Die Kosten für die Eröffnung eines Online-Shops können je nach Nische, Komplexität der Website-Entwicklung, Unternehmensstandort und vielen anderen Faktoren zwischen 500 und 100.000 US-Dollar variieren. In diesem Artikel werden all diese Faktoren aufgezeigt und wie jeder von ihnen die Kosten für die Gründung verschiedener Online-Shops beeinflusst – angefangen bei einem einfachen Blog bis hin zu einem sehr komplexen Multivendor Online-Marktplatz.
Website für mittelgroße Unternehmen – 1.000 bis 20.000 US-Dollar. Ein Marktplatz mit 70 Seiten, benutzerdefinierten Layouts, Content-Management-System (CMS) und einigen zusätzlichen Funktionen und einzigartigem Design.
Multivendor-Marktplatz – 5.000 bis 40.000 US-Dollar (abhängig von der Anzahl der Sammelkarten und ihrer Komplexität). Der Laden, in dem die Kunden die Artikel verkaufen und kaufen können. Neben den Grundfunktionen eines Online-Shops sind ein Verkäuferpanel und eine Möglichkeit zur Kommunikation mit den Nutzern erforderlich.
Große Unternehmensprojekte – 25.000 bis 100.000 US-Dollar. Großformatige Plattformen mit einzigartigem Design, mehreren Hundert Seiten, individuellem Layout, Content-Management-System, einzigartigen Funktionen und zusätzlichen Funktionen.
Wie viel der Kauf einer Domain kostet oder ob sie verfügbar ist, erfahren Sie auf den Registrierungswebsites wie GoDaddy.com, Domain.com a>, NameCheap.com, oder deren Analoga . Die Kosten variieren normalerweise zwischen 5 und 500 US-Dollar pro Jahr – je beliebter die Domain-Zone ist, desto teurer ist die Domain.
Wenn der erforderliche Name bereits vergeben ist, werden auf der Registrierungswebsite in der Regel die Verfügbarkeit und Kosten ähnlicher Optionen oder die Kosten für den Kauf der benötigten Domain (falls diese zum Verkauf steht) angezeigt. Beispielsweise wird die Adresse Petshop.org verwendet, sie kann jedoch für 8730$ aufgekauft werden, danach kostet sie 13$ pro Jahr.
Der Kauf eines Hostings beginnt bei 12$ pro Jahr. Eine Website besteht aus einer Reihe von Dateien, die irgendwo gespeichert werden müssen. Ein solcher Dienst wird von Hosting-Unternehmen bereitgestellt, die Website-Dateien auf Servern mit einer Breitbandverbindung zum Internet speichern. Die Kosten für das Hosting hängen vom Dienstanbieter, der Serverkapazität, dem verfügbaren Speicherplatz auf dem Server und zusätzlichen Diensten (z. B. VPN) ab.
Website-Builder – 10 bis 30$ pro Monat. Es gibt eine Reihe von Einheits-Buildern, die es jedem Benutzer ermöglichen, einfach und schnell selbst eine Website zu erstellen – ohne technische Kenntnisse oder Programmierkenntnisse erforderlich. Solche Builder verfügen in der Regel über alles, was für die Website-Entwicklung, den Start und die Arbeit erforderlich ist, einschließlich des Kaufs eines Domainnamens, Hosting, Vorlagenthemen für den schnellen Start der Website und Schnittstellen für deren Bearbeitung oder Website-Entwicklung fast von Grund auf.
Online-Shops – 30 bis 300$ pro Monat. Dabei handelt es sich um Cloud-Produkte, die in ihrer Funktionsweise WordPress ähneln: Man wählt ein Theme aus, passt es an und Eröffnen Sie ein betriebsbereites Schuhgeschäft. In einem solchen Fall übernimmt der Dienst die Entwicklung und Aktualisierung von Themes, Hosting, SSL-Zertifikate, Support und alle anderen technischen Details, wodurch Geschäftsleute Zeit und Ressourcen für das Wichtigste freigeben – Vertrieb und Marketing. Auf einigen dieser Plattformen können Sie Themen mit Ihrem eigenen Design und Ihren eigenen Funktionen verbinden.
Das beliebteste Beispiel einer Plattform ist Shopify. Dies ist ein einfacher und bequemer Service zum Starten kommerzieller Projekte beliebiger Komplexität – angefangen bei einem einfachen Geschäft mit mehreren Dutzend Handelsartikeln bis hin zu Marktplätzen wie eBay und Amazon. Ein Basisabonnement bei Shopify kostet 29$, ein hochwertiges Theme für ein Bekleidungsgeschäft – 200$, Domain Kauf – beginnt bei 15$ pro Jahr.
Dennoch ist Shopify nicht die einzige Option – es gibt viele andere E-Commerce-Plattformen auf dem Markt, die Sie für den Start Ihres Online-Shops nutzen können. Hier ein Vergleich der bekanntesten:
Entwicklung von Grund auf – 300 bis 50.000$. Sie können einen Online-Shop auch ohne Vorlagen, Builder oder Online-Shops entwickeln. Dies ist zwar zeitaufwändiger und teurer als andere Optionen, aber nur so können Sie einen Shop mit einzigartigem Design und einzigartigen Funktionen erstellen, über die die Konkurrenz und die Vorlagen von WordPress oder Shopify nicht verfügen. Die Kosten für die Neuentwicklung des Online-Shops hängen von der Projektkomplexität und den Stundensätzen der Entwickler ab.
Pay-per-Click (PPC) – 100 bis 1000$ pro Monat. Sie finden PPC-Werbung in den Top-Positionen und in der rechten Seitenleiste der Google-Suchergebnisse, als Werbeeinblendungen auf YouTube, im Feed von Facebook und vielen anderen Websites. Dies ist eine sehr effiziente Möglichkeit, Verkäufe und Traffic zu steigern, da der Werbetreibende nur für die gewünschte Aktion (Kauf, Sprung zur gewünschten Seite, Registrierung – Klick) und nicht nur für eine Impression zahlt.
Conversion-Rate-Optimierung (CRO) – 300 bis 600$. Ereignisse bei der Suche nach Faktoren, deren Änderung die Conversion des Shops erhöht. Ändern Sie beispielsweise den Namen, die Überschriften oder ein Farbschema. Sie überprüfen diese Dinge mittels A/B-Tests; Wenn beispielsweise die Hälfte der Website-Besucher eine Überschrift und die andere Hälfte eine andere Überschrift sieht. Danach wird die Überschrift mit der höheren Conversion-Rate verwendet. Die Kosten für einen A/B-Test betragen etwa 600 US-Dollar.
Social Media Marketing (SMM) – 250 bis 2500$ pro Monat. Targeting, Post-Erstellung (Texte, Fotos, Videos, GIFs), Durchführung von Werbekampagnen, Influencer, direkte Kommunikation mit Kunden und andere Praktiken zur Steigerung des Umsatzes, der Markenbekanntheit und der Loyalität des Publikums.
Content-Marketing – 500 bis 5.000$ pro Monat. In der Regel bevorzugen die Kunden Unternehmen, die nützliche und einprägsame Inhalte generieren. Diese Inhalte können über Blogs, Videos, Bilder, Beiträge in sozialen Netzwerken, Grafiken, Demonstrationen, Infografiken, Whitepaper, Podcasts und andere Formen von Multimedia bereitgestellt werden. Das Wichtigste ist, dass es sich an die Zielgruppe richtet und nicht an jeden.
E-Mail-Marketing – 0 bis 5.000$ pro Monat. Erstellung einer Strategie, Gestaltung von Vorlagen für E-Mail-Versand, Inhalte, Zielseitenentwicklung und -tests, Bezahlung für die Nutzung spezieller Programme und Dienste zur Automatisierung des E-Mail-Marketings; zum Beispiel Pardot oder HubSpot (Pro-Version).