Musik-Apps wie Spotify sind mit 320 Millionen aktiven Nutzern, darunter 150 Millionen zahlenden Abonnenten, der weltweit beliebteste Online-Musik-Streaming-Dienst. Als nächstes erklären wir Ihnen, wie dieser Dienst funktioniert, warum er so beliebt geworden ist und wie Sie darauf basierend Ihren eigenen Musikklon erstellen können – eine Anwendung mit ähnlicher Funktionalität und ähnlichem Design.
Geschäftsmodell für Musik-Apps
Spotify-Geschäftsmodell.
Quelle
Spotify ist also ein Musik-Streaming-Dienst, bei dem man keine Songs kaufen und herunterladen muss, um sie legal anzuhören: Der Benutzer wählt einfach einen Song aus und spielt ihn ab, ähnlich wie beim Ansehen eines YouTube-Videos. Sie können Musik auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer hören.
Gleichzeitig wird jedes Mal, wenn ein Benutzer einen Musiktitel hört, Der Urheberrechtsinhaber erhält Lizenzgebühren, etwa 70 % seines Einkommens. Die Höhe der Lizenzgebühr pro Titelwiedergabe variiert zwischen 0,006 und 0,0084 (abhängig vom Land, der Anzahl der bezahlten Abonnenten und Künstlern, der Anzahl der von einem bestimmten Autor gespielten Titel und der allgemeinen Anzahl der Titelwiedergaben im Dienst für einen bestimmten Zeitraum). und viele andere Faktoren).
Die Seite verdient Geld durch Premium-Abonnements, Werbeintegrationen und verschiedene Tools, die Künstlern dabei helfen, ihre Musik und Merchandise innerhalb des Dienstes zu bewerben: Einrichtung eines Künstlerprofils, Erlangung des Status „Bestätigt“, Zugang zu Support, Marken-Playlists usw. Bis zu einem gewissen Grad Eine ähnliche Monetarisierung wird in E-Learning-Software verwendet.
Eine vollständige Liste der für Künstler und Labels verfügbaren Dienste und Kooperationsbedingungen finden Sie auf Spotify for Artists, die Kosten und Beschreibung kostenpflichtiger Abonnements für Benutzer auf Hauptwebsite der Plattform.
Zielgruppe Ihrer Bewerbung
Als Spotify seinen Dienst startete, richtete es sich an zwei Zielgruppen:
- Regelmäßige Benutzer aus der Europäischen Union und Nordamerika, die ihre Lieblingsmusik auf einfachste und bequemste Weise hören möchten.
- Die sogenannten erzwungenen „Piraten“ – Menschen, die illegal Musik hören, weil sie sie aufgrund der Unzugänglichkeit einer solchen Möglichkeit und/oder wegen der hohen Kosten für Alben und Titel nicht kaufen können.
Benutzerpersönlichkeit des Spotify-Musikstreamings
Im Jahr 2008 war es eine erfolgreiche Strategie, da Spotify damals fast keine ernsthaften Konkurrenten hatte, sodass man einfach einen hochwertigen Streaming-Dienst erstellen und ihn mithilfe von Anzeigen möglichst vielen potenziellen Nutzern zeigen konnte.
Jetzt ist die Situation anders: Der neue Musik- oder Video-Streaming-Dienst muss mit Spotify konkurrieren, Apple Music, Google Play Music, Amazon Music, Yandex Music Deezer, Soundcloud und viele andere große Plattformen. Es ist schwierig, teuer und riskant. Daher ist es beim Erstellen Ihres Klons am besten, eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen, um sich mit einer umfassenderen Wiedergabeliste in der von Ihnen gewählten Nische sowie einem personalisierteren Design und Marketing von der Konkurrenz abzuheben.
Die naheliegendste Möglichkeit besteht darin, einfach eine Musikrichtung zu wählen: Rock, Rap, Folk, Klassik, Clubmusik, die 30er Jahre des letzten Jahrhunderts usw. Eine andere Möglichkeit besteht darin, nur mit Künstlern aus einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region zusammenzuarbeiten. Sie können auch eine Musik-App mit Titeln junger Künstler oder neuer Bands und Künstler erstellen.
Eine kompliziertere Option besteht darin, eine Musik-App zu erstellen, die Künstlern hilft, Geld für die Aufnahme von Alben zu sammeln, ihre persönliche Marke zu bewerben und Tourneen zu organisieren; oder einen Teil der Einnahmen nach Wahl des Benutzers oder Künstlers an verschiedene wohltätige Zwecke senden. Es ist ein bisschen wie eine Nischen-Crowdfunding-Plattform, die es ermöglicht, Gelder für Künstler einzusammeln.
Wählen Sie eine der aufgeführten Nischen oder verfolgen Sie Ihre eigene, einzigartige Startup-Idee und Sie haben viel bessere Erfolgschancen, als wenn Sie einfach einen weiteren direkten Konkurrenten von Spotify gründen würden.
Lizenzierung und Zahlungen an Künstler
Um Ihre Musik-App zu erstellen, müssen Sie nicht nur eine einzigartige Wettbewerbsidee entwickeln, die Sie von der Konkurrenz abhebt, sondern auch deren rechtlichen Status sicherstellen. Das bedeutet, dass Sie von den Urheberrechtsinhabern die entsprechenden Lizenzen erhalten, um deren Titel öffentlich auf Ihrem Dienst zu reproduzieren, und dafür im Gegenzug Lizenzgebühren für jede solche Reproduktion zahlen.
Lizenzzahlungssystem für Labels und Künstler in den USA und anderen Ländern.
Quelle
Im Fall der Vereinigten Staaten geht es normalerweise um zwei Hauptarten der Lizenzierung:
- Lizenzvereinbarung für Musikkompositionen. In dieser Kategorie gibt es zwei Arten von Lizenzen, die Sie zum Erstellen einer Musik-App benötigen: Aufführungsrechte und Lizenzgebühren für die mechanische Nutzung. Erstere sind von der American Society of Composers, Authors and Publishers (ASCAP) oder Broadcast Music Inc (BMI) lizenziert. Letztere sind durch das Royalty Board Copyright (CRB) lizenziert.
- Lizenzvereinbarung für Tonaufnahmen. Bezüglich der Rechte an tatsächlichen Aufnahmen hat Spotify Verträge mit drei der größten Labels der Welt unterzeichnet: Sony Music Entertainment Group, Universal Music Group und Warner Music Group. Darüber hinaus unterzeichnete die Plattform auch eine Vereinbarung mit dem unabhängigen Merlin-Netzwerk für digitale Aufnahmen unabhängiger Labels.
Es gibt andere Arten von Lizenzen und Unterlizenzen, die je nach Land und Region variieren. Besorgen Sie sich diese unbedingt, damit Sie später keine hohen Geldstrafen für die raubkopierte Musikreproduktion zahlen – von 700 bis 150.000 Dollar für jede illegale Reproduktion eines Liedes.
Funktionen der Musik-App
Der nächste Schritt bei der Entwicklung einer Musik-App besteht darin, zu entscheiden, welche Funktionen Sie in Ihrem Projekt überhaupt implementieren möchten und welche genau diese sein sollen. Neben der Möglichkeit, Musik selbst zu streamen, gehören zu den häufigsten Kernfunktionen:
- Das Verfahren ist Standard, mit der Ausnahme, dass Ihr Dienst während der Registrierung (und von Zeit zu Zeit) den Standort der Benutzer überprüfen muss, um den Zugriff auf den Dienst für diejenigen zu blockieren, die nicht registriert sind unterliegen der Gerichtsbarkeit der von Ihnen erhaltenen Lizenzen.
- Track-Suchsystem. Ermöglicht die Verwendung von Schlüsselwörtern und Filtern zur Suche nach Songs nach Titel, Interpret, Album, Genre, Studio und anderen Parametern. Je einfacher diese Funktion, desto besser.
- Persönliche Bibliotheken. Wenn einem Benutzer ein Lied gefällt, kann er es zu seiner Bibliothek hinzufügen, damit er es später schnell finden und abspielen kann. Bibliotheken können Songs, Alben, Künstler und Playlists speichern.
- Integration mit sozialen Netzwerken. Ermöglicht Benutzern, ihre positiven Erfahrungen auf Facebook, Twitter und Instagram zu teilen. Sie können insbesondere ihren Lieblingstitel, ihr Lieblingsalbum oder ihre Lieblingsplaylist teilen und damit prahlen, wie viele Personen die von ihnen erstellten Playlists abonniert haben.
- Playlists mit Kompositionen. Nutzer sollen die Möglichkeit haben, ihre ausgewählten Songs zu Playlists zusammenzufassen und ihren Namen, ein Cover und eine kurze Beschreibung anzugeben. Es sollte auch möglich sein, Playlists öffentlich zu machen, damit andere Benutzer sie sehen können.
- Offline-Modus. Die Möglichkeit, ausgewählte Titel auf ein Smartphone oder einen Computer herunterzuladen, um sie ohne Internetverbindung anzuhören. Auf Spotify steht diese Funktion nur Premium-Mitgliedern zur Verfügung.
- Empfehlungen. Das System analysiert die Vorlieben des Nutzers (Musikgenre, Favoritenliste, Lieblingskünstler, häufige Wiederholungen, Abneigungen), wählt ähnliche Kompositionen aus und bietet sie dem Nutzer an. Nun kommt hierfür die KI zum Einsatz.
- Benachrichtigungen. Push-Benachrichtigungen, E-Mails oder Nachrichten in Instant Messenger und soziale Netzwerke informieren Kunden über die Veröffentlichung eines neuen Albums ihres Lieblingskünstlers, neue empfohlene Titel, Aktionen von Freunden oder Service-Updates.
Musik-Streaming monetarisieren
Die Haupteinnahmequelle von Spotify sind kostenpflichtige Abonnements, die 90 % aller Einnahmen des Unternehmens generieren. Beispielsweise brachten Premium-Abonnenten dem Dienst im ersten Quartal 2020 einen Umsatz von rund 1,8 Milliarden US-Dollar ein, während auf die übrigen Richtungen weniger als 200 Millionen US-Dollar entfielen.
Die Wachstumsdynamik der Zahl der kostenpflichtigen Abonnements auf Spotify für die Jahre 2017–2020
In den USA gibt es vier Arten von kostenpflichtigen Abonnements:
- Einzelperson – 10 $/Monat. Ermöglicht einem Benutzer, Musik zu hören, Titel nach Belieben zu wechseln und sie auf das Telefon herunterzuladen.
- Duo – 13 $/Monat. Ermöglicht zwei Benutzern, werbefreie Musik zu hören, Titel nach Belieben zu wechseln, sie auf das Telefon herunterzuladen und Empfehlungen zu erhalten, die beiden Abonnenten gefallen könnten.
- Familie – 15 $/Monat. Verbindet die gleichen Möglichkeiten wie Duo, jedoch für sechs Benutzer derselben Familie. Damit erhalten Eltern die Funktion, obszöne Musik in der Kinder-App zu blockieren.
- Student – 5 $/Monat. Verbindet sich mit dem Hulu-Plan (mit Werbung): Bietet Zugriff auf den Streaming-Dienst SHOWTIME, Offline-Modus und kostenlosen Titelwechsel nach Belieben.
Neben Abonnements verdient die App Geld durch verschiedene Anzeigenintegrationen, die im ersten Quartal 2020 einen Umsatz von 170 Millionen US-Dollar generierten. Es gibt normalerweise drei Arten solcher Integrationen:
- Audio-Anzeigen. Einfügungen von Audio-Anzeigen zwischen Titeln, die nicht übersprungen werden können. Nehmen Sie sich 15 bis 40 Sekunden Zeit. Es besteht die Möglichkeit des Targetings nach Musikpräferenzen und Standort.
- Videoanzeigen. Funktioniert genauso wie Audioanzeigen, jedoch nur auf Mobilgeräten. Erscheint normalerweise nach 30 Minuten Hörzeit.
- Bilder, die nach bestimmten Benutzeraktionen unten oder in der Mitte eines App-Bildschirms angezeigt werden, z. B. der Rückkehr zur App oder dem Wechseln des Bildschirms.
Für Labels und Künstler:
- Authentizität des Künstlers.
- Zugriff auf Spotify for Artists, mit dem Sie Ihr Künstlerprofil anpassen, eine Biografie angeben (oder bearbeiten), schnell Titel (Alben) hinzufügen und sehen können, wo Sie am meisten gehört werden (hilft bei der Organisation von Touren).
- Werbung für Konzerte, Tourneen, TV-Shows und andere Veranstaltungen sowohl bei Ihren Abonnenten als auch bei anderen Nutzern des Dienstes.
- Waren direkt an Abonnenten verkaufen.
Kosten der Musik-App
Die Kosten für die
Entwicklung einer iOS- oder Android-Anwendung hängen von mehreren Faktoren ab: der Komplexität der Anwendung (MVP, volle Funktionalität), der Standort des Entwicklerunternehmens, der Stundensatz der Entwickler usw. Wenn Sie also einen Klon mit minimaler Funktionalität erstellen möchten, kostet dies ab 20.000.000 Dollar, während a Eine vollständige Kopie erfordert mehr als 125.000 Dollar.
Hier sind die groben Zahlen, die die durchschnittlichen Kosten für die Entwicklung einer Musik-App mit voller Funktionalität zeigen:
