USD. Lassen Sie uns einen Projekt-Fahrplan entwickeln und die erwarteten Rentabilitätsergebnisse planen, bevor wir mit der Arbeit beginnen.