Laut Bericht Panorama Consulting Solutions, etwa 23% der ERP-Implementierungen waren erfolglos. Die Hauptgründe für das Scheitern sind der Kauf einer unnötigen Fertiganlage und eine unzureichende Planung. Heute werden wir uns mit der Frage befassen, wie diese Probleme mit Hilfe der richtigen Herangehensweise an die Entwicklung und Implementierung des ERP-Systems von Grund auf vermieden werden können.
Wenn es um die ERP-Entwicklung und -Implementierung geht, sollte ERP als ein Werkzeug betrachtet werden, das notwendig ist, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen, vor denen Ihr Unternehmen steht. Vielleicht sind Sie der Einzige, der eine B2B-Marktplatzsoftware oder einen Online-Shop entwickelt hat. In jedem Fall müssen Sie sich über solche Aufgaben zunächst Gedanken machen und erst danach entscheiden, was und wie das ERP-System tun soll.
Solche Aufgaben sollten Sie selbständig oder mit Hilfe spezialisierter Spezialisten definieren. Wenn Sie sich dafür entscheiden, es selbst zu tun, besteht der einfachste Ansatz darin, die Konkurrenz zu analysieren und es so zu gestalten, wie Sie es tun, nur ein wenig besser. SMART – der Ansatz wird Ihnen dabei helfen :
Im Artikel "Große IT-Projekte pünktlich, budgetgerecht und werthaltig liefern“ des Beratungsunternehmens McKinsey gibt es ein Beispiel dafür, wie die späte Benachrichtigung der Beteiligten zu großen Problemen führte. Darin heißt es, dass die Geschäftsleitung einer bestimmten Bank es nicht für notwendig hielt, die Finanzabteilung in den Prozess der Modernisierung der IT-Plattform einzubeziehen, und sich bei der Einführung herausstellte, dass das neue System ihren Anforderungen nicht entsprach. Infolgedessen musste das Projekt abgeschlossen werden, was zu einer dreimonatigen Verzögerung und einem Anstieg der Entwicklungskosten um 8 Millionen US-Dollar führte.
Bevor Sie also beginnen, die Entwicklung eines ERP-Systems von Grund auf zu planen, führen Sie zunächst ein Audit der Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens durch. Wenn etwas standardisiert und/oder modernisiert werden muss, tun Sie dies, bevor Sie mit der Arbeit am ERP beginnen.
Ohne dies zu tun, können Sie das gleiche Schicksal wie der amerikanische Einzelhändler Target (SuperTarget) teilen, der sich 2016 nach der Einführung des ERP-Systems aus dem kanadischen Markt zurückziehen musste, was seine Lieferkette ins Chaos stürzte. Target hatte Probleme mit der Verwechslung von Daten von Lieferanten (im Einzelhandel üblich), aber anstatt dieses Problem zu lösen, führten sie so schnell wie möglich eine aggressive Implementierung und den Aufbau eines ERP-Systems durch.
Mit anderen Worten: Sie müssen Entwickler bei Skripten anleiten:
Eine umfassende Untersuchung der Geschäftsprozesse wird Entwicklern von ERP-Systemen dabei helfen, die Merkmale und Besonderheiten Ihres Unternehmens zu verstehen: Managementstruktur, Informationsflüsse, Tools und Interaktionspunkte mit Kunden und Partnern.
Ohne dies ist es unmöglich, eine wirklich effiziente und nützliche Plattform zu schaffen. Wie beispielsweise Avon dies im Jahr 2013 bei der Implementierung des ERP-/CRM-/E-Commerce-Systems versäumte, was mehr als 125 Millionen US-Dollar kostete. Der Direktvertriebsriese berücksichtigte nicht die Bedürfnisse von Kunden und Partnern und erschwerte deren Arbeit sogar durch die Schaffung zusätzlicher bürokratischer Verfahren.
In dieser Phase ist es wichtig zu bedenken, dass es unmöglich ist, den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht zu werden. Daher ist es notwendig, ein Gleichgewicht zwischen den Wünschen verschiedener Parteien und der termin- und budgetgerechten Umsetzung des Projekts zu finden. Beim Aufbau einer solchen Waage soll die Entwicklungsfirma helfen, die Ihnen sagen wird, wie schwierig das ist Es geht darum, bestimmte Funktionen und Tools zu implementieren.
Am Ende eines solchen Treffens sollten Sie Folgendes haben:
Um ein ERP-System von Grund auf zu erstellen, müssen Sie es in Module unterteilen und jedem Modul spezifische Funktionen zuweisen.
Um diesen Prozess zu vereinfachen, haben wir für Sie eine Liste der Schlüsselmodule vorbereitet, die in jedem ERP-System enthalten sein sollten:
Wir haben gängige ERP-Systemfunktionen beschrieben, sodass Sie nicht jede einzelne integrieren müssen. Gehen Sie von den Prozessen aus, die Sie optimieren müssen, um die richtige Modulliste zu erstellen.
Wireframes geben Einblick in die Schnittstelle und den Datenfluss. Implementieren Sie sie in Form eines Blockdiagramms und einer Beschreibung, wofür sie benötigt werden und was sie bewirken. Auf diese Weise müssen Sie alle individuellen ERP-Nutzungsszenarien visualisieren, was in der Regel eine Beschreibung der vier Richtungen der Systemimplementierung beinhaltet.
Darüber hinaus bietet ein gutes Bestandsverwaltungssystem die Möglichkeit, große Datenmengen zu sammeln, die Ihnen helfen zu verstehen, was sich am besten verkaufen lässt. Solche Zusammenhänge sind nicht immer offensichtlich. Beispielsweise analysierte Walmart anhand der Daten aller seiner Filialen, welches Produkt vor und nach Hurrikanen gefragt war. Es stellte sich heraus, dass die meisten Hurrikane zum Verkauf von Erdbeer-Pop-Tarts beitrugen (+ 700%). Warum? Niemand weiß.
Basierend auf dieser Analyse führte Walmart ein Experiment durch: Die Pop-Tarts wurden an Supermärkte entlang des Highway 95 (auf dem Weg des Francis Hurricane 2004) geliefert (früher waren die Vorräte schnell erschöpft). Tatsächlich verkauften sich diese Kekse heutzutage besonders gut. Jetzt nutzt Walmart dieses Schema ständig.
In fortgeschrittenen Benutzer-ERP-Systemen, die von Grund auf neu erstellt wurden, können Sie auch die Möglichkeit realisieren, relevante Berichte zu erstellen. Sie können beispielsweise benutzerdefinierte Filter und Statistiktools verwenden, um einen Bericht über die Effektivität eines einzelnen Mitarbeiters oder einen Bericht über die Haltbarkeit von in einem bestimmten Lager gelagerten Milchprodukten zu erstellen.
Allgemeine Empfehlungen hier sind:
Der technische ERP-Entwicklungsprozess kann je nach Funktionen, Kosten und Zeitrahmen des Projekts unterschiedliche Aspekte umfassen. Es gibt jedoch drei wichtige Parameter, auf die Sie achten sollten.
UI/UX-Design. UI/UX beschreibt das Aussehen und die Funktion Ihres ERP-Systems. Das Design sollte benutzerfreundlich und für jeden, der es nutzt, verständlich sein. In dieser Phase werden häufig Tools wie Figma, Axure RP und Adobe Photoshop verwendet.
Technologie-Stack. Der Technologie-Stack hängt von der von Ihnen gewählten Plattform ab. Wenn Sie beispielsweise ein ERP-System für den PC von Grund auf erstellen möchten, verwenden Entwickler Swift und Objective-C für macOS oder C++ oder C# für Windows. Für die Webversion JavaScript, Bootstrap, Angular und Node.js.
Zusätzlich zu den Grundkomponenten des Technologie-Stacks wie Programmiersprachen, Frameworks, Bibliotheken, APIs und Datenbanken kann er Folgendes umfassen:
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den richtigen Stack auszuwählen, wenden Sie sich an ein Softwareentwicklungsunternehmen. Experten analysieren Ihr Unternehmen und erstellen einen maßgeschneiderten Plan zur Erstellung eines ERP-Systems von Grund auf.
Integration von Drittanbieterdiensten. Bei der ERP-Systementwicklung werden Dienste von Drittanbietern wie G Suite, Office 365, Jira und Salesforce genutzt. Die Integration vereinheitlicht Tools und verhindert Datenduplizierung.
Das liegt daran, dass das Gehirn neue Dinge nicht mag, auch wenn die neuen Dinge viel besser sind als die alten. Und je älter ein Mensch ist, desto stärker ist sein Wunsch, früher erworbene Gewohnheiten fortzusetzen. Um zu verstehen, wie stark dieser Wunsch ist, genügt es, sich an die älteren Menschen zu erinnern, die im wahrsten Sinne des Wortes Angst vor Computern haben, obwohl sie diese problemlos beherrschen /">Soziale Netzwerke auf ihren Mobiltelefonen.
Um Mitarbeiter dazu zu bringen, das integrierte ERP-System zu nutzen, befolgen Sie diese Richtlinien:
Neben der Mitarbeiterschulung müssen Sie auch Zeit und Geld in die Förderung einer neuen Technologie bei Partnern investieren. Zumindest, damit sie die Dateneingabe- und -speicherungsstandards nutzen können, die Sie benötigen, und im Idealfall - um auf Ihr ERP-System umzusteigen.
Wenn Ihr Unternehmen mehr Feinabstimmung und Verwaltung erfordert, Sie aber wissen, dass es viele Standardprozesse gibt, dann nutzen wir in diesem Fall in der Regel unsere Erfahrung und passen sie an Ihre Anforderungen an. Die Kosten für eine solche Arbeit liegen zwischen 15.000 und 30.000 US-Dollar und die Entwicklung dauert bis zu zwei Monate. Wenn Ihr Unternehmen über komplexere Prozesse verfügt und Sie mehr Details in Berichten, Mustern, Verwaltung und Überprüfung von Dokumenten wünschen, kann die Entwicklung komplizierter werden und bis zu 3-4 Monate intensiver Arbeit in Anspruch nehmen. In diesem Fall belaufen sich die Kosten auf 30.000 bis 60.000 $. Komplexe Systeme mit vielen Modulen (Benutzerrollen, Dateimanager, Überprüfungen, digitale Signaturen, Zugriffsbeschränkungen) erfordern möglicherweise bis zu 6–9 Monate Entwicklungszeit und kosten zwischen 60.000 und 150.000 US-Dollar.
Wie Sie sehen, hängt der Preis für die Entwicklung eines ERP-Systems von Ihren Anforderungen und den zu implementierenden Funktionen ab.
Der Vorteil unserer Lösungen ist Flexibilität und Skalierbarkeit. Unser Team kann jederzeit weiterarbeiten und neue Funktionen einführen. Nachfolgend sehen Sie den Entwurf eines ERP-Systems, das für einen der Kunden implementiert wurde.
Ein personalisiertes ERP-System ermöglicht es, Ihr Unternehmen präziser zu verwalten und dadurch maximale Effizienz aus Ihren Prozessen zu ziehen. Sie können sich an unseren Manager wenden, um genauere Kosten für die Entwicklung eines ERP-Systems zu erfahren.